Newsflix.at Logo

24. Mai 2024

Ozempic gut für Nieren Abnehmspritze soll erfreuliche Nebenwirkung haben

"Das geht mir an die Nieren" muss nicht immer was Unangenehmes bedeuten. Seit ein paar Jahren sorgt die Abnehmspritze Ozempic weltweit für Furore. Das Medikament war eigentlich für Diabetes Typ 2-Erkrankte gedacht, dann eroberte es den Abnehm-Markt. Den Hersteller, das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk, machte Ozempic zum wertvollsten Konzern Europas.

Nun stellte eine Studie fest: Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronisch erkrankter Niere soll der Wirkstoff Semaglutid das Risiko für schwere Nierenschäden, Nierenversagen oder gar Tod um 24 Prozent senken. Die Studie wurde von Novo Nordisk finanziert und ab 2019 in 28 Ländern durchgeführt. Über 3.500 Menschen nahmen daran teil.

Weitere Meldungen

Abschiebung in den Kosovo Dänemark schließt Pakt mit Balkanland

Den Plan gibt es seit Jahren, am Donnerstag stimmte das Parlament im Kosovo dem Vorhaben schließlich mit einer Zweidrittelmehrheit zu. Dänemark will nun damit beginnen, 300 Häftlinge in den Süden zu bringen. Es handelt sich um Straftäter aus Staaten außerhalb des europäischen Raums, die nach verbüßter Haft Dänemark abgeschoben werden sollen. 200 Millionen Euro soll das für zehn Jahre kosten.

Dänemark gehört zu den reichsten Ländern in der EU, der Kosovo zu den ärmsten. Die Gefängnisse in den skandinavischen Land platzen aus allen Nähten. Die neue Regelung sorgt für einige Probleme. Strafen müssen nämlich nach dänischem Recht absolviert werden. Heißt: Jeder Häftling hat Anspruch auf eine Stunde Besuch pro Woche. Die Anreise muss zum Teil der dänische Staat zahlen, berichtet die "NZZ".

"Super Size Me" tot Dokumentarfilme starb mit nur 53 Jahren

Einen Monat lang ernährte sich Morgan Spurlock nur von Fast Food. Der Dokumentarfilmer wollte auf die Gefahren von schneller Ernährung aufmerksam machen. Sein Film "Super Size Me" wurde 2005 sogar für den Oscar nominiert und war so erfolgreich, dass es einen Nachfolger gab, diesmal mit Hendln. "Super Size Me 2: Holy Chicken!"

Am Donnerstag starb Spurlock in New York im Alter von 53 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung, teilte seine Familie mit. An den Erfolg des Films konnte er mit weiteren Projekten nicht mehr anschließen. Bei seinem Test nahm Spurlock rasch zu, sein zuvor idealer Cholesterinwert schnellte um 65 Punkte in die Höhe, die Leberwerte wurden bedenklich. Ärzte rieten zum Abbruch, er zog das Experiment durch.

Mallorca-Club stürzt ein Mindestens vier Tote und 21 Verletzte

Donnerstagabend gegen 20 Uhr: An der Playa de Palma auf Mallorca stürzt wie aus dem Nichts ein Gebäude ein. Laut Informationen der "MallorcaZeitung" handelt es sich um den "Medusa Beach Club". Die Ursache des Unglücks ist noch völlig unklar. In einer Pressekonferenz vor Mitternacht bestätigte die Feuerwehr vier Todesopfer, 21 Verletzte, zwei davon schweben in Lebensgefahr. Weitere Personen könnten unter den Trümmern liegen.

Nach vorläufigen Meldungen dürfte es sich bei einem Toten um einen Angestellten des Beachclubs aus dem Senegal handeln, die anderen drei Opfer dürften aus Großbritannien stammen. Eine Augenzeugin berichtete der "MallorcaZeitung", dass das oberste Stockwerk des "Medusa Beach Clubs" eingestürzt sei.

Blamage für Meloni Italien jagt Steuersünder – aber nur 24 Stunden

Italien und die Steuerpflicht, darüber gibt es viele Legenden. 2010 jedenfalls wurde via Dekret der Redditometro eingeführt, ein Art Mess-System für Steuern. Vereinfacht gesagt: Wenn jemand angab, über kein Einkommen zu verfügen, aber in Italien lebte wie ein Gott in Frankreich, bei dem schlug der Computer an. 2018 wurde der Redditometro wieder abgeschafft, rechtliche Probleme, Big Brother und so, wir verstehen.

Nun aber wurde das Dekret über Nacht von der Regierung wieder in Kraft gesetzt, aber nicht alle wussten nichts davon. Etwa die Koalitionspartner von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und die fanden das nicht witzig. Einer hat zweifelhafte Kontakte, der andere hatte im Wahlkampf Silvio Berlusconi, früher ein bekannter Steuerkreativer, plakatiert, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Folge: Nach 24 Stunden war das Dekret wieder Geschichte. Basta!

"Kate, bist das du?" Gemaltes Porträt auf Magazin gibt Rätsel auf

Vielleicht hat sich jemand heimlich in einen Kindergarten geschlichen und eine Zeichnung von der Wand geklaut. Das renommierte britische Magazin "Tatler" hat eine Tradition, es lässt einmal in Jahr Royals malen und das von Künstlerinnen und Künstlern. Diesmal durfte sich die britisch-sambische Malerin Hannah Uzor versuchen und das Ergebnis, auf der Titelseite veröffentlicht, macht nicht alle glücklich, um es nobel auszudrücken. "Schrecklich", "grässlich", "überhaupt nicht königlich", wird das Gemälde von Prinzessin Kate abgekanzelt.

Die Macher des Magazins sehen das naturgemäß anders, sonst wäre das auch ein Wunder. Das Bild sei von "maßvollem Understatement" und "von historischer Größe", es stehe für die "Stärke und Würde" der Prinzessin von Wales ist zu lesen. Hannah Uzor traf Kate nicht persönlich, sondern porträtierte sie von Fotos weg. Das mag man gelungen oder nicht gelungen empfinden, aber es sei daran erinnert: Es gibt schon noch einen Unterschied zwischen Malerei und Fotografie.

Doppelnamen für Kinder In Deutschland ist ab jetzt ziemlich viel möglich

Mit 1. Mai 2025 erhält Deutschland ein neues Namensrecht, einiges davon ist in Österreich längst gängig, anderes kennen wir so nicht und das liegt vor allem am Bindestrich. Der verliert in Deutschland an Bedeutung. Also: Hinkünftig sind Doppelnamen als Ehe-Namen möglich. Es kann nur einer den Doppelnamen führen oder beide, mit oder ohne Bindestrich. Auch die Reihenfolge ist beliebig wählbar. Es gibt also Müller oder Müller-Moser oder Moser-Müller oder Müller Moser oder Moser Müller. Jede(r) kann auch seinen Namen behalten.

Wenn sich die Ehepartner nicht entscheiden können, bleibt ihnen ihr Name, sie können ihn aber jederzeit nachträglich ändern. Das geht sowieso für alle, auch für jene, die schon geheiratet haben (verheiratet muss man aber schon sein, sonstige Partnerschaften gehen nicht). Allerdings können gemeinsame Kinder unverheirateter Paare einen Doppelnamen aus den Namen ihrer Eltern erhalten. Und zwar sogar, wenn die Eltern ihre Namen behalten. Capisce?

"Influencer Gottes" Zwei Wunder: Papst spricht 15-Jährigen heilig

"Cyberapostel" oder "Gottes Influencer", so wird Carlo Acutis genannt. 2006 starb der Sohn italienisch-britischer Eltern im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie. Am Donnerstag teilte der Vatikan nun mit, dass der Papst mehrere Dekrete gebilligt hat. Damit steht unter anderem der Heiligsprechung des tief religiösen Teenagers (der die Eucharistie als "Autobahn in den Himmel" bezeichnete) nichts mehr im Weg. Acutis ist der erste Vertreter der Millennium-Generation, dem diese Anerkennung zuteil wird.

Der technisch Hochbegabte war bereits seliggesprochen worden, weil er 2010 einen brasilianischen Buben geheilt haben soll. Nun wurde auch die Genesung einer jungen Studentin in Italien, die nach einem Unfall in Lebensgefahr schwebte, der Fürsprache Acutis zugeschrieben und als Wunder anerkannt. Der Teenager ist vor allem für eine Internetdatenbank bekannt, in der religiöse Wunder gesammelt werden.