Seit 1987 legt das US-Magazin Forbes offen, wer richtig Geld hat. Auf der ersten Liste fanden sich 140 Milliardäre. 38 Jahre später sind es so viele wie noch nie. 3.028 Milliardäre werden auf der aktuellen Liste für 2025 abgebildet, 247 mehr als vor einem Jahr, fast ein Drittel (902) stammt aus den USA. Gesamt-Vermögen aller: 16,1 Billionen US-Dollar – fast 2 Billionen Dollar mehr als 2024.
An der Spitze steht Elon Musk (Tesla) mit einem Vermögen von 342 Milliarden Dollar, er rutsche von Platz 3 auf Platz 1. Zweiter ist Mark Zuckerberg (Facebook) mit 216 Milliarden, er machte zwei Plätze gut und überholte Jeff Bezos (Amazon), der sich mit 215 Milliarden seine Hochzeit im Juni trotzdem gut leisten kann. Vorjahrssieger Bernard Arnault (LVMH) liegt mit 178 Milliarden auf Platz 5.
Reichster Österreicher ist Mark Mateschitz (Red Bull) mit 40,6 Milliarden auf Platz 38, gefolgt von Georg Stumpf mit 10,8 Milliarden auf Platz 230 und Johann Graf (Novomatic) mit 9,9 Milliarden auf Platz 274.
Erstaunlich trotz Sanktionen: Auf der Liste finden sich auch 146 Russen, 15 davon sind zum ersten Mal dabei. Gemessen an der Anzahl der Neueinsteiger liegt Russland auf Platz 5. Reichster Russe ist Wagit Alekperow, Miteigentümer von Lukoil, mit 28,7 Milliarden Dollar. Der in Russland geborene Telegram-Gründer Pavel Durow läuft unter seinem Wohnort Vereinigte Arabische Emirate. Vermögen: 17,1 Milliarden Dollar.
2. April 2025
Weitere Meldungen