Worum geht es? Rumänische Forscher haben in einer Höhle im Grenzgebiet zwischen Griechenland und Albanien das größte bekannte Spinnennetz der Welt entdeckt. Es erstreckt sich über mehr als 100 Quadratmeter und soll von etwa 111.000 Tieren bewohnt werden.
Handelt es sich um ein riesengroßes Netz? Nein, um ein Geflecht lauter trichterförmigen Strukturen entlang der Felswände. Laut den Forschern sei dieses Netz-Mosaik von Tieren zweier verschiedener Spinnenarten gemeinsam erbaut worden, der weit verbreiteten Hauswinkelspinne und der Baldachinspinne.
Weshalb gedeihen die Tiere dort so gut? Die Bedingungen in der Höhle begünstigen die Spinnen. Durch die vollkommen dunkle und ganzjährig etwa 26 Grad warme Höhle würde schwefelhaltiges Wasser strömen. Aufsteigender Wasserdampf bilde einen Biofilm, der sich an den Höhlenwänden absetzt und Millionen Mücken ernährt – und die Spinnen ernähren sich von den Mücken.
Ist bekannt, wo genau sich die Höhle befindet? Nein, die Forscher befürchten, dass Neugierige das empfindliche Artengleichgewicht stören und die Kolonie damit zerstören könnten. Deshalb wollen sie die genaue Lage der Höhle geheim halten.
Worum geht es? Der Shutdown in den USA beeinträchtigt zunehmend das Alltagsleben der Amerikaner. Am Freitag kam es erstmals zu umfangreichen Ausfällen von Inlandsflügen. Insgesamt mussten mehr als 800 Verbindungen gestrichen werden.
Welche Flughäfen sind betroffen? Laut Verkehrsministerium kam es zu Ausfällen auf 40 Airports, darunter alle größeren Städte wie New York, Los Angeles, Chicago, Washington, Atlanta oder Miami.
Werden auch internationale Verbindungen gestrichen? Bis jetzt noch nicht, es kann aber durchaus dazu kommen.
Weshalb müssen überhaupt Flüge gestrichen werden? Aufgrund des Shutdowns in den USA werden Beamte im öffentlichen Dienst derzeit nicht bezahlt und wurden zumeist auf Zwangsurlaub geschickt. Da Fluglotsen aber zu den systemrelevanten Berufen gehören, müssen sie seit mehr als 5 Wochen ohne Bezahlung weiter arbeiten. Deshalb lassen sich immer mehr Fluglotsen krankschreiben.
Und die Flugausfälle? Werden von der Flugaufsichtsbehörde FAA angeordnet, um den Druck auf den verbliebenen Lotsen zu reduzieren.
Wie wird das weiter gehen? Bislang wurde der Flugverkehr um etwa vier Prozent zurückgefahren, das soll bis nächste Woche auf zehn Prozent gesteigert werden. Verkehrsminister Sean Duffy kündigte am Freitagabend an, dass auch bis zu 20 Prozent der Flüge gestrichen werden könnten.
Wie lange wird der Shutdown noch dauern? Es ist jetzt schon die längste Haushaltssperre in der US-Geschichte, und sie könnte noch eine Zeit lang weiter gehen. US-Präsident Trump ist nicht dafür bekannt, nachgiebig zu sein. Und die demokratische Opposition fühlt sich durch ihre jüngsten Wahlsiege gestärkt und wird weiterhin dagegen halten.
Worum geht es? Am US-Luftwaffenstützpunkt Andrews nahe der Hauptstadt Washington sind sieben Personen erkrankt, nachdem sie ein verdächtiges Paket geöffnet hatten, in dem sich ein nicht identifiziertes weißes Pulver befand. Mehrere Gebäude wurden sicherheitshalber evakuiert und abgesperrt.
Muss man den Stützpunkt Andrews kennen? Früher hieß die Basis Andrews Air Force Base, inzwischen wurde sie mit der benachbarten Air Base der Navy zusammengeschlossen und heißt seither Joint Base Andrews. So oder so, hier ist die Air Force One des US-Präsidenten stationiert und von hier heben auch alle Flüge des "POTUS" ab.
Wie geht es den Erkrankten? Sie seien in einer stabilen Verfassung, so die offizielle Mitteilung.
Was weiß man über das weiße Pulver? Erste Tests ergaben keine unmittelbare Gefährlichkeit, es würden aber weitere Untersuchungen stattfinden.
War noch etwas in dem Paket? Es soll außerdem politische Propaganda in der Sendung enthalten gewesen sein. Details dazu wurden keine genannt.
War der Flugbetrieb beeinträchtigt? Nachdem festgestellt worden war, dass keine unmittelbare Gefahr besteht, sei der Normalbetrieb auf der Basis wieder aufgenommen worden, so die Behörden.
Worum geht es? Die türkische Justiz hat am Freitag Haftbefehle gegen 37 israelische Regierungsvertreter verhängt, allen voran Premierminister Benjamin Netanjahu.
Was ist der Grund? Anlass dafür sei Israels Vorgehen im Gaza-Krieg, die Türkei spricht diesbezüglich von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Wer steht noch auf der Liste? Neben Netanjahu wurden auch Verteidigungsminister Israel Katz, der Minister für Nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir und Generalstabschef Eyal Zamir von der Türkei auf die Fahndungsliste gesetzt.
Weshalb dieser Schritt? Die Türkei gilt als wichtiger Unterstützer der islamitischen Terrororganisation Hamas. Die hatte bei einem Angriff auf israelische Zivilisten am 7. Oktober 2023 mehr als 1.250 Israelis getötet und über 250 nach Gaza verschleppt. Das war für Israel der Anlass für den militärischen Einmarsch in dem Palästinensergebiet. Seit Oktober herrscht in Gaza eine Waffenruhe.
Ist es die erste Anklage gegen Netanjahu? Nein, der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat bereits vergangenen November einen Haftbefehl gegen Israels Premier und den früheren Verteidigungsminister Yoav Gallant verhängt.
Worum geht es? Eine 24-jährige Polin, die sich für die seit 2007 vermisste Madeleine McCann hält, wurde von einem Gericht in Leicester zu sechs Monaten Haft verurteilt, nachdem sie die Familie der Vermissten wiederholt belästigt hatte.
Welche Art von Belästigung? Die junge Frau tauchte laut Anklage immer wieder vor dem Haus der Familie McCann auf und forderte diese zu DNA-Tests auf, um ihre Geschichte zu beweisen. Auch telefonisch kontaktierte sie die Familie wiederholt. Erklärungen, dass sie nicht die vermisste Maddie sein könne, hätte die Polin ebenso ignoriert wie Aufforderungen, die Familie nicht mehr zu belästigen.
Muss die Frau jetzt ins Gefängnis? Nein, sie saß bereits seit vergangenem Februar in Untersuchungshaft und war somit länger inhaftiert, als sie verurteilt wurde.
Was sagen die McCanns dazu? Sie bedauerten, dass die Frau einen Prozess durchlaufen musste, sie hätten nur gewollt, dass die Belästigungen aufhören und die 24-Jährige jene Hilfe bekomme, die sie benötige.
Wer ist Maddie McCann? Das damals dreijährige Mädchen verschwand bei einem Portugal-Urlaub ihrer Eltern im Jahr 2007 spurlos aus einer Ferienanlage und wurde trotz mehrerer riesiger Suchaktionen und großer medialer Aufmerksamkeit nie gefunden. Ihre Eltern haben nach wie vor die Hoffnung, dass Maddie noch leben könnte, Scotland Yard behandelt die Sache weiterhin als Vermisstenfall.
Worum geht es? Dänemark will künftig Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren von bestimmten sozialen Medien fern halten. Nur mehr mit Erlaubnis der Eltern sei es künftig möglich, sich bereits ab 13 auf den Plattformen anzumelden, so der Plan.
Weshalb dieser Schritt? Dadurch sollen die Halbwüchsigen besser vor den Gefahren der digitalen Welt geschützt werden, so das dänische Digitalministerium am Freitag. Ziel der Maßnahme sei es, Kindern mehr Zeit für Ruhe, Spiel und Entwicklung zu geben, bevor sie Profile in sozialen Netzwerken anlegten, die mit Risiken verbunden seien.
Ab wann gilt die neue Regelung? Dazu machte das Ministerium keine konkreten Angaben. Auch welche Seiten von der neuen Regelung betroffen seien, ließ man zunächst noch offen. Es hieß nur, dass sich das Gesetz gegen die größten Plattformen richte, die nachweislich mit Gefahren für Kinder und Jugendliche verbunden seien.
Weshalb diese Initiative gerade jetzt? Dänemark hat sein Sommer den Ratsvorsitz in der EU und hatte bereits zu Beginn dieser Funktionsperiode angekündigt, bei diesem Thema eine Vorreiterrolle übernehmen zu wollen.
Gibt es dafür ein Vorbild? Ja, Australien. Dort dürfen Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren Plattformen wie Tiktok, Snapchat, Youtube, Facebook und Instagram nutzen. Ab dem 10. Dezember müssen sich außerdem das Internetforum Reddit und die australische Livestreaming-Plattform Kick.com an die neuen gesetzlichen Vorgaben halten.
Worum geht es? Am Freitag wurden die Nominierungen für die 68. Grammy-Verleihung bekannt gegeben. Die meisten Nominierungen erhielt – wie schon im letzten Jahr – der Rap-Star Kendrick Lamar mit neun, gefolgt von Lady Gaga mit sieben Nominierungen.
Gab es Überraschungen? Zum einen die Nominierung des K-Pop-Hits "Golden" aus dem Netflix-Erfolgsfilm "KPop Demon Hunters". Zum anderen, dass das erste Mal drei Rap-Alben auf der Shortlist für das Album des Jahres stehen, nämlich Kendrick Lamar mit "GNX", Tyler, the Creator mit "Chromakopia" und Clipse, Pusha T & Malice mit "Let God Sort Em Out".
Was ist mit Taylor Swift? Sie hat ihr neues Album "The Life of a Showgirl" um ein paar Wochen zu spät veröffentlicht, deshalb fand es bei der heurigen Verleihung keine Beachtung. Es ist damit das erste Mal seit 2006, dass Taylor Swift keine Grammy-Nominierung erhält.
Wurden Österreicher nominiert? Obwohl heimische Künstler vor allem in den Klassik-Kategorien häufig zu den Nominierten zählen, findet sich in diesem Jahr kein Österreicher auf der Nominierungsliste. Mehr Glück hatte der Dalai Lama, er wurde für das Hörbuch seiner Autobiografie nominiert.
In wie vielen Kategorien werden Künstler ausgezeichnet? In 95 Kategorien, dafür wurden fast 23.000 Beiträge eingereicht.
Wann findet die Verleihung statt? Am 1. Februar 2026 im Rahmen einer glamourösen Zeremonie in Los Angeles.
Worum geht es? Elon Musk hat den Poker gewonnen. Monatelang wurde darum gerungen, am Donnerstag stimmten mehr als 75 Prozent der Tesla-Aktionäre für einen Vergütungsplan wie es ihn noch nie in der Geschichte gegeben hat.
Was ist der Deal? Musk muss mit Tesla gewisse sehr hoch gesteckte Ziele erreichen, dann winkt ihm ein Akienpakt im Wert von 1 Billiarde US-Dollar. Der 54-Jährige wäre dann der erste Billiardär der Welt.
Wie reich ist Musk momentan? Laut der Echtzeit-Reichenliste von Forbes besitzt er ein Vermögen von 491,5 Milliarden Dollar.
Wie läuft nun die aktuelle Vereinbarung? Musk werden in diversen Tranchen bis zu 423,74 Millionen neue Aktien zugestanden. Dafür muss er bestimmte Meilensteine erreichen.
Welche? Etwa ein Börsenwert von 8,5 Billionen US-Dollar bis 2035 (sechsmal so viel wie jetzt), jährlich 20 Millionen verkaufte Fahrzeuge, 1 Million Robo-Taxis, 1 Million humanoide Roboter.
Was ist, wenn er die Ziele nicht erreicht? Dann fällt seine Prämie geringer aus.
Gibt es einen Haken? Ja, wenn man das so nennen will: Trump muss zehn Jahre bei Tesla bleiben.
Worum geht es? Am 21. November wird in Bangkok die Miss Universe 2025 gewählt. Die 130 Teilnehmerinnen sind seit 2. November vor Ort, um bei diversen Rahmenveranstaltungen aufzutreten. Dabei kam es am Tag danach zu einem Eklat.
Was passierte? Beim so genannten "Sashing-Event", bei dem die Teilnehmerinnen ihre Schärpen überreicht bekommen, verhielt sich der thailändische Gastgeber verbal übergriffig.
Wie übergriffig? Der Unternehmer Nawat Itsaragrisil stellte die mexikanische Teilnehmerin Fátima Bosch öffentlich bloß, weil sie ein Sponsor-Shooting verpasst haben soll. Er nannte die Miss dabei unter anderem "dumme Kuh".
Ernsthaft? Offenbar hatte es zuvor einen Polizeieinsatz in den Büros der Missen-Organisation gegeben. Der Vorwurf: illegale Werbung für ein Online-Casino. Teilnehmerinnen sollten dazu gedrängt werden, für die dubiose Plattform zu werden.
Warum ist das so heikel? Jetzt einmal abseits von allem anderen Vorwürfen: Glücksspiel ist in Thailand weitgehend verboten.
Was geschah dann? Bei der Schärpen-Gala kam es zu einem Wortgefecht zwischen Nawat Itsaragrisil und Miss Mexiko. Fátima Bosch gab ordentlich kontra. "Wir respektieren Sie, genauso wie Sie uns respektieren sollten." Dann verließ sie den Saal.
Folge? Ein fast historischer Moment. Mehrere Missen erhoben sich ebenfalls von ihren Sesseln und zogen aus dem Raum aus, darunter die amtierende Miss Universe, die Dänin Victoria Kjær. Später sagte sie: "Es geht hier um Frauenrechte ... deshalb ziehe ich jetzt meinen Mantel an und gehe."
Wie reagierte Nawat Itsaragrisil? Er rief die Security zu Hilfe, aber da war der Schaden schon angerichtet.
Welcher Schaden? Ein PR-Super GAU. Der Veranstalter wollte die Angelegenheit noch klein reden. Aber die Beleidigung war da durch ein TikTok-Video schon öffentlich geworden. Es verbreitete sich rasant über die ganze Welt.
Worum geht es? Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum wurde auf der Straße von einem Mann sexuell belästigt und machte den Vorfall öffentlich.
Was passierte? Bei einem öffentlichen Termin in der Nähe des Regierungspalasts in Mexiko‑Stadt trat ein Mann an Sheinbaum heran, legte seinen Arm um ihre Schulter, berührte ihre Hüfte und Brust und versuchte, sie zu küssen.
Wie reagierte Sheinbaum? Sie verstand vorerst nicht, was vor sich gegangen war, später zeigte sie den Mann an. Es gibt ein Video des Übergriffs. Die Präsidentin erklärte, dass ihr erst nach dem Anschauen von Videos bewusst wurde, wie gravierend der Vorfall war.
Was passierte mit dem Tatverdächtigen? Der mutmaßlich Betrunkene wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem sexuelle Belästigung und sexuellen Missbrauch vor.
Was ist das größere Bild? Sheinbaum betonte, dass der Vorfall ein Symbol dafür sei, wie weit verbreitet sexuelle Belästigung in Mexiko ist und fragte : "Wenn sie die Präsidentin anfassen, was wird dann mit allen Frauen in unserem Land passieren?"
Gibt es Konsequenzen? Laut offiziellen Angaben wurden in Mexiko-Land große Teile der Frauen schon einmal sexuell belästigt. Sheinbaum kündigte an, die Gesetzeslage prüfen zu wollen.
Worum geht es? FIFA-Präsident Gianni Infantino unternimmt alles, um in der Gunst von Donald Trump zu bleiben. Am 5. Dezember könnte der nächste Höhepunkt der Schmeichelei folgen.
Was ist geplant? Bei der Auslosung der Weltmeisterschaft am 5. Dezember in Washington, DC, wird erstmals ein Friedenspreis verliehen, gab der internationale Fußballverband FIFA am Mittwoch bekannt. Es werden "außergewöhnliche Taten für Frieden und Einheit" gewürdigt."
Wer ist Preisträger? Das ist noch geheim, aber Infantino lässt durchblicken, wem er die Ehre vergönnt: Donald Trump. Das trat in seiner Rede auf der Bühne des America Business Forum in Miami zutage. Er sprach direkt nach dem Präsidenten.
Was sagte er? Es sei in einer "zunehmend unruhigen und gespaltenen Welt von grundlegender Bedeutung, den herausragenden Beitrag derjenigen anzuerkennen, die hart daran arbeiten, Konflikte zu beenden und die Menschen im Geiste des Friedens zusammenzubringen".
Geht es noch deutlicher? Eigentlich nicht (Die komplette Rede gibt es hier). Den Friedensnobelpreis bekam Trump nicht, beim Friedenspreis hat er Top-Chancen.
Wann findet die WM statt? Vom 11. Juni bis 19. Juli 2026, erstmals in drei Ländern, den USA, Kanada und Mexiko. 104 Spiele stehen am Programm, so viele wie noch nie.
Worum geht es? Im Juni hatte BBC-Moderatorin in einem Beitrag "schwangere Personen" auf "Frauen" ausgebessert und dabei mit den Augen gerollt. Dafür wurde sie nun gerügt.
Warum? Es gab 20 bestätigte Beschwerden gegen die Präsentatorin. Die Beschwerdestelle des britischen öffentlich-rechtlichen Senders urteilte nun, dass sie zu Recht eingebracht worden waren.
Was ist passiert? Die BBC berichtete über eine Studie zur Gefahr von Hitzebelastung. Der Teleprompter verwendete den Begriff "pregnant people", also schwangere Personen. Martine Croxall besserte auf "schwangere Frauen" aus, zeigt ein Video.
Wie war das genau? Sie las den Satz ab, rollte dann mit den Augen. Der Wortlaut lautete so: "… aged, pregnant people … sie besser auf women aus … need to take precautions."
Was waren die Reaktionen? Potter-Autorin J. K. Rowling erklärte Croxall auf X zur "neuen Lieblings-BBC-Moderatorin". Auch Ex-Tennisstar Martina Navratilova lobte sie für ihre Wortwahl.
Keine Kritik? Doch, doch! Croxall wurde vorgeworfen, sie habe gegen die journalistische Neutralität verstoßen, mache trans und nicht-binäre Menschen unsichtbar, ihr Augenrollen deute auf ideologische Ablehnung hin, damit transportiere sie implizit eine kulturpolitische Haltung.
Das sieht auch die Beschwerdestelle so? Ja, die Executive Complaints Unit (ECU) kam zum Schluss, dass die Reaktion von Croxall ihre persönliche Meinung zu den Kontroversen um die Debatte um Transgender-Personen offenbart habe.
Worum geht es? Im Kamo Wildlife Sanctuary bei Whangārei, Neuseeland, soll die komplette Löwengruppe aus Kostengründen euthanasiert werden. Zwei Tiere sind bereits tot, nun regt sich Widerstand gegen die Pläne.
Warum wurden zwei Tiere bereits getötet? Weil die Löwin Imvula und der Löwe Sibili laut Betreibern unheilbare Gesundheitsprobleme hatten.
Was ist mit den übrigen fünf Großkatzen? Es handelt sich um die Weibchen Shikira (21) und Cleo (19) sowie die Männchen Abdullah (19), Timba (18) und Themba (18). Sie sollten ebenfalls getötet werden, nun wird ihre Umsiedelung gefordert.
Wie argumentiert der Tierpark? Die Kosten für Haltung, Fütterung und Unterbringung seien hoch. Das Alter der Tiere (zwischen 18 und 21 Jahren) mache eine Umsiedlung oder Freilassung praktisch unmöglich.
Wieso hat der Tierpark Finanzprobleme? Der Park hat massive Schulden und kaum Einnahmen, vor allem seit der COVID-19-Pandemie, als internationale Touristen wegblieben. Das Sanctuary war stark auf Spenden und Besucher angewiesen; beides brach in den letzten Jahren ein.
Warum kamen weniger Besucher? Die neuseeländische Behörde MPI (Ministry for Primary Industries) entzog dem Park zeitweise die offizielle Betriebsgenehmigung, weil Sicherheits- und Tierschutzauflagen nicht erfüllt waren.
Was war die Folge? Der Betrieb läuft nun fast vollständig ehrenamtlich, weil kein Geld mehr für Gehälter oder Tierfutter vorhanden ist. Der Park bat die Öffentlichkeit um Spenden in Form von Tierkadavern (Rinder, Pferde), um die Löwen überhaupt noch füttern zu können.
Worum geht es? Ein Ehepaar aus dem Erzgebirge buchte eine Kreuzfahrt nach Island und Grönland. Aber dann war da zu viel Eis und sie konnten die meisten Attraktionen nicht besuchen. Also wurde geklagt.
Was war der Plan? Eine Schiffsreise zur nördlichsten Landfläche der Erde, 2024 ging es los. Für 10.000 Euro, gebucht bei MSC Cruises, berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Worin bestand die Enttäuschung? Der Seeweg nach Ilulissat, Unesco-Welterbe – gesperrt. Der Ersatzort – Ausflug gestrichen. Prins Christian Sund – nicht befahrbar. Grund: Eisüberschuss.
Was blieb? Grönlands Hauptstadt Nuuk. "Ein paar bunte Häuschen und eine Holzkirche, die geschlossen war", so das Paar. Dann fünf Seetage nach Island, aber da waren die beiden schon.
Was war nun mit der Klage? Die wurde laut Süddeutscher vor der 31. Zivilkammer am Landgericht München I verhandelt. MSC Cruises bot 4.600 Euro Entschädigung. Angenommen, das Eis war gebrochen.
Worum geht es? Die Regierung von Joe Biden hatte es Menschen erlaubt, das Geschlecht im Reisepass frei zu wählen. Möglich waren M“, "F" oder "X". Letzteres bedeutet, dass eine Person nichtbinär, intersexuell oder gender-nonkonform ist.
Was passierte nun? Der Oberste Gerichtshof erlaubte es der Trump-Regierung, die Regelung abzuschaffen, eingetragen können nur mehr zwei Geschlechter werden.
Welche? Männlich oder weiblich, so wie es in der Geburtsurkunde steht, schreibt die Washington Post.
Wie argumentiert das Gericht? "Die Angabe des bei der Geburt verhängten Geschlechts von Passinhabern verstößt nicht mehr gegen die Grundsätze der Gleichbehandlung als die Angabe ihres Geburtslandes – in beiden Fällen bezeugt die Regierung lediglich eine historische Tatsache, ohne jemanden einer ungleichen Behandlung auszusetzen."
War die Abstimmung einstimmig? Nein, die drei liberalen Richter stimmten dagegen. Der Supreme Court besteht aus neun Richtern, sechs wurden von republikanischen Präsidenten ernannt.
Warum kam der Fall überhaupt vor Gericht? Weil Trump am Tag der Amtseinführung das Dekret von Biden aufgehoben hatte.
Worum geht es? Donald Trump präsentierte gerade sein Programm zur Preissenkung von Abnehm-Medikamenten, da wurde es am Donnerstag im Oval Office hektisch. Der Chef einer Pharmafirma wurde ohnmächtig, zeigt ein Video.
Worum ging es bei der Veranstaltung? Ab kommenden Jahr sinken die Preise in den USA für Medikamente gegen Übergewicht und Diabetes deutlich. Trump hatte dem US-Pharmakonzern Eli Lilly und dem dänischen Unternehmen Novo Nordisk einen Deal abgerungen.
Wie schaut der aus? Eine Monatsration von Ozempic und Wegovy (beide von Novo Nordisk) kostet in der geringsten Dosis statt 1.000 US-Dollar dann 350 Dollar, der Preis für Eli Lillys Zepbound fällt von 1.086 Dollar auf 346 Dollar. Das entspricht etwa dem Preis in Österreich.
Gibt es Bedingungen? Ja, die Mittel müssen über die staatliche Website TrumpRx gekauft werden. Dort prangt ein großes Bild von Trump.
Was passierte nun bei der Präsentation? Trump saß in seinem Sessel, die Kamera war auf David Ricks, CEO von Eli Lilly, gerichtet. Plötzlich Unruhe, Schwenk, man sieht einen Mann zu Boden sinken.
Ging alles gut aus? Ja, er bekam Erste Hilfe, wurde aus dem Raum gebracht (der schon von Journalisten geleert worden war). "Er wird ärztlich betreut. Aber es geht ihm gut," sagte Trump.
Ursache der Ohnmacht? Die Anwesenden mussten 30 Minuten lang stehen, während Trump und andere Beteiligte redeten.
Worum geht es? Am 19. Oktober stahl eine Bande aus vier Personen acht Schmuckstücke im Wert von 88 Millionen Euro aus dem Pariser Louvre. Nun die Überraschung: Einer der mutmaßlichen Täter soll ein Social Media-Starlet sein.
Ist er in Haft? Ja, der 39-Jährige wurde sechs Tage nach dem Raubüberfall in seinem Elternhaus in einem nördlichen Vorort von Paris festgenommen. Die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau erklärte, der Verdächtige habe der Polizei nur wenig mitgeteilt, seine Beteiligung am Louvre-Raub aber "teilweise gestanden", berichtet der Guardian.
Was weiß man über den Verdächtigen? Er ist ein kleiner Social-Media-Star, seine YouTube-Videos haben 700.000 Seher. Der mutmaßliche Täter soll als Wachmann im Centre Pompidou beschäftig gewesen sein und eine Leidenschaft für Motorräder entwickelt haben.
Warum ist das relevant? Einige seiner Videos sind Stunts mit dem Motorrad, sie zeigen ihn in Paris, auch in der Nähe des Stade de France. Slogan: "Toujours plus près du bitume" (Immer näher am Asphalt). Die Maschine auf den Filmclips ist eine Yamaha TMax, solche Bikes wurden auch beim Louvre-Raub verwendet.
Welche Rolle soll er beim Coup gespielt haben? Er dürfte einer der beiden Männer sein, die eingestiegen sind. Seine DNA soll auf einer der Vitrinen und auf am Tatort zurückgelassenen Gegenständen gefunden worden, darunter Handschuhen, einer Warnweste und einem Trennschleifer.
Ist der Verdächtige polizeibekannt? Kann man so sagen. Französische Medien berichten über 15 Vorstrafen auf, darunter Drogenbesitz und -transport, Fahren ohne Führerschein und Gefährdung anderer. Er wurde außerdem 2014 wegen eines Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft verurteilt.
Was ist mit dem Schmuck? Der ist immer noch weg.
Worum geht es? Die EU-Kommission stellte am Mittwoch neue Pläne für ein Hochgeschwindigkeitsnetz im Zugsverkehr vor. Bis 2040 sollen alle großen Städte in Europa angebunden werden.
Was ist der Sinn? Das Netz soll eine attraktive Alternative zu Kurz- und Mittelstreckenflügen sowie Autofahrten bieten und zugleich ein Beitrag zur Klimaneutralität sein.
Heißt konkret? Züge sollen mit mindestens 200 km/h zwischen großen Städten unterwegs sein. Die geschätzten Kosten für das Netz bis 2040 betragen 345 Milliarden Euro.
Warum ist das kompliziert? In Europa gibt es drei Spurbreiten (1,435 mm, 1,520 mm und Schmalspur), fünf verschiedene Systeme für die Elektrifizierung, jedes Land hat unterschiedliche Signal- & Zugsicherungssysteme. Alles in allem existieren 15 bis 20 verschiedene Kombinationen.
Betrifft das Speedzug-Netz auch Österreich? Ja, Wien etwa liegt auf mehreren wichtigen Korridoren des Trans-European Transport Networks (TEN-T).
Wenn es klappt, was spart das an Zeit? Ja, Wien – München ginge statt in 4 Stunden wie jetzt in 2.30 Stunden, Wien – Berlin statt in 8 bis 9 Stunden in 6 Stunden.
Worum geht es? In einigen Ländern Europas gibt es das schon, nun fordert die deutsche Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ein Verbot der Prostitution nach schwedischem Vorbild.
Was ist der Hintergrund? Klöckner hielt bei der Verleihung des Heldinnen-Awards der Alice-Schwarzer-Stiftung in Berlin eine Laudatio. Die Forderung stellte sie ihrer Rede voran.
Was war der Anlass? Der Preis ging an zwei Streetworkerinnen. Sabine Constabel hilft Frauen beim Ausstieg aus der Prostitution, Cathrin Schauer-Kelpin engagiert sich gegen Menschenhandel.
Was sagte Klöckner wörtlich? "Wir müssen die Prostitution und den Sexkauf hierzulande endlich auch verbieten. Wenn wir sonst über Frauenrechte sprechen, aber sagen, dass Prostitution ein Beruf wie jeder andere sei, dann ist das nicht nur lächerlich, sondern Verächtlichmachen von Frauen. Es gibt auch keine Schülerpraktika in diesem Beruf."
Wie ist die Situation in Deutschland? Das Prostitutionsgesetz und Prostituiertenschutzgesetz würde Betroffenen keinen Schutz bieten, so Klöckner. Deutschland sei das "Puff Europas".
Was ist das schwedische Modell? Bordelle sind verboten, bestrafen werden nicht die Prostituierten, sondern die Freier. Das Gesetz gilt seit 1999. Wer Sex kauft, erhält zunächst ein Bußgeld in Höhe von 50 Tagessätzen, auch eine Haftstrafe ist gesetzlich möglich.
Gilt das nur in Schweden? Nein, inzwischen haben sich mehrere Länder angeschlossen, etwa Norwegen, Frankreich, Kroatien, Irland, in Litauen oder Serbien ist Prostitution illegal. In Schweden ist inzwischen auch digitale Prostitution verboten. Das betrifft Livecams wie OnlyFans, in denen der Käufer aktiv ins Geschehen eingreifen kann.
Wie ist die Situation in Österreich? Hier sind wie in Deutschland "sexuelle Dienstleistungen" erlaubt.
Worum geht es? Robinson Crusoe soll 28 Jahre, 2 Monate und 19 Tage auf einer einsamen Insel verbracht haben. Insoferne traf es ein deutscher Hobbysegler am vergangenen Wochenende besser. Er musste nur 60 Stunden warten.
Worauf? Gerettet zu werden. Der Mann strandete am Freitag zu Halloween auf der unbewohnten Insel De Kreupel im IJsselmeer, sein Boot war gegen eine Buhne, eine Art Steinmauer also, gekracht. Weil er keinen Funk dabei hatte und Batterie seines Handys leer war, hieß es warten.
Wie lange? Nach zwei Tagen kam zufällig ein Segelschiff vorbei, entdeckte den Mann und gab Alarm. Ein Glück für den Teilzeit-Robinson, denn in dieser Gegend ist zu dieser Jahreszeit recht wenig los.
Hatte er Proviant dabei? Nur wenig, kaum Wasser. Niederländische Seenotretter brachten ihn in die Zivilisation zurück, dort gab es vorrangig eine heiße Dusche.
Wie überlebte der Segler? Er nutzte Teile seines kaputten Bootes, um sich ein Zelt zu bauen. So war er einigermaßen vor der Witterung geschützt.
Worum geht es? Heuer wurden in Japan mehr als 200 Menschen durch Bären verletzt oder getötet, allein im Oktober 88, ein neuer Rekord. Am stärksten betroffen ist die nördliche Präfektur Akita. Dort sollen nun Soldaten helfen.
Was fällt auf? Die Begegnungen mit Bären finden nicht mehr allein in bergigen Gegenden statt, sondern vermehrt in Wohngebieten. Am 4. November musste die Stadtverwaltung von Akita erstmals im Ortszentrum einen Bären mit einer Schusswaffe erlegen.
Wie groß ist die Gefahr? Das zeigen allein die letzten Tage. Am 2. November wurde eine 79-jährige Frau beim Pilzesammeln von einem Bären getötet. Am selben Tag wurde in einem Wohngebiet von Akita ein 65-jähriger Mann von einer Bärin und ihrem Jungen angegriffen. Er erlitt Gesichtsverletzungen. Weitere Angriffe galten einem Zeitungsausträger und einem Spaziergänger.
Was tut die Regierung nun? Sie schickte am Sonntag die 9. Division der Japan Ground Self-Defense Force JGSDF nach Akita.
Um "Problembären" zu schießen? Nein, das ist den Soldaten gesetzlich untersagt. Sie dürfen nun helfen – beim Aufstellen von Kastenfallen, bei Patrouillen, beim Transport von Jägern, beim Sammeln von Informationen helfen.
Keine Waffen? Nein, sie dürfen zur Abschreckung und zum Schutz nur Bärenabwehrspray einsetzen. Es enthält den Reizstoff Capsaicin, der bei Kontakt eine starke Reizung der Augen und Atemwege verursacht und eine Reichweite von bis zu 10 Metern haben kann.
Worum geht es? Kurz nach dem Start vom internationalen Flughafen Louisville Muhammad Ali in Kentucky, USA, stürzte am Dienstag ein Flugzeug des Zustelldienstes UPS ab und explodierte, zeigen Videos. Das Unglück ereignete sich um 17.13 Uhr Ortszeit.
Wohin war das Flugzeug unterwegs? Die Maschine vom Typ McDonnell Douglas MD‑11F sollte nach Honoulu, Hawaii. Sie hob von Startbahn 17R ab und war mit 144.000 Litern Treibstoff voll betankt.
Was passierte genau? Unmittelbar nach dem Start soll ein Feuer an der linken Tragfläche/Triebwerksbereich beobachtet worden sein, bevor das Flugzeug abstürzte und explodierte. Der Absturzort befindet sich in einem Gebiet mit Industrie‑ und Logistikbetrieben.
Wie viele Opfer gab es? Mindestens 11 Tote und 12 Schwerverletzte, einige Opfer waren nicht an Bord des Flugzeugs, sondern befanden sich am Boden oder in den nahen Industrieanlagen. Die Zahl der Opfer dürfte noch steigen, 16 Familien meldeten Vermisste.
Wie groß waren die Auswirkungen? Der Flughafen wurde vorübergehend geschlossen; Menschen in einem Radius von 8 Kilometern um die Unfallstelle wurden aufgefordert, die Häuser nicht zu verlassen. Es wurden massive Sachschäden insbesondere durch Feuer‑ und Explosionseinwirkung gemeldet.
Worum geht es? Australien verschärft mit 10. Dezember die Jugendschutz-Bestimmungen für Social-Media-Plattformen (hier finden Sie mehr Infos dazu). Nun wurde auch Reddit in diese Liste aufgenommen.
Was ist der Hintergrund? Vor einem Jahr beschloss Australien, eine "weltweit führende" Gesetzgebung einführen. Ziel war es, den "Schaden" zu mildern, den soziale Medien australischen Kindern zufügen, sagte Premierminister Anthony Albanese.
Was gilt ab 10. Dezember? Die Betreiber von Plattformen müssen die Konten von Minderjährigen deaktivieren und die Erstellung neuer Konten verhindern.
Welche Strafen drohen? Geldbußen von bis umgerechnet 28 Millionen Euro. Bestraft werden aber nicht Minderjährige, ihre Eltern oder Erziehungsberechtigte, sondern die Plattformen, wenn sie keine angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Kinder von der Nutzung abzuhalten.
Was ist mit "angemessenen Maßnahmen" gemeint? Das bleibt den Plattformen überlassen.
Welche Plattformen betrifft das? Bisher war bekannt, dass Facebook, Instagram, Snapchat, Threads, TikTok, X, YouTube betroffen sind. Nun kommen Kick (ein australisches Twitch) und Reddit dazu. Die Liste soll bis 10. Dezember erweitert werden.
Was ist Reddit? Eine Social-News-Seite und ein großes Online-Forum, das aus themenspezifischen Gemeinschaften, den sogenannten "Subreddits", besteht. Reddit hat etwa 1,1 Milliarden monatlich aktive Nutzer weltweit.
Worum geht es? Die USA befinden sich schon seit 37 Tagen im Shutdown, so lange wie noch nie. Das hat nun auch Auswirkungen auf den Flugverkehr. Ab Freitag werden auf 40 Airports 10 Prozent der Flüge gestrichen.
Was ist ein Shutdown? Im Kongress konnten sich Republikaner und Demokraten nicht auf ein Budget für das nächste Jahr einigen. Das sorgt für einen Teil-Stillstand der Regierungsgeschäfte, weil die Staatsbediensteten kein Geld mehr bekommen (können).
Warum betrifft das nun den Flugverkehr? Viele Fluglotsen („air traffic controllers“) und Mitarbeiter der Transportation Security Administration (TSA) arbeiten aktuell ohne Bezahlung. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Wie viel betrifft das? Laut Federal Aviation Administration (FAA) fehlen an großen Flughäfen bereits 20 bis 40 % der üblichen Lotsen-Stärke. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird nun das Angebot reduziert.
Welche Airports betrifft die Kürzung? Bislang wurde die konkrete Liste der betroffenen Flughäfen noch nicht veröffentlicht. Aber es handelt sich um Flughäfen mit hohem Verkehrsaufkommen („high-volume markets“) — also nicht kleine Regionalflughäfen.
Was heißt das für die Fluggäste? Wer in den nächsten Tagen bzw. Wochen einen Flug ab einem der großen US-Flughäfen plant, sollte mit größeren Verzögerungen rechnen. Einige Flüge könnten kurzfristig gestrichen oder verlegt werden. Man sollte mehr Zeit für Check-in und Sicherheitskontrolle einplanen.
Worum geht es? Der frühere US-Vizepräsident Dick Cheney starb am Dienstag im Alter von 84 Jahren. Nach Angaben seiner Familie erlag er den Folgen einer Lungenentzündung sowie Herz- und Gefäßerkrankungen, mit denen er seit Jahrzehnten zu kämpfen hatte.
Wer war Cheney? Der vielleicht mächtigste "Vize" in der US-Geschichte. Zugleich eine der einflussreichsten und umstrittensten Persönlichkeiten der amerikanischen Politik.
Warum? Der Republikaner arbeitete zunächst im Umfeld der Nixon-Regierungen. Unter Präsident Gerald Ford wurde er 1975 Stabschef des Weißen Hauses. 1989 berief ihn Präsident George H. W. Bush zum Verteidigungsminister.
Welche Rolle kam ihm danach zu? Nach einem Ausflug in die Privatwirtschaft wurde Cheney Vizepräsident unter George W. Bush (2001–2009) und galt ab da als der starke Mann im Hintergrund. Das ließ sich an zwei historischen Ereignissen ablesen, den Terroranschlag auf NewYork und den Angriff auf den Irak.
Was ist damit gemeint? Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 setzte sich Cheney für harte Sicherheitsmaßnahmen und umfassende Überwachungsprogramme ein. Kritiker warfen ihm Machtmissbrauch und die Förderung von Foltermethoden vor; seine Befürworter sahen in ihm hingegen einen entschlossenen Verteidiger der nationalen Sicherheit.
Was war mit dem Irak? Cheney spielte eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung, den Irak 2003 anzugreifen, unter dem Vorwand, dort gäbe es Massenvernichtungswaffen.
Was weiß man über ihn privat? Dick Cheney hinterlässt seine Ehefrau Lynne Cheney, mit der er seit 1964 verheiratet war, sowie zwei Töchter – Liz Cheney, frühere Kongressabgeordnete, und Mary Cheney, politische Beraterin.
Warum ist das politisch relevant? Tochter Liz wurde aus der Partei ausgeschlossen. Sie hatte im U-Ausschuss nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Jänner 2021 eine führende Rolle gespielt. Cheney wurde ab da zu einem der härtesten Trump-Kritiker in der eigenen republikanischen Partei.
Wie äußerte er sich? Zu Beginn von Trumps Präsidentschaft 2016 hielt sich Cheney öffentlich zurück. Nach der Präsidentschaftswahl 2020 und dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 wandte sich Cheney offen gegen Trump.
Konkret? Er bezeichnete Trumps Verhalten als "Gefahr für die Demokratie". Im Zitat: "In unserer 246-jährigen Geschichte gab es noch nie jemanden, der eine größere Bedrohung für unsere Republik darstellte als Donald Trump."
Worum geht es? Der neue Bericht des United Nations Environment Programme (UNEP) fällt ernüchternd aus. Das angepeilte Klimaziel scheint in immer weitere Ferne zu rücken.
Was war das Klimaziel? Am Pariser Klimagipfel 2015 wurde ein völkerrechtlich verbindliches Klimaabkommen paktiert. Danach muss die globale Erwärmung auf "deutlich unter 2 °C" und möglichst 1,5 °C seit vorindustrieller Zeit begrenz werden.
Wie schaut es aktuell aus? Im aktuellen "Emissions Gap Report 2025: Off Target", der am Dienstag veröffentlicht wurde, steht: "Wenn nur die gegenwärtigen politischen Maßnahmen umgesetzt werden (ohne zusätzliche ambitionierte Schritte) kommt es bis zum Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von ca. 2,8 Grad.
Was ist mit dem 1,5-Grad-Ziel? Der Bericht sagt klar: Der Pfad zu 1,5 Grad wird sehr wahrscheinlich überschritten, eventuell bereits in diesem Jahrzehnt.
Welche Chancen gibt es? Wenn alle aktuellen nationalen Beiträge (NDCs) vollständig umgesetzt werden wird die Steigerung "nur" 2,3 bis 2,5 Grad betragen, die Maßnahmen sind einfach zu defensiv und wirken zu langsam.
Wirken sie überhaupt? Ja, im vergangenen Jahr sagten das Forschungs-Team im selben Bericht eine Erwärmung von 3,1 Grad voraus.
Warum wirken die Maßnahmen so langsam? Die globalen Treibhausgas‑Emissionen sind im Vorjahr erneut gestiegen. Für eine realistische Chance, die Erwärmung auf oder unter 2 Grad zu halten, wären bis 2023 Emissionsreduktionen um etwa 35 % gegenüber 2019 erforderlich; für 1,5 Grad wären etwa 55 % nötig.
Worum geht es? Erst in der vergangenen Woche hatte sich US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping getroffen. Danach war er offiziell voller Euphorie über den Termin. Das war wohl etwas voreilig.
Warum? Am Dienstag vereinbarten China und Russland eine "strategische Partnerschaft". Die beiden Länder kündigten an, einander im Kampf gegen die jüngsten US-Sanktionen zu unterstützen. Wohl in Hinblick auf die USA sprach Xi von einer "strategischen Wahl".
Was ist der Hintergrund? Der russische Ministerpräsident Mikhail Mishustin zwar zwei Tage lang zu Besuch in China. Am Dienstag traf er Präsident Xi Jinping in der "Großen Halle des Volkes" in Peking.
Was wurde vereinbart? Beide Seiten verständigten sich darauf, die gegenseitigen Investitionen zu erhöhen und die Zusammenarbeit in Energie, Landwirtschaft, Konnektivität sowie in "neuen Bereichen" wie Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz und grünem Wachstum auszubauen.
Warum stehen beide unter Druck? Weil die jüngst angekündigten Maßnahmen von Donald Trump nicht nur Russland treffen. Die USA haben russisches Öl sanktioniert und drei chinesische Raffinerien, die es nutzen, auf die Sanktionsliste gesetzt.
Worum geht es? 55 Staffeln, über 4.000 Episoden, seit November 1969 zu sehen: Aber 2024 wurden dann keine Folgen der Sesamstraße mehr in Auftrag gegeben, die letzten liefen heuer im US-TV. Aber nun gibt es ein Comeback.
Was passiert? Netflix veröffentlichte den ersten Trailer und kündigte an: Am 10. November geht es mit der neuen Staffel los. Der Streamer hat sich die Rechte gesichert.
Was lief da im Hintergrund? Zuletzt war die Sesamstraße bei HBO Max zu sehen. Da die Quoten immer weiter nach unten gingen, reichte der Sender die Serie an Netflix weiter.
Was gibt es jetzt zu sehen? Alle bekannten Charaktere, von Elmo bis zum Krümelmonster. Jede Episode besteht aus zwei 11 Minuten langen Geschichten plus einem animierten Segment namens „Tales from 123. Dazu gibt es 90 Minuten Bonusmaterial über den TV-Klassiker. Die Folgen sind in 30 Sprachen verfügbar.
Worum geht es? Fast 2.000 Afghanen sind in Pakistan gestrandet. Sie hatten von Deutschland die Garantie erhalten, einreisen zu dürfen, die neue Regierung fühlt sich daran aber nicht mehr gebunden. Sie will lieber Geld zahlen.
Was ist der Hintergrund? Die Machtübernahme der Taliban 2021 brachte Tausende Afghanen in Gefahr. Sie hatten in sensiblen Bereichen gearbeitet, bei NGOs, westliche Regierung mit Informationen versorgt oder halfen den Militärs.
Was wurde ihnen garantiert? Die frühere Regierung unter Kanzler Olaf Scholz (SPD) gab ein Aufnahmeversprechen ab. Die aktuelle Koalition aus CDU/CSU und SPD vereinbarte aber bereits im Koalitionspakt, Aufnahmeprogramme so weit wie möglich einzustellen.
Warum ist die Situation besonders heikel? Weil Pakistan begonnen hat, Afghanen in ihre Heimat abzuschieben. Nach Deutschland dürfen sie nicht, daheim ist es für sie gefährlich.
Was passierte nun? Die 1.910 Verbliebenen bekamen eine E-Mail "im Auftrag des Bundesinnenministeriums". Darin wird ihnen mitgeteilt, dass entgegen der Vereinbarung nicht alle Verfahren bis Jahresende abgeschlossen sein werden. Und: es wird ein Angebot unterbreitet.
Nämlich? Wer freiwillig nach Afghanistan zurückkehrt bekommt Geld, Einzelpersonen und Familien zwischen 2.500 und 10.000 Euro und Sachleistungen. Etwa 1.000 Personen sollen das Angebot erhalten haben.
Worum geht es? Englands bekanntester Fußball darf sich nun "Sir David Beckham" nennen, seine Frau "Lady Victoria Beckham".
Wie das? Beckham wurde am Dienstag im Windsor Castle von King Charles III zum Ritter geschlagen (Knight Bachelor) für „Verdienste im Sport und im Wohltätigkeitsbereich.
Wie reagierte Beckham? Gerührt iund geschüttelt. Er bezeichnete den Moment als den stolzesten seines Lebens ("so proud it doesn’t get any better"), besonders im Rückblick auf seinen Weg vom Osten Londons bis zur globalen Ikone.
Wer war bei ihm? Seine Eltern und natürlich Lady Victoria.
Was fiel auf? Beckham trug einen eigens von Victoria entworfener Cutaway im klassischen Stil („morning suit“), inspiriert durch den Stil von King Charles.
Wie erfolgreich war Beckham? Der Freistoß-König spielte 115 Mal für die englische Nationalmannschaft, holte vier Titel mit Manchester United, war später Star bei Real Madrid. Er engagiert sich seit vielen Jahren karitativ, als Botschafter für UNICEF (schlug ihn für die Ernennung vor) und in der The King’s Foundation.
Ist er ein Monarchist? Und wie! Als Elizabeth II. 2022 starb, wartete er in London zwölf Stunden in der kilometerlangen Schlange, um ihr die letzte Ehre zu erweisen
Worum geht es? In der deutschen Bundesregierung ist ein offener Streit über die Asylpolitik ausgebrochen. Kanzler Friedrich Merz (CDU) will, dass Syrer in ihre Heimat zurückkehren.
Was sagte Merz genau? Auf einer Pressekonferenz mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) meinte er: "Der Bürgerkrieg in Syrien ist beendet. Es gibt jetzt keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland, und deswegen können wir auch mit Rückführungen beginnen".
Wie soll die Rückkehr erfolgen? Merz glaubt, dass viele freiwillig heimreisen werden. Straftäter sollten abgeschoben werden.
Gibt es Widerspruch? Ja, die Gesellschaft für bedrohte Völker sprach wörtlich von einer "Schande". Die Bundesregierung ignoriere "die systematischen Menschenrechtsverbrechen der islamistischen Machthaber in Syrien.
Wie regiert der Regierungspartner? Ablehnend bis zurückhaltend. Die SPD knüpfte die Abschiebung an Bedingungen, will für Straftäter weiter Einzelfallprüfungen und erinnerte an die vielen "hervorragend Integrierten".
Aber auch die CDU ist uneins, oder? Ja, Außenminister Johann Wadephul hatte sich bei einem Besuch in Syrien über Heimkehr und Abschiebung skeptisch gezeigt. "Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben", sagte er. Das Land sehe schlimmer aus als Deutschland 1945.
Was passiert als nächstes? Merz hat den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa nach Deutschland eingeladen, um mit ihm über die Abschiebung von syrischen Straftätern zu sprechen.
Worum geht es? Die neue Koalition in Tschechien aus drei rechten oder rechtspopulistischen Parteien steht, auch das Programm wurde fixiert. Weniger Klimaschutz, Verbrennerautos sollen weiter fahren dürfen, in der EU und in der NATO will das Land bleiben.
Was ist die Vorgeschichte? Anfang Oktober fanden in Tschechien Parlamentswahlen statt. Die oppositionelle Partei Ano von Unternehmer-Milliardär Andrej Babiš gewann mit 34,5 Prozent der Stimmen.
Wer bildet nun die Regierung? Aufgrund des Wahlergebnisses brauchte Babiš zwei Partner. Mit den beiden Kleinparteien "Freiheit und direkte Demokratie" (SPD) und der Autofahrerpartei Motoristé sobě wurde er einig. Das Dreierbündnis besetzt 108 der 200 Sitze im Prager Abgeordnetenhaus.
Gibt es schon eine Regierung? Nein, die Minister sollen erst bis Mitte Dezember festgelegt werden, einige rechtsextreme Kandidaten gelten als problematisch. Die Ano wird den Regierungschef und 8 Minister stellen, die SPD 3, die Autopartei 4.
Was steht nun im Regierungsprogramm? Es soll keine Steuererhöhungen geben, stattdessen eine Senkung der Körperschaftsteuer von 21 % auf 19 %. Der Euro als Währung wird abgelehnt, es bleibt die Krone. Die Kernenergie soll ausgebaut werden.
Was ist mit Klimaschutz? Die drei Parteien fordern Rücknahme oder Stopp von Teilen der EU‑Klimapolitik, die Kritik am European Green Deal ist deutlich. Das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU sei "inakzeptabel".
Was ist das sichtbare Zeichen dafür? Die Motoristenpartei übernimmt neben Kultur-, Sport- und Außen- auch das Umweltministerium.
Was ist mit der Migration? Die künftige Regierung will eine Nulltoleranz-Politik bei irregulären Einreisen, der EU-Migrations- und Asylpakt wird abgelehnt. Es soll ein neues Asylgesetz erarbeitet werden, das Schutz nur in Ausnahmefällen vorsieht.
Was sonst noch? Das Renten-Eintrittsalter wird mit 65 gedeckelt. Für NGOs und Medien ist eine stärkere Kontrolle geplant. Das Dreierbündnis tritt für eine Reduktion der Ukrainehilfe ein.