21. Januar 2025
  • "Ehrlich gesagt, sie brauchen bessere schmutzige Tricks. Der 'Jeder ist Hitler'-Angriff ist sooo abgedroschen.“ So reagierte Tesla-Milliardär auf die Vorwürfe. Auf der Angelobungsfeier von Trump hatte er eine drei Minuten lande Rede gehalten. "Yeeees", rief er, "so fühlt sich Sieg an." Wenig später legt er die Hand ans Herz und reißt dann den rechten Arm ruckartig in die Höhe. Ein Nazigruß? Er dreht sich um und wiederholt die Geste.

    Für viele Wissenschafter ist der Befund eindeutig, "Das war ein Nazi-Gruß und ein sehr kriegerischer dazu", schreibt die Faschismus-Historikerin Ruth Ben-Ghiat von der New York University auf "Bluesky". Einige verteidigen ihn auch. Eine ungeschickte Geste sei das gewesen, kein Nazigruß, schreibt die Anti-Defamation League (ADL), eine Plattform gegen Antisemitismus. Die Affäre ist nicht der einzige Gegenwind, der Musk entgegen bläst.

    Ob das bereits die ersten Einsparungen sind? Im November ernannte Donald Trump seinen Best Buddy Elon Musk sowie den indisch-stämmigen Pharmaunternehmer Vivek Ramaswamy gemeinsam zu Leitern der neu gegründeten Behörde "Department of Government Efficiency" (Doge). Diese soll die Effizienz der Bundesbehörden steigern. Am Montag, nur wenige Stunden nach der Angelobung Trumps, trat Ramaswamy von seiner Position zurück – angeblich, weil er sich mit dem reichsten Menschen der Welt zerstritten hatte.

    Laut offizieller Darstellung plant der Unternehmer, für das Amt des Gouverneurs von Ohio zu kandidieren. Das Magazin Politico berichtete allerdings, dass Musk zuletzt massiv darauf gedrängt hätte, Ramaswamy zu feuern. Hintergrund sei eine Meinungsverschiedenheit über die Erteilung von Arbeitsvisa für Angestellte in der Tech-Branche. Musk wird die Behörde nun alleine leiten. Er hatte angekündigt, pro Jahr bis zu zwei Billionen Dollar, das wäre fast ein Drittel der Bundesausgaben, einzusparen.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.