Newsflix.at Logo

27. August 2024

Ein Kreuz mit dem Kreuz 1.325 Verkehrsstrafen in 72 Minuten

Für eine Tagesbaustelle auf der deutschen Autobahn A3 wurde eine Spur gesperrt. Zu erkennen war das durch ein großes, rotes und beleuchtetes Kreuz am Überkopfwegweiser. Gesehen hat es kaum jemand und die, die es gesehen haben, ignorierten es, berichtet der Stern. Das artete so aus, dass die Frankfurter Polizei ihre Presseaussendung spöttisch so übertitelte: "Rotes X sagt mir niX!"

Die Tagesbaustelle entwickelte sich zu einem guten Geschäft. "1.325 Fahrzeuge aller Art fuhren trotz rotem X auf dem gesperrten Fahrstreifen bedenkenlos weiter. Den betreffenden Verkehrsteilnehmer droht nun ein Bußgeld in Höhe von 90 EUR, sowie ein Punkt in Flensburg" (Verkehrssünden-Register, Anm.), schreibt die Polizei. Gefährdet man andere Verkehrsteilnehmer durch das Befahren der gesperrten Spur, kommen 200 Euro und zwei Punkte dazu. Es ist ein Kreuz.

Weitere Meldungen

Wo gibt's Oasis Tickets? 14 Konzerte, Comeback der Streithansl-Brüder fix

"Das größte Comeback seit Jesus Christus", schreibt ein Fan als Reaktion und um es erleben zu können, braucht man flinke Finger. Vor 14 Jahren gingen Noel (57) und Liam (51) Gallagher im Streit auseinander und befetzten sich danach noch ärger als zu Oasis-Zeiten. Nicht immer war klar, was echt ist und was Show. Am Dienstag postete die Band nun: "Die Waffen sind verstummt. Die Sterne stehen günstig. Das große Warten hat ein Ende. Kommen Sie, sehen Sie. Es wird nicht im TV übertragen"

Angeblich hat die Mama alles eingefädelt. 14 Konzerte wollen Oasis 2025 geben: Am 4. und 5. Juli in Cardiff, dann folgen Manchester (11., 12., 19, 20. 7.) und London (25. & 26. 7., 2. und 3. 8.), zum Abschluss Edinburgh (8., 9. 8.) und Dublin (16., 17. 8.). Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, erst für Dublin (9 Uhr), dann für den Rest (10 Uhr). Vorab erscheint am 30. August die 30-Jahre-Jubiläumsausgabe des Oasis-Debütalbums "Definitely Maybe".

Revolution bei Schoko? Schweizer Wissenschafter hatten eine süße Idee

Wirklich nachhaltig ist der Vorgang nicht. Zur Herstellung von Schokolade, werden die Bohnen der Kakaofrucht verwendet, der Rest landet im Müll. Nun haben zwei Wissenschaftler der renommierten Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) eine Methode entwickelt, die auch das Fruchtfleisch, den Saft und die Schale der Kakaofrucht, das Endokarp, verwendet. Darüber berichtet die BBC.

Ausgangspunkt war der Saft der Frucht, der leicht nach Ananas schmeckt und zu 14 Prozent aus Zucker besteht. Aus ihm wird ein hochkonzentrierten Sirup destilliert, das man dann mit dem Fruchtfleisch und der getrockneten Schale oder dem Endokarp vermischt. Es entsteht ein sehr süßes Kakaogel. Wenn das Gel den Kakaobohnen bei der Herstellung von Schokolade hinzugefügt wird, ist kein Zucker mehr nötig. Mehrere Hersteller haben schon die Ohren gespitzt. Oder waren es die Münder?

Als erstes fliegen Helikopter Briten auf der Suche nach 26 Milliarden Euro

Es waren dramatische Worte und ihnen werden schmerzhafte Taten folgen. Am Dienstag hielt der neue britische Labour-Premierminister Keir Starmer im Rosengarten seines Amtssitzes (dort wo früher Boris Johnson seine "Lockdownparties" feierte) eine 20 Minuten lange "Rede an die Nation". Der Inhalt passte nicht zur Idylle. Er habe "ein schwarzes Loch" von der Vorgänger-Regierung geerbt, sagte Starmer. 22 Milliarden Pfund (26,5 Milliarden Euro) fehlen.

"Ich werde einiges von euch fordern", kündigte der Premier an, "wir können so nicht mehr weitermachen". Nun kommt ein Sparpaket. "Es wird noch schlimmer werden, bevor es besser wird". Erster Tropfen auf den heißen Stein: Starmer schafft die Helikopter-Bereitschaft ab, die Vorgänger Rishi Sunak jederzeit zur Verfügung stand. Das spart 47 Millionen Euro. "That's one small step for man ..."

Geld auf der Autobahn Deutsche Polizei sperrte Strecke nach Österreich

Manche Anrufe bekommt man nicht alle Tage und das war so einer. Am Sonntag um 7 Uhr früh meldete sich ein aufgeregter Mann am Polizeinotruf in Bayern. Er habe soeben an der Raststation Irschenberg seine Geldbörse auf das Autodach gelegt und war dann Richtung Salzburg losgefahren. Kurz nach Ende des Beschleunigungsstreifens hörte er einen dumpfen und erinnerte sich: Da war doch was!

Die Polizei sperrte flugs die Autobahn A8, der 33-Jährige wartete auf einem Parkplatz der Autobahn auf das Ergebnis der Suchaktion. In der Geldbörse befanden sich 500 Euro und allerlei Papiere, die Familie war auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Das Happy End: Die Polizei fand tatsächlich die Geldbörse, die 500 Euro waren noch drin, die Ausweise lagen über eineinhalb Kilometer verstreut auf der Autobahn. Alles da, gute Fahrt!

Millionenstrafe für Uber Personendaten aus Europa an die USA übermittelt

Accountdaten, Taxifahrerlizenzen, Standorte, Fotos, Zahlungen, Ausweisdokumenten, teils sogar medizinische Infos und Auskünfte zu Straftaten: Zwei Jahre lang soll Uber sensible Informationen aus Europa an seine Server in den USA geschickt haben und das weitgehend ohne Sicherheitsmaßnahmen. Nun wurde Uber von einer EU-Datenschutzbehörde eine Geldbuße in Höhe von 290 Millionen Euro auferlegt.

170 Uber-Fahrer in Frankreich hatten sich wegen der Datenverstöße beschwert, berichtet der Spiegel. Weil das Taxiunternehmen seinen Europasitz in Amsterdam hat, wurde das Verfahren in den Niederlanden geführt. Uber sprach in einer Reaktion von einer "fehlerhaften" Entscheidung, die "ungerechtfertigt" sei. Es habe in der betreffenden Zeitspanne eine unklare Rechtssituation gegeben. Die Datenübermittlung, bestätigen auch die Behörden, erfolge inzwischen rechtskonform.

Kennedy köpfte Wal Neue skurrile Geschichte über Trump-Unterstützer

Er hat´s mit den Tieren. Am Wochenende stoppte Robert F. Kennedy Jr. seinen Wahlkampf, er will nicht mehr US-Präsident werden, sondern unterstützt nun Donald Trump. Vor wenigen Wochen war enthüllt worden, dass Kennedy vor Jahren einen toten Bären im New Yorker Central Park entsorgt hatte. Dazu kamen ein parasitärer Wurm, den Ärzte 2010 im Gehirn des heute 70-Jährigen entdeckt hatten, und Bilder, die ihn mit einem gegrillten Hund zeigen sollen (es war tatsächlich eine Ziege).

Nun wurde eine Geschichte wiederbelebt, die Tochter Kick 2012 der Zeitschrift "Town & Country" erzählt hatte. 1994 war ein toter Wal in Hyannis Port, Massachusetts, angespült worden. Kennedy Jr. eilte hin, schnitt dem Tier mit einem Kettensäge den Kopf ab und transportierte ihn fünf Stunden, am Dach seines Minivans und nur mit Stricken gesichert, nach Hause, um ihn dort studieren zu können. Weil immer wieder Flüssigkeit in den Wagen tropfte, saßen die Insassen mit Plastiksackerln mit herausgeschnittenen Mundlöchern überm Kopf, im Wagen.

Toter in Island-Eishöhle Einsturz in einem beliebtem Touristengebiet

Die Gletscherlagune Jökulsarlon mit ihren schwimmenden Eisbergen gehört zu den imposantesten Attraktionen Islands. Darüber befindet sich der Breiðamerkurjökull, dessen Eishöhlen besichtigt werden können, vorrangig im Winter. Nun kam es bei einer Tour zu einem dramatischen Unglück. Eine Höhle stürzte ein, mehrere Personen einer 25-köpfigen Touristengruppe wurden verschüttet. Ein Mensch starb, zwei Urlauber werden vermisst, eine Person wurde verletzt nach Reykjavík geflogen.

Jökulsarlon wurde weltberühmt, weil hier Filmarbeiten für "James Bond" mit Daniel Craig und "Tomb Raider" mit Angelina Jolie stattgefunden hatten. An der Suchaktion nun waren zwei Hubschrauber beteiligt, sie wurde Montag für unbestimmte Zeit unterbrochen. Es sei momentan zu gefährlich, sich im Gletschergebiet aufzuhalten, teilten die Behörden mit.