Am 15. November 2017 wurde bei Christie’s in New York das bisher teuerste Kunstwerk der Erde versteigert. Das Gemälde "Salvator Mundi", das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, erzielte einen Verkaufswert von 450,3 Millionen US-Dollar (inklusive Gebühren). Es gab wilde Spekulationen darüber, wer den "Erlöser der Welt" gekauft hatte, zunächst hieß es, der saudi-arabische Kronprinz Mohammed Bin Salman, dann die Kulturbehörde Abu Dhabis.
Eine neue BBC-Doku ermittelte nun Kronprinz Mohammed bin Salman als Eigentümer und der hat offenbar hochfliegende Pläne. Er will in Riad eine Kopie des Louvre errichten lassen und das Gemälde dort ausstellen lassen. Es soll sich derzeit in einem Depot in Genf, Schweiz, befinden. 2015 hatte das Werk in den USA für nur 1.175 Dollar den Besitzer gewechselt. Erst nach Renovierungsarbeiten stellte sich heraus, dass es sich um einen da Vinci handelt.
Hintergründe zu "Salvator Mundi"
19. August 2024
Weitere Meldungen