Newsflix.at Logo
NEWS
NEWS

30. Juni 2025

Stark-Beben in Neapel Die heftigsten Erdstöße seit 40 Jahren

Worum geht es? Am Montag um ca. 12.47 Uhr bebte die Erde in der Region Neapel ungewöhnlich heftig. Die Erdstöße erreichten eine Stärke von 4,6 auf der Richter-Skala, gemessen in 4,9 Kilometern Tiefe.

Gab es zuletzt ähnliche Beben? Es handelt sich um das stärkste Beben seit 40 Jahren in diesem Gebiet – ähnlich stark war ein Beben im März.

Wo lag das Epizentrum? Vor der Küste von Bacoli im Westen der Caldera. Es gab mehrere Nachbeben, das stärkste wenige Minuten später hatte eine Magnitude von 2,2.

Wo war das Beben spürbar? Bis hinein nach Neapel und in die umliegenden Gebiete. Viele Einwohner flüchteten aus den Häusern.

Was waren die Folgen? Der Zugverkehr wurde vorübergehend eingestellt, Schulen evakuiert und das während der mündlichen Matura-Prüfungen. Es gab Gebäudeschäden, aber keine Verletzten.

Was ist der Hintergrund? Ein Naturphänomen namens Bradyseismus – einer langsamen, aber kraftvollen Hebung und Senkung der Erdkruste infolge magmatischer und vulkanischer Prozesse unter einem sogenannten Supervulkan.

Was heißt Supervulkan? Die Phlegräischen Felder sind eine vulkanisch hochaktive Zone. Wenige Kilometer unter der Erdoberfläche existiert eine riesige Magmakammer. Sie gibt wieder verstärkt Gase und Wärme ab, was zu einer Erhebung und Rissbildung in der Erdkruste führt. Die Spannung im Gestein wächst, bis sie sich ruckartig entlädt – in Form eines Erdbebens.

Milliardäre abschaffen Das will New Yorker Stadtchef-Kandidat

Worum geht es? In der Vorwoche gewann Zohran Mamdani die Vorwahlen der Demokraten für das Bürgermeisteramt in New York. Nun wurde er in der TV-Sendung "Meet the Press" von NBC zu seinen Plänen befragt.

Was will Mamdani? Kostenlose Busse, allgemeine Kinderbetreuung, einen Mindeststundenlohn von 30 Dollar, einen Mietstopp und städtische Supermärkte. Gewählt wird am 4. November.

Wer soll das bezahlen? Mamdani will die Vorhaben durch höhere Steuern für das oberste 1 Prozent der Verdiener finanzieren.

Wie sieht er Reiche? Mamdani wurde gefragt, ob Milliardäre eine Existenzberechtigung hätten. "Ich glaube nicht, dass wir Milliardäre haben sollten, denn ehrlich gesagt ist das in einer Zeit der Ungleichheit so viel Geld", antwortete er.

Was will Mamdani bei den Steuern machen? Neben Reichensteuern ist er für eine Reform der Grundsteuern. Reichere, weiße Viertel sollten höhere Abgaben zahlen.

Wie reagiert Trump? Er drohte in einem Interview auf Fox damit, die Bundesmittel für New York City zu streichen, sollte Mamdani gewinnen, und nannte ihn einen "100 Prozent kommunistischen Wahnsinnigen".

Sieht sich Mamdani als Kommunist? Nein, er streitet das ab. Seine Pläne nennt er demokratischen Sozialismus.

Invasion der Liebeskäfer Sie beißen nicht, sind aber lästig

Worum geht es? In Südkorea, speziell im Großraum Seoul und Incheon, treten derzeit "Lovebugs" massenweise auf. Videos in den sozialen Medien zeigen Insekten-Teppiche.

Was sind "Lovebugs"? Kleine rot-schwarz gefärbte Mücken (Plecia nearctica). Sie stechen nicht, übertragen keine Krankheiten und ernähren sich als Larven von abgestorbener Pflanzenmasse, sind also sogar ökologisch wertvoll.

Warum heißen sie Liebeskäfer? Weil sie während der Paarungszeit gemeinsam fliegen, wobei das Männchen auf dem Rücken des Weibchens sitzt.

Warum sind sie lästig? Weil sie (auch in Schwärmen) Menschen anfliegen, selbst in Innenräumen und in Autos vorkommen. 86 Prozent der Bevölkerung empfinden sie als Plage. Die Beschwerden in Seoul haben sich von etwa 4.400 (im Jahr 2022) auf rund 9.300 (im letzten Jahr) mehr als verdoppelt.

Warum tut man nichts dagegen? Weil Pestizide auch andere nützliche Insekten töten würden. Aber dunkle Kleidung hilft, "Lovebugs" mögen es gern hell.

Die gute Nachricht für Betroffene? Die Männchen sterben nach drei bis vier Tagen, die Weibchen etwa nach einer Woche. Mitte Juli ist das Spektakel in der Regel vorbei.

46,6  Grad in Portugal Europa stöhnt unter Rekord-Hitzewelle

Worum geht es? Europa wird derzeit ungewöhnlich früh von einer ungewöhnlich schweren Hitzewelle getroffen. In Spanien und Portugal wurden am Montag neue Juni-Rekorde gemessen: bis zu 46  Grad in El Granado (Spanien) und sogar 46,6  Grad in Mora (Portugal).

Wer ist hauptsächlich betroffen? Richtig heiß ist es fast überall, in Mitteleuropa und Großbritannien kann es die nächsten Tage zwischen 35 und 39 Grad haben. Aber Süd‐ und Westeuropa hat es am ärgsten erwischt.

Was tun die Länder dagegen? In Frankreich bleiben zwischen 30. Juni und 2. Juli 200 Schulen geschlossen. In 84 von 101 Départements wurde der Hitzealarm orange ausgelöst, 16 Départements wurden inzwischen auf rot hochgestuft. In 17 italienischen Städten (z. B. Rom, Mailand, Neapel) wurde die höchste Alarmstufe Rot aktiviert.

Wie geht es weiter? In Österreich bleibt es die gesamte Arbeitswoche über heiß. Erst am Wochenende stellt sich das Wetter um. Am Samstag hat es "nur" mehr höchstens 28 Grad, dafür ist es drückend schwül.

Streit um Sandalen Indien wehrt sich gegen Prada-Modelle

Worum geht es? Auf der Mailänder Modewoche präsentierte Prada in der vergangenen Woche eine neue Schuhlinie. Die Modelle hatten ein offenes Flechtmuster an der Spitze.

Warum ist das ein Problem? Weil das Schuhwerk den traditionellen Kolhapuri-Sandalen aus den indischen Bundesstaaten Maharashtra und Karnataka sehr ähnelt.

Was ärgert Indien? Dass Prada die Sandalen als "Lederschuhe" bezeichnet, nicht jedoch ihren indischen Ursprung erwähnt. Das führte in Indien zu Vorwürfen der kulturellen Aneignung.

Wie reagierte Prada? Gegenüber der BBC erklärte das Unternehmen, es erkenne an, dass die Sandalen von traditionellem indischen Schuhwerk inspiriert seien.

Was ist die Konsequenz? Prada erklärte, "mit der Handels-, Industrie- und Landwirtschaftskammer von Maharashtra in Kontakt" zu stehen.

Wie ist der preisliche Unterschied? In Indien kosten die Schlapfen einige Hundert Rupien (1.000 Rupien entsprechen rund 10 Euro), bei Prada zwischen 700 und 1.160 Euro.

"Weltweite Vorsicht" USA warnen Bürger vor Sommer-Urlaub

Worum geht es? Das US-Außenministerium hat vor dem Sommer eine globale Sicherheitswarnung für seine Bürger herausgegeben. Es wird zu "erhöhter Vorsicht" geraten. Das kommt selten vor.

Was ist der Auslöser? Laut Webseite des Ministeriums "der Konflikt zwischen Israel und dem Iran".

Wovor wird gewarnt? Vor Reisebeeinträchtigungen und zeitweiligen Sperren des Luftraums im gesamten Nahen Osten. "Es besteht die Möglichkeit von Demonstrationen gegen US-Bürger und US-Interessen im Ausland."

Sind alle Länder gleichermaßen betroffen? Nein, es gibt Einzel-Einstufungen für fast alle Länder der Erde, sie sind hier zu finden. Die Einschätzungen reichen von Stufe 1 (übliche Vorsicht) bis Stufe 4 (Reiseverbot).

Wie liegt Österreich? Auf der besten Stufe Level 1. Empfehlung der US-Behörden: "Treffen Sie normale Vorsichtsmaßnahmen!"

Wie reagieren Länder? Einige werben aktiv mit ihrer Einstufung, etwa Neuseeland und Australien. Tasmanien oder der Bahnreiseveranstalter Great Journeys New Zealand haben ihre Marketingmaßnahmen in den USA verstärkt.

Zu heiß zum Warten Wimbledon schickte Tausende Fans weg

Worum geht es? Am Montag begann das Tennisturnier in Wimbledon. Die Warteschlange vor dem Eingang ist legendär, Fans reisen aus der ganzen Welt an. Diesmal aber sprach der Veranstalter eine Warnung aus.

Wovor wurde gewarnt? Vorm Warten in der Hitze. Auf der offiziellen Seite stand: "Um Enttäuschungen zu vermeiden, raten wir Ihnen dringend, heute nicht zum Veranstaltungsort zu kommen."

Wie heiß war es? 29,7 Grad Celsius. Damit wurde der bisherige Rekordwert vom Juni 2001 (29,3 Grad) für einen Eröffnungstag  übertroffen.

Wann kam die Warnung? Um 9 Uhr, eine Stunde vor Öffnung der Tore.

Wie viele warteten schon? Zwischen 9.000 und 10.000 Menschen. Nicht alle gaben das Warten auf.

Wann war der bisher heißeste Tag in Wimbledon? Das war der 1. Juli 2015, als die Temperaturen 35,7 °C erreichten.

Wie reagiert das Turnier? Es wird erwartet, dass auch diesmal die Hitzeregel eingeführt wird.

Was bedeutet das? Die Damen bekommen zwischen dem zweiten und dritten Satz, die Herren zwischen dem dritten und vierten Satz eine zehnminütige Pause.

Wie heiß muss es dafür sein? Laut "Hitzestressindex" um 14 Uhr 30,1 Grad oder darüber.

Kanada knickt ein Keine Digitalsteuer für Google & Co

Worum geht es? Mit 30. Juni wollte Kanada eine Digitalsteuer (Digital Services Tax, DST) einführen. Sie sollte rückwirkend für Einnahmen seit dem 1. Jänner 2022 gelten.

Wie hoch sollte die Steuer sein? 3 Prozent auf digitale Umsätze aus dem kanadischen Markt, zu zahlen ab einer Grenze von 20 Millionen kanadischen Dollar pro Jahr (das sind umgerechnet 12,5 Millionen Euro).

Wen hätte das betroffen? Natürlich vor allem die großen Tech‑Konzerne der USA wie Google (Alphabet), Amazon oder Meta.

Was hätte Kanada damit kassiert? Erwartet wurden bis zu zwei Milliarden US‑Dollar.

Und nun? Kanada sagte die Steuer offiziell ab.

Warum? US‑Präsident Donald Trump hatte die Steuer als "direkten und eklatanten Angriff auf unser Land" bezeichnet und die Verhandlungen mit Kanada vorübergehend ausgesetzt.

Was will Kanada erreichen? Bis spätestens 21. Juli 2025 ein umfassendes Wirtschafts‑ und Sicherheitsabkommen. Dafür opferte man die Digitalsteuer. Nun wird wieder verhandelt,

Warum ist das für Österreich relevant? Länder wie Frankreich, Österreich, Spanien, Türkei und das Vereinigte Königreich haben ebenfalls Steuern eingeführt. Es ist davon auszugehen, dass die USA auch hier Sanktionen androhen werden.

Wie hoch ist die Digitalteuer in Österreich? 5 %, sie gilt für Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz von mindesten 750 Millionen Euro und einem Inlandsumsatz von mindestens 25 Millionen Euro aus Onlinewerbeleistungen.

27. Juni 2025

Trump verspottet Mysteriöse Skulptur in Washington

Worum geht es? Am Donnerstag tauchte auf der National Mall in Washington plötzlich eine Video-Installation auf. Zu sehen ist der Nachbau eines alten Fernsehgeräts, er ist ist goldfarben besprüht.

Woraus besteht die Skulptur? Aus der Nachbildung eines Weißkopfseeadlers mit ausgebreiteten Flügeln, der auf dem Fernseher sitzt. Dazu ist Efeu, ebenfalls goldfarben besprüht, ausgelegt.

Ist im Fernseher was zu sehen? Das Gerät zeigte eine 15-sekündige, stumme Videoschleife von Trumps charakteristischem Zeitlupentanz aus verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Orten.

Mit wem tanzt Trump? Etwa mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, der 2019 wegen Menschenhandels mit Minderjährigen angeklagt wurde und während der Untersuchungshaft Suizid verübte.

Steht was dabei? Auf einer Gedenktafel am Sockel der Statue ist zu lesen: "'In den Vereinigten Staaten von Amerika haben Sie die Freiheit, Ihre sogenannte 'Kunst' auszustellen, egal wie hässlich sie ist.' – Das Weiße Haus unter Trump, Juni 2025."

Was ist damit gemeint? Es handelt sich um den Kommentar, den das Weiße Haus letzte Woche der Washington Post schickte – als Reaktion auf ein 2,44 Meter hohes Kunstwerk mit dem Titel "Dictator Approved" – das erste Spott-Kunstwerk gegen Trump.

Was zeigte es? Eine goldbemalte Hand, die die Krone der Freiheitsstatue zerdrückt. Der Sockel der Statue enthielt Zitate autoritärer Führer, die Trump lobten, darunter Putin, Orban, Ex-Brasilien-Präsident Jair Bolsonaro und Nordkoreas Kim Jong-un.

Wer steckt dahinter? Das ist unklar. Die Aufstellung wurde (bis Sonntag) genehmigt, der Name der einreichenden Künstlerin ist aber erfunden.

Wie reagierte das Weiße Haus? "Wow, diese liberalen Aktivisten, die sich als 'Künstler' ausgeben, sind dümmer, als ich dachte!", schrieb die Sprecherin des Weißen Hauses, Abigail Jackson, an die Washington Post.

Gab es schon ähnliche Aktionen? Ja, im Vorjahr etwa in Portland oder Philadelphia.

Privatjets boomen 65% aller Flüge entfallen auf USA

Worum geht es? Die gemeinnützige Organisation International Council on Clean Transportation bemisst in einem neuen Bericht, welche Umweltauswirkungen Privatjets haben, berichtet die Washington Post.

Wie viele Flugzeuge wurden untersucht? Die Forscher identifizierten anhand ihrer eindeutigen Hecknummer 22.749 Privatjets, die auf über 3,57 Millionen Flügen eingesetzt wurden.

Was war das Ergebnis? Weltweit stießen Privatjets im Jahr 2023 bis zu 19,5 Millionen Tonnen Treibhausgase aus. Sie belasteten die Umwelt stärker als alle kommerziellen Flüge zusammen, die vom Londoner Flughafen Heathrow, dem verkehrsreichsten Drehkreuz Europas, abflogen.

Wer sündigt am meisten? 65 Prozent der weltweiten Privatjetflüge und 55 Prozent dieser Treibhausgasemissionen entfielen auf Flugzeuge aus den USA.

Wie ist das mit Flughäfen? Die Studie berücksichtigte nicht nur Treibhausgase, sondern auch Stickoxide und Feinstaub. Die Forscher fanden heraus, dass 18 der 20 umweltschädlichsten Flughäfen für Privatjets in den USA liegen. Die meisten Flüge sind Kurzstrecke mit einer Dauer von weniger als zwei Stunden.

Pitt-Villa ausgeräumt Er war nicht daheim, 3 Verdächtige

Worum geht es? Das Haus von Brad Pitt im Los-Feliz-Viertel von Los Angeles wurde in der Nacht auf Mittwoch von Einbrechern heimgesucht.

Wann fand der Einbruch statt? Laut Polizei kletterten drei Verdächtige gegen 22.30 Uhr über den Zaun, drangen durch ein Frontfenster ein, durchwühlten das Haus und flüchteten mit diversen Gegenständen.

War Pitt daheim? Nein, er befand sich auf einer Pressetour in London für seinen neuen Film "F1: The Movie".

Was wurde gestohlen? Über den Wert der gestohlenen Gegenstände oder ihre genaue Art ist bisher nichts bekannt.

Was weiß man über die Täter? Es wurden bislang keine Festnahmen gemeldet. Die Polizei prüft Überwachungsvideos. Es ist von drei Verdächtigen die Rede.

Was weiß man über das Haus? Es hat drei Schlafzimmer, Pool, Sauna, Hot-Tub, Panorama-Blick. Pitt kaufte es im April 2023 für rund 5,5 Millionen US-Dollar.

Tasche für 3.900 Dollar First Lady Nordkoreas zeigt sich wieder

Worum geht es? Ri Sol‑ju, die First Lady Nordkoreas, ist nach etwa 17 Monaten erstmals wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten – und zwar beim Eröffnungsakt des neuen Wonsan‑Kalma-Strandresorts an Nordkoreas Ostküste.

Kam sie solo? Nein, sie wurde von Diktator-Ehemann Kim Jong‑un und Tochter Kim Ju‑ae begleitet. Die Zwölfjährige (laut manchen Quellen ist sie 13) wird als Nachfolgerin aufgebaut.

Wie wird der Auftritt interpretiert? Als inszenierte Familienshow, in Szene gesetzt, um ein Bild von dynastischer Stabilität zu vermitteln.

Was fiel auf? Ri Sol‑ju, offizieller Titel "Respected First Lady", trug eine Gucci Marmont Matelassé Handtasche (vermutlich Small oder Medium). Modelle können bis zu 3.900 US-Dollar kosten.

Was ist das Wonsan‑Kalma-Strandresort? Ein riesiges Tourismusprojekt an der Ostküste Nordkoreas mit vier Kilometer Sandstrand und Unterkünften für bis zu 20.000 Personen.

"Riesiger Sieg" Trump feiert Entscheidung von Oberstgericht

Worum geht es? Der Oberste Gerichtshof der USA machte am Freitag den Weg für mehr Durchgriffsrechte von Donald Trump frei. Der Supreme Court schränkte die Befugnis von Richtern ein, Anordnungen des US-Präsidenten landesweit zu blockieren.

Wie fiel die Entscheidung aus? Mit einer 6:3 Mehrheit.

Was war der Anlass? Eine von Trump erlassene Executive Order, welche die Gewährung der US-Staatsbürgerschaft per Geburtsrecht einschränken soll.

Was hatte das mit dem Fall zu tun? Richter konnten bisher eine einstweilige Verfügung erlassen. Sie war dann – wie in diesem Fall – in alles Bundesstaaten gültig.

Was war die Folge? Es kam zum sogenannten "Forum Shopping". Eine Klage wurde dort eingereicht, wo man sich eine günstigere Entscheidung erhoffte.

Das geht nun nicht mehr? Nein, Oberstrichter Clarence Thomas drückte das so aus: "Das Gericht stellt heute fest, dass Bundesgerichte keine sogenannten universellen Unterlassungsverfügungen erlassen dürfen."

Wie reagierte Trump? Er zeigte sich begeistert und sprach von einem "riesigen Sieg". Die landesweiten einstweiligen Verfügungen nannte er eine "ernste Bedrohung für die Demokratie".

Ist das Geburtsrecht damit gefallen? Nein, das Gericht hat ausdrücklich nicht darüber entschieden, ob Trumps Executive Order verfassungskonform ist. Das muss erst gerichtlich ausgefochten werden. Aber die Spielregeln dafür haben sich geändert.

23 Straftaten Polizei belastet Sohn von Kronprinzessin

Worum geht es? Die Polizei von Oslo hat die Untersuchungen gegen Marius Borg Høiby, 28, beendet. Insgesamt wird er in 23 Fällen strafrechtlich verdächtigt. Høiby ist der Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette‑Marit.

Um welche Straftaten handelt es sich? Drei Vergewaltigungen (einmal mit, zweimal ohne Geschlechtsverkehr), vier Fälle sexueller Belästigung, zwei Körperverletzungen, einen Fall von Gewalt in einer Beziehung, zwei Drohungen und Sachbeschädigung, mehrere Verstöße gegen Kontakt- und Besuchsverbote.

Wie viele Opfer gibt es? Die Zahl der mutmaßlichen Opfer liegt im zweistelligen Bereich, konkret zwischen 15 und 20 Personen.

Was weiß man über die Ermittlungen? Die vorliegenden Beweismittel umfassen Textnachrichten, Zeugenaussagen und Hausdurchsuchungen, über 60 Zeugen wurden befragt. Marius Borg Høiby wurde 14 Mal einvernommen.

Was sagt der Verdächtige? Er bestreitet die schwerwiegenden Vorwürfe – insbesondere die Vergewaltigungs-Anklagen. Für kleinere Straftaten, z. B. Körperverletzung oder Trunkenheit am Steuer, hat er teilweise Schuld eingeräumt.

Sitzt er im Gefängnis? Nein! Im November 2024 saß Høiby eine Woche in Haft. Bei der Freilassung wurde er mit mehreren Kontaktverboten belegt.

Kommt es zum Prozess? Das entscheidet die Staatsanwaltschaft. Eine Anklage ist aber nach dem Sommer 2025 zu erwarten; ein Prozess könnte erst 2026 starten.

Wer ist Marius Borg Høiby? Er wurde am 13. Januar 1997 in Oslo geboren. Seine Mutter ist Kronprinzessin Mette‑Marit von Norwegen, sein Vater Morten Borg, mit dem Mette‑Marit eine Beziehung vor ihrer Heirat mit Kronprinz Haakon hatte. Er trägt keinen Adelstitel.

Warum RTL Sky kauft TV und Streaming wachsen zusammen

Worum geht es? RTL Deutschland (Teil der RTL Group unter Bertelsmann) und Sky Deutschland (Tochtergesellschaft von Comcast) gehen einen Deal ein. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Transaktionen im deutschen Medienbereich in diesem Jahrzehnt.

Zu welchem Preis? RTL zahlt an Comcast 150 Millionen Euro sofort, sowie – abhängig vom Aktienkurs in den nächsten fünf Jahren – weitere bis zu 377 Millionen Euro. Der Deal muss von Wettbewerbsbehörden noch genehmigt werden.

Was bekommt der Sender dafür? RTL übernimmt Sky Deutschland in D‑A‑CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie Kunden in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol. Der Streamingdienst "WOW" (in Österreich Sky X) gehört künftig ebenfalls zum Paket.

Was ist der Hintergrund? RTL will mit Netflix und Amazon Prime auf Augenhöhe kommen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein Unternehmensverbund mit über 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten.

Was hat das Publikum davon? Sky bringt exklusive Sportrechte wie Bundesliga, Formel 1 und Premier League ein. RTL könnte künftig mehr Live-Sport im Free‑TV zeigen – inklusive DFB‑Pokal‑Spielen und Formel 1‑Rennen.

Vor Treffen Putin-Trump? Kreml-Chef "grundsätzlich bereit" dazu

Worum geht es? In Minsk fand am Donnerstag und Freitag der Gipfel der Eurasischen Wirtschaftunion (EAEU) statt. Im Rahmen der Veranstaltung gab Russlands Präsident eine Pressekonferenz.

Was waren die Kernaussagen? "Ich bin grundsätzlich offen für ein Treffen mit Trump," sagte der Kreml-Chef. Beide Seiten führen bereits Gespräche, um einen möglichen Gipfel zu organisieren.

Wo soll der Gipfel stattfinden? Datum oder Ort wurden noch nicht benannt. Im Gespräch sind Saudi-Arabien, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate und sogar Moskau.

Was sagte Putin zur Ukraine? Russland sei zu einer neuen Runde direkter Friedensverhandlungen mit der Ukraine bereit – möglicherweise in Istanbul. Als "humanitäre Geste" könnte man die Leichen von weiteren 3.000 ukrainischen Gefallenen zurückzugeben.

Und zur NATO-Aufrüstung? Putin kündigte in Minsk an, dass Russland ab 2026 seine Militärausgaben reduzieren wolle – anders als die NATO-Staaten. Hinter dieser Ankündigung könnte der Druck durch sinkende Energieeinnahmen und hohe Inflation stehen.

26. Juni 2025

Regenbogenfahne im Hort Gericht in Berlin erlaubt Verwendung

Worum geht es? Im Dezember 2024 tauchte in einem Hort einer Grundschule im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick eine Progress‑Pride‑Flagge auf einer Pinnwand auf. Mit Buntstiften selbst gemalt, etwa in der Größe DIN A3.

Was passierte dann? Die Eltern einer Schülerin der zweiten Klasse beanstandeten das, da sie das Neutralitätsgebot verletzt sahen. Darüber hinaus stießen sie auf Bilder mit Drag-Queen-Motiven, die den Kindern zum Ausmalen gegeben worden waren – was sie als zu frühkindlich und politisch empfanden.

Wie endete der Streit? Die Eltern verklagten die Bildungsverwaltung und forderten das Entfernen der Fahne und der Drag-Bilder. Am Donnerstag entschied das Verwaltungsgericht und wies die Klage ab. Fahne und Drag-Queens dürfen bleiben.

Mit welcher Begründung? Laut Gericht darf im pädagogischen Raum auf wertende Inhalte (hier: Vielfalt) nicht verzichtet werden – Erziehung sei nicht wertfrei. Die Progress‑Pride‑Flagge (eine erweiterte Regenbogenfahne) symbolisiere Toleranz, Geschlechtervielfalt und Inklusion und sei keine politisch‑parteiische Botschaft.

Was noch? Da es im Hort trans Mitarbeitende und Kinder mit Transidentität* gebe, stelle das Symbol auch einen Schutzfaktor dar. Das stehe im Einklang mit dem Berliner Schulgesetz.

Keine Hilfe mehr Israel setzt wegen Hamas Lieferung aus

Worum geht es? Israel hat die Lieferungen humanitärer Hilfe nach Gaza ausgesetzt. Es sei zu geordneten Plünderungen im Auftrag der Terrorgruppe Hamas gekommen. Sie versuche Einfluss auf die Verladestationen zu bekommen.

Was heißt das genau? Israel stellte vorübergehend für zwei Tage alle Hilfslieferungen ein – darunter Nahrungsmittel, Medizin und Treibstoff – um Zeit zu gewinnen und ein Kontrollsystem zu etablieren, das Diebstahl und Waffenweitergabe verhindern soll.

Was ist der konkrete Vorwurf? Israel will maskierte, teilweise bewaffnete Männer auf Aid-Trucks beobachtet haben. Der israelische Politiker Naftali Bennett verbreitet auf X Aufnahmen von beladenen Lastwagen, die das zeigen sollen.

Stimmt das? Schwer zu sagen. Es handle sich um keine Hamas-Kämpfer, wird im Gazastreifen betont, sondern um Clans. Sie sollen Überfälle auf Lastwagen verhindern.

Was will Israel verhindern? Es müsse sichergestellt werden, dass die Hilfe nicht zweckentfremdet zur Weiterleitung an Hamas-Kämpfer genutzt wird.

Was sagt die Kritik? Ägypten, Qatar und die UNO verurteilen den Einfuhrstopp als kollektive Bestrafung und möglichen Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht.

Polizist schießt auf Wels Fisch hatte Schwimmer angegriffen

Worum geht es? Bei Brombachsee in Bayern griff ein über zwei Meter langer Riesenwels mit rund 90 Kilo Menschen an. Er biss an einer Schwimminsel mehrere Badegäste, insgesamt gab es fünf Verletzte.

Was passierte dann? Da der Wels als akute Gefahr für Badegäste und Teilnehmer des nahegelegenen Musikfestivals "Burning Beach" (es heißt wirklich so) eingestuft wurde, sperrten Rettungskräfte zunächst den Badebereich.

Und dann? Ein Polizist nutzte seine Dienstwaffe, um den Fisch zu erschießen. Das klappte nicht ganz, zwei hinzugezogene Angler erledigten den Rest und zogen den toten Wels aus dem Wasser.

Was geschah mit dem Tier? Es wurde laut F.A.Z. gegessen. Ein Wirt in der Region setzte den Wels auf die Speisekarte, das Filet kostet 22,50 Euro. Der Fisch sei "ganz klassisch in der Grillpfanne gebraten" worden, erzählt Hans Nerreter, Eigentümer des Gasthofs Zum Goldenen Lamm in Wettelsheim.

Wie viele Portionen gingen sich aus? 120, sie wurden mit Sommergemüse und Kräuterkartoffeln serviert.

Finden das alle lecker? Nein, die Tierschutzorganisation PETA zeigte sich "schockiert". Auf ihrer Webseite schreibt sie über den Wels: "Ihn zu töten, damit die unzähligen Gäste weiterhin ungestört im See baden können, stellt einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar." Es wurde Strafanzeige gestellt.

"Ohrfeige für USA!" Irans Oberster Führer lobt seinen Angriff

Worum geht es? Am 23. Juni griffen die USA gegen 19.39 Uhr Ortszeit die Atomanlagen des Iran an. Zum Einsatz bei der Operation "Midnight Hammer" kamen bunkerbrechende Bomben. Über den Erfolg der Aktion gibt es stark unterschiedliche Ansichten.

Was sagen die USA? Laut Verteidigungsminister Pete Hegseth und Präsident Trump selbst seien die iranischen Nuklearanlagen "vernichtet" worden. Damit sei das Ende des Programms eingeleitet worden.

Und andere Quellen? Eine geleakte Analyse der Defense Intelligence Agency (DIA) kam zum Schluss, dass der Angriff das Nuklearprogramm nur um ein paar Monate zurückgeworfen habe. Die CIA spricht von "sehr gravierenden und dauerhaften Schäden".

Was sagt der Iran? Laut Angaben des Regimes trafen 6 Raketen das Ziel, während 13 abgefangen wurden. Es habe keine Verletzten gegeben.

Wie bewertet der Iran den Gegenangriff? In seiner ersten öffentlichen Rede seit dem Waffenstillstand mit Israel sagte der Oberste Führer Ali Khamenei, der Iran habe den USA eine symbolische "Ohrfeige" verpasst, wörtlich sprach er von einem "slap to America’s face".

Was meinte er zum Israel-Angriff? Der Iran haben einen "totalen Sieg" über Israel errungen und fügte an: "Wenn weitere Aggressionen erfolgen, werden wir erneut zuschlagen."

Gefahr Abnehm-Spritze? Behörden untersuchen 10 Todesfälle

Worum geht es? Abnehm-Medikamente wie Ozempic, Wegovy oder Mounjaro sind weltweit ein Renner. Die britische Arzneimittelbehörde MHRA dokumentierte aber schon über 560 Verdachtsfälle von Pankreatitis nach GLP‑1-Behandlungen – darunter mindestens 10 Todesfälle.

Was ist die MHRA? Die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) ist die medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel in Großbritannien. Sie untersteht dem Gesundheitsministerium.

Was ist Pankreatitis? Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) – einem wichtigen Organ, das Verdauungsenzyme und Hormone wie Insulin produziert.

Was wurde bisher dokumentiert? Wichtig vorab: Es gibt noch keinen Beleg über einen Zusammenhang. Mounjaro (Tirzepatid) allein steht für 181 Meldungen und 5 Todesfälle; Semaglutid (Wegovy/Ozempic) für 113 Fälle mit einem Todesfall; Liraglutid für 116 Fälle mit einem Todesfall.

Gibt es eine Erklärung dafür? Nein! Pankreatitis kann auch ohne die Medikamente auftreten (z. B. durch Gallensteine oder Alkohol).

Was passiert nun? Die Fälle könnten eine genetische Ursache haben. Deshalb starten MHRA und Genomics England das Yellow Card Biobank Study-Projekt: Betroffene sollen genetische Analysen ermöglichen, um Risikofaktoren zu identifizieren.

Wie verbreitet sind Abnehm-Medikamente? Um das nur für Großbritannien (68 Millionen Einwohner) zu beantworten: etwa 1,5 Mio. Menschen benutzen GLP-1-Präparate.

Trump verkauft T-Shirts Sie tragen die Aufschrift "Daddy"

Worum geht es? Beim NATO-Gipfel in Den Haag kam es zu einer Szene, die viele als peinlich empfanden. NATO-General Mark Rutte nannte Donald Trump "Daddy", also Papa. Der US-Präsident zeigte sich begeistert und nutzt das nun aus.

Was passierte genau? Trump verglich den Iran und Israel mit prügelnden Kindern am Schulhof. Exakt sagte er: "They've had a big fight … like two kids in a schoolyard. … Let them fight for about 2 to 3 minutes, then it's easy to stop them."

Und Rutte? "And then daddy has to sometimes use strong language to get (them to) stop",  warf er ein, also manchmal müsse Papa ein paar ernste Worte sprechen, um sie zu stoppen.

Wie nutzt Trump das nun aus? Seit Donnerstag verkauft das "National Comitee" von Trump auf seiner Webseite T-Shirts mit dem Kopf des Präsidenten und der Aufschrift "Daddy". Dabei steht: "Hurry, these are going to sell out FAST."

Was kostet das T-Shirt? 35 Dollar, es ist in fünf Größen zu haben, auch in 2XL.

Pentagon zeigt Video So schlugen die Bomben im Iran ein

Worum geht es? In den USA wird heftig darüber debattiert, wie erfolgreich der Angriff auf die Nuklearanlagen im Iran wirklich war. Nun ging Verteidigungsminister Pete Hegseth in die Offensive und präsentierte Videoaufnahmen der Attacke auf die Anlage Fordow.

Was ist zu sehen? General Dan Caine erläuterte die Bilder, das Video ist rund eine Minute lang. Deutlich erkennbar ist, wie die Bomben die meterdicke Erde und den Betonüberbau durchdringen, ohne auf der Oberfläche Krater zu hinterlassen.

Was wird noch gezeigt? Auf die Aufnahmen von oben folgen Bilder von der Seite, zu sehen sind eine heftige Explosion und ein Feuerball. Piloten beschrieben den Effekt als "hell wie Tageslicht", sichtbar durch Belüftungsschächte der Fordow-Anlagen.

Wie hoch war die Trefferquote? Laut General Caine hätten alle sechs eingesetzten MOPs ("Massive Ordnance Penetrator")ihre Zielpunkte präzise getroffen. Der Schaden wäre vorrangig durch Druckwellen und Überdruck in unterirdischen Hohlräumen entstanden und nicht durch Fragmentierung.

Wie schätzte Hegseth die Wirkung ein? Er nannte sie "verheerend", vermied aber eine Wiederholung der Wortwahl von Präsident Trump, der gemeint hatte, die iranischen Einrichtungen wären "ausgelöscht" worden.

Bär stoppt Flugzeuge Video zeigt, wie er Landebahn blockiert

Worum geht es? Yamagata liegt im Norden Japans, hat rund 250.000 Einwohner und ist seit 1963 Partnerstadt von Kitzbühel. Nun geht ein Video aus der Stadt um die Welt. Es zeigt einen Schwarzbären, der die Landesbahn des örtlichen Flughafens vereinnahmt.

Was macht der Bär? Er tauchte am Donnerstag in der Früh auf und lief auf dem Gelände hin und her. Der Airport sah sich gezwungen, Flüge zu streichen.  Zu Mittag kam er wieder, also wurde der Flughafen für den gesamten Tag gesperrt.

Was das ein schlimmer Schaden? Für einzelne Passagiere war es wohl ärgerlich. Aber Yamagata unterhält nur vier Flugverbindungen, alle innerhalb Japans. Die längste Verbindung führt nach Osaka, die Flugzeit beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten.

Wie reagierte das Personal? Es versuchte, den Bären mit einem Auto zu vertreiben, war dabei aber nur mittelgut erfolgreich.

Was wurde dann probiert? Jäger stellten Fallen auf, um den Bären zu fangen, Polizeibeamte umstellen den Flughafen, um ihn an der Flucht zu hindern. "Wir befinden uns derzeit in einer Pattsituation", sagte Akira Nagai vom Flughafen zu AFP. Stand Donnerstagabend war das Match ergebnisoffen. Der Bär irgendwo da, man wusste aber nicht wo.

Hat Japan ein Bärenproblem? Irgendwie ja. Begegnungen zwischen Menschen und Bären haben ein Rekordniveau erreicht. Von März 2023 bis März 2024 gab es laut offiziellen Angaben 219 Bärenangriffe im Land – sechs davon mit tödlichem Ausgang.

Was ist die Ursache? Wissenschaftler sagen, dass der Klimawandel sich auf die Nahrungsquellen und die Winterschlafzeiten der Bären auswirkt und sie häufiger in Städte treibt.

25. Juni 2025

Das Aus von "Out" KI statt Linienrichtern in Wimbledon

Worum geht es? Am 30. Juni startet das traditionsreichste Tennisturnier des Jahres. Aber in Wimbledon wird heuer etwas anders sein: es gibt keine Linienrichter und Linienrichterinnen mehr. Die KI übernimmt.

Was bedeutet das? Das Turnier nutzt das Hawk-Eye Live-System, das automatisch Linienentscheidungen trifft. Es gibt keine "Out"-Rufe mehr von Menschen – stattdessen eine elektronische Stimme. Nur noch der Schiedsrichter sitzt auf dem Stuhl, unterstützt von Technik.

Was spricht dafür? Keine menschlichen Fehlentscheidungen mehr. Gleiche Bedingungen auf allen Plätzen. Schnellere Spielfortsetzung ohne Diskussionen.

Und dagegen? Verlust von Tradition. Der menschlicher Faktor fehlt. 250 Arbeitsplätze fallen weg.

Gibt es irgendwo noch Linienrichter? Bei den vier Grand Slam-Turnieren nur mehr bei den French Open in Paris. Grund: Der Sandplatz erlaubt keine Echtzeit-Entscheidungen durch Kameras. Bei Bedarf werden die Ballabdrücke im Sand überprüft.

Begräbnis gestoppt Streit um Grab von Ex-Präsident Sambias

Worum geht es? Am 5. Juni starb Edgar Lungu, Ex-Präsident Sambias, in Pretoria, Südafrika. Am Mittwoch sollte seine Beerdigung stattfinden. Doch ein Gericht verhinderte die private Zeremonie in Johannesburg. Die Trauernden hatten sich schon versammelt.

Wer stoppte die Beerdigung? Die Regierung von Sambia hatte in letzter Minute beim Gauteng High Court in Pretoria einen Antrag auf ein Eilverfahren eingebracht. Ein Richter ordnete daraufhin an, das Begräbnis vorerst auszusetzen.

Was ist die Konsequenz? Die Beerdigung darf erst nach einer abschließenden Anhörung am 4. August 2025 stattfinden.

Warum greift Sambia ein? Die Regierung argumentiert, dass Lungu als ehemaliger Präsident per Gesetz eine staatliche Bestattung in der Heimat zusteht – inklusive militärischer Ehren.

Was spricht dagegen? Lungu hatte zu Lebzeiten gewünscht, dass sein Nachfolger, Präsident Hakainde Hichilema, nicht an seinem Begräbnis teilnimmt – der Präsident hatte ihn 2021 politisch abgelöst.

Was war die Folge? Lungus Familie organisierte ein privates Begräbnis in Südafrika, während die Regierung eine Staatsbegräbnis in Lusaka plante – inklusive langer nationaler Trauerzeit. Die Rückführung der Leiche in die Heimat des Verstorbenen scheiterte zweimal.

Was passiert jetzt? Vorerst nichts. Am 4. August wird von einem südafrikanischen Gericht entschieden, ob die staatlichen Bestattungsregeln Vorrang haben.

Sozialist für New York? Vorwahl endete mit einer Überraschung

Worum geht es? Am 4. November wählt New York einen neuen Bürgermeister. Bei den Vorwahlen der Demokraten setzte sich überraschend Zohran Mamdani (44 Prozent) gegen Ex-Gouverneur Andrew Cuomo (36 Prozent) durch.

Warum überraschend? Mamdani könnte der erste sozialistisch orientierte und muslimische Bürgermeister von New York City werden. Genauer gesagt gehört er der schiitischen Richtung des Islam an.

Was weiß man über den Kandidaten? Geboren 1991 in Uganda, aufgewachsen in Südafrika und New York City, Sohn der Regisseurin Mira Nair und des Politikwissenschaftlers Mahmood Mamdani. Er ist auch Mitglied der Democratic Socialists of America.

Was sind die Democratic Socialists of America? Eine linke Gruppierung, gegründet 1982. Bekanntestes Mitglied ist die Kongress-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez. Die DSA lehnen den Kapitalismus als Hauptursache sozialer Ungleichheit ab.

Was fordert Mamdani? Einen Mietstop auf regulierte Wohnungen ("rent freeze"), kostenlosen Nahverkehr (Busse), öffentlich betriebene Lebensmittelgeschäfte.

Womit hatte er Erfolg? Seine Kampagnenvideos in Hindi/Bollywood-Style gingen viral.

Was kritisieren Gegner? Seine klar pro-palästinensische Position. Ihm wird Antisemitismus vorgeworfen.

Hundefleisch verboten Aber was passiert nun mit den Tieren?

Worum geht es? Am 9. Januar 2024 stimmte die südkoreanische Nationalversammlung mit 208 zu 0 Stimmen (bei 2 Enthaltungen) für ein Sondergesetz: Es verbietet die Zucht, Schlachtung und den Verkauf von Hundefleisch für den menschlichen Verzehr.

Was droht bei einem Verstoß? Eine Geldstrafe bis zu 20.000 Euro.

Warum ist das jetzt relevant? Es wurde eine dreijährige Übergangszeit festgeschrieben. Ab 2027 wird die gesamte Industrie verboten. Die Hundezüchter wissen nun nicht, wohin mit den Hunden, berichtet die BBC. Keiner will die Tiere haben und die Zeit wird knapp.

Wie viele Tiere betrifft das? Laut Schätzungen der Regierung sind noch rund 500.000 Hunde übrig, für die nun Plätze gefunden werden müssen. Vor dem Verbot gab es in Südkorea 1.537 Hundefarmen.

Gibt es keine Entschädigung? Doch, es gibt staatliche Ausgleichszahlungen für Bauern – etwa 170.000 bis 600.000 Won (130 bis 450 Euro) pro Hund – plus Subventionen für berufliche Umorientierung.

War Hundefleisch beliebt? Der Konsum von Hundefleisch ist stark rückläufig, besonders bei jungen, urbanen Südkoreanern. Rund 90 Prozent der Bevölkerung haben noch nie Hundefleisch gegessen und lehnen es ab.

Wie wird die Herstellung vo Hundefleisch verteidigt? "Wenn Hundefleisch verboten ist, weil Hunde Tiere sind, warum ist es dann in Ordnung, andere Tiere wie Kühe, Schweine oder Hühner zu essen?", sagte ein Farmer der BBC.

Eurostar ausgebremst Diebes-Bande stahl 600 Meter Kabel

Worum geht es? Im Schnitt benutzen über 53.000 Passagiere pro Tag der Schienennetz der Eurostar-Züge. Sie brauchten am Mittwoch viel Geduld. Diebe hatten in der Nähe von Lille in Frankreich 600 Meter Kabel gestohlen. Es kam zu Zugausfällen und Verspätungen.

Was ist Eurostar? Ein Hochgeschwindigkeits-Zugnetz, das wichtige Städte in Großbritannien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden verbindet, etwa London mit Paris oder Brüssel mit Paris. 7 Strecken werden angeboten.

Was passierte am Mittwoch? Entlang der Gleise am Bahnhof Mont-de-Terre zwischen Lille und Lezennes waren Signalkabel entfernt worden. Die Reparaturen nahmen den ganzen Tag in Anspruch. Um 12.30 Uhr konnte ein Gleis wieder im Betrieb genommen werden, das zweite folgte um 16 Uhr.

Was riet die Betreibergesellschaft? "Die Bahnhöfe sind stark ausgelastet, so dass wir empfehlen, Ihre Reise zu stornieren oder zu verschieben", war auf der Webseite zu lesen. 6 Zugs-Verbindungen wurden abgesagt.

Was weiß man über die Täter? Nicht viel, aber der Diebstahl könnte mit dem NATO-Gipfel in Den Haag in Verbindung stehen.

Wie das? In den Niederlanden stoppte parallel ein Stromausfall bei rund 30 Eisenbahnleitungen Züge vom Flughafen Schiphol. Der niederländische Justizminister David van Weel nannte einen Sabotageversuch als möglichen Grund. "Es könnte eine Aktivistengruppe dahinter stecken, es könnte ein Land sein", sagte er.

2 Stück Handgepäck EU will neue Regeln für Flugzeuge

Worum geht es? Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlamentes hat am Dienstag für eine Neuregelung beim Fluggepäck gestimmt. In Zukunft sollen Passagiere zwei Gepäckstücke in die Maschine mitnehmen können.

Was ist geplant? Neben einem kleinen Gepäckstück (Handtasche, Laptoptasche, Rucksack) soll auch eine Trolley erlaubt werden – ohne dass die Airlines dafür Aufpreise verlangen dürfen.

Wie groß darf der Trolley sein? Nicht größer als eine addierte Kantenlänge von 100 cm (Höhe, Breite und Tiefe), nicht schwerer als sieben Kilogramm.

Was das nicht schon bisher so? Jein, einige Fluglinien drücken ein Auge zu, vor allem Billiglinien holen sich über die Verrechnung von Bordgepäck aber ein Körberlgeld.

Was sagt die Flugbranche? Der Lobbying-Verband Airlines for Europe (A4E) wütet. Die Aufpreise für Fluggepäck würden dafür verhindern, dass die Ticketkosten für die Masse der Passagiere gering gehalten werden könnten. "Was kommt als Nächstes? Verpflichtend Popcorn?", schrieb A4E-Chefin Ourania Georgoutsakou.

Gilt die neue Regelung schon? Nein, der Europäische Rat muss noch zustimmen.

Matura mit 11 Jahren Mädchen stellte neuen Rekord auf

Worum geht es? Lina Heider gilt als hochbegabt, sie legte nun am Sankt-Adelheid-Gymnasium in Bonn ihr Abitur, die deutsche Form der Matura, ab – im Alter von 11 Jahren. Das gab es in Deutschland noch nie. Die Schulzeit war für das Mädchen aber nicht immer ein Honigschlecken.

Warum? Das Bildungssystem ist auf Hochbegabung nicht ausgerichtet, obwohl sich die Lehrerschaft bemühte. Lina durfte weitgehend machen, was sie wollte. Wenn sie der Schulstoff langweile, setzte sie sich im Klassenzimmer auf die Fensterbank und las.

Alltagsprobleme? Sie liest viel, doppelt so schnell wie Erwachsene, erzählen ihre Eltern in der F.A.Z. Die Familie ist in allen Büchereien der Umgebung Mitglied. "Wir sind manchmal mit dem Wäschekorb dorthin und haben einfach ein ganzes Regal abgeräumt."

Schulprobleme? "Sie ist die einzige Person, die ich kenne, die in einem Test alle Fragen richtig beantwortet hat und eine Drei plus kassiert hat", erzählt ihre Mutter in der F.A.Z. Wie so oft fehlte – der Lösungsweg.

Wie lange war Lina nun in der Schule? Sechs Jahre, davon in der Grundschule nur ein Jahr, von dort sprang sie in die fünfte Klasse, es folgten die achte, zehnte, elfte und zwölfte Klasse.

Was macht das Mädchen jetzt? Lina probiert auf der Uni ein Studium der Volkswirtschaftslehre aus.

Weniger Todesstrafen Auch eine Milliardärin profitiert davon

Worum geht es? Am Mittwoch hat die vietnamesische Nationalversammlung ohne Gegenstimmen beschlossen, die Todesstrafe für acht schwere Straftaten abzuschaffen. Diese Regelung tritt am 1. Juli in Kraft.

Welche 8 Straftaten sind gemeint? Unterschlagung, Bestechung, Spionage, Putschversuche, Sabotage, Herstellung/Vetrieb gefälschter Medikamente, Drogentransport und terroristische Angriffe sind nicht mehr mit der Todesstrafe bedroht.

Sondern? Dafür ist "nur" noch eine lebenslange Haft ohne Bewährung vorgesehen.

Wer profitiert davon? Das Gesetz gilt auch für Menschen, die derzeit inhaftiert sind und zum Tode verurteilt wurden. Dazu gehört die prominente Immobilien-Magnatin Truong My Lan, deren Todesurteil nun in lebenslange Haft umgewandelt wird.

Was hat Truong My Lan angestellt? Sie war Vorsitzende der Van Thinh Phat Group, einem der größten Immobilienkonzerne Vietnams, und soll über 12 Milliarden US-Dollar unterschlagen haben. Sie kontrollierte heimlich die Saigon Commercial Bank (SCB) und vergab Kredite an sich selbst.

Wofür droht weiter die Todesstrafe? Mord, Kindesmissbrauch, Hochverrat, Terrorakte ("Staatsfeindliche Gewalt"), sowie bestimmte Formen schwerer Drogenvergehen.