Newsflix.at Logo

23. März 2024

Männerbund Obama soll Biden-Wahlkampf retten

Sie waren gute Freunde, Gegner (im Wahlkampf 2008), dann war der eine Präsident, der andere sein Vize. Jetzt könnte Barack Obama (62) zum politischen Lebensretter von Joe Biden (81) werden. Der Wahlkampf des US-Präsidenten gerät immer mehr ins Straucheln. Nun sollen gemeinsame Auftritte das Schiff vor dem Versinken retten.

Obama soll Biden etwas Jugendlichkeit verleihen, Dynamik bringen. Die Gefahr: Dass der frühere Präsident den aktuellen in den Schatten stellt. Den ersten Anlauf gibt es Ende der Woche bei einer Spendensammlung in New York.

Weitere Meldungen

Runter in Schlund Alkoholfreier Bordeaux ist Verkaufsschlager

Der jährliche Weinkonsum in Frankreich ist von 120 Litern pro Person im Jahr 1960 auf 40 Liter im Jahr 2020 gesunken, der Konsum von Rotwein verzeichnete den größten Rückgang. Folge: Eine maßlose Überproduktion, im Vorjahr mussten Hektoleiter von französischem Wein vernichtet werden, der Regierung war das  200 Millionen Euro wert.

Besonders hart trifft die Entwicklung Bordeaux, Rotwein hat bei der Produktion einen Anteil von 85 Prozent. Die Lösung ab jetzt: Alkoholfreier Wein, hergestellt über Entalkoholisierungsmaschinen, jede 2,5 Millionen teuer. Er soll laut Kennern seltsamerweise "außergewöhnlich gut" schmecken, das hat aber seinen Preis. Die Flasche kostet im Einzelhandel 64 Euro.

Hintergrund Terrorgruppe von Moskau plante Anschlag in Wien

Mindestens 130 Menschen wurden bei dem Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau getötet. Hinter dem Anschlag dürfte die Terrorgruppe "Islamischer Staat Provinz Khorosan" stehen. Die ISPK sorgte auch in Österreich für Schrecken. Im Dezember 2023 wurden drei Mitglieder verhaftet. Sie sollen einen Terroranschlag auf den Wiener Stephansdom und andere österreichische Kirchen geplant haben.

Der IS-Ableger "Provinz Khorasan" besteht seit der zweiten Jahreshälfte 2014. Die Terrorgruppe gilt laut Experten als "stärkster IS-Ableger weltweit", mehr als 1.000 Menschen fühlen sich ihr zugehörig. Die ISPK fühlt sich in Gegnerschaft zu den Taliban, die 2021 die Macht in Afghanistan übernahmen. Im selben Jahr verübte die Gruppe ein Attentat auf den Flughafen in Kabul, 79 Menschen starben.

Kostet keinen Pfund Madonna singt gratis in Rio

"Brasilien, ich komme bald!" Ein 14 Sekunden kurzes Video stürzt ein Land in Ekstase. Medienberichten zufolge soll Madonna am 4. Mai an der Copacabana ein kostenloses Konzert geben. Details dazu sollen am Montag verraten werden. Madonna ist derzeit auf Welttournee und Werbegesicht der Itaú Unibanco. Die brasilianische Bank feiert mit dem Auftritt ihr hundertjähriges Bestehen und zahlt die Show.

Gratis-Konzerte haben in Rio eine gewisse Tradition. Die Rolling Stones, Lenny Kravitz traten schon kostenfrei an der Copacabana auf. Rod Stewart schaffte es in der Silvesternacht 1994 sogar ins Guinness World Records. 4,2 Millionen Menschen kamen, ob zur Show oder zum Feuerwerk wurde nie geklärt.  

Anschlag "Islamischer Staat" will hinter Moskau-Terror stecken

Mindestens 115 Tote, über 100 Verletzte: Mehrere Männer in Tarnanzügen stürmten Freitag die Crocus City Hall (13.000 Quadratmeter, fünf Hallen, Tausende Sitzplätze) in der Stadt Krasnogorsk bei Moskau, schossen wild um sich. Wenig später ging das Gebäude in Flammen auf. In der Halle sollte wenig später ein Konzert starten.

Moskau machte die Ukraine für den Anschlag verantwortlich, später reklamierte die Terrormiliz "Islamischer Staat" das Attentat für sich. Eine Bestätigung dazu fehlt. Es gab bereits mehrere Festnahmen.

Am 23. Oktober 2002 hatten Tschetschenen im Moskauer Dubrowka-Theater 850 Menschen als Geiseln genommen. Am vierten Tag leitete der Inlandsgeheimdienst Gas ins Gebäude. Alle Terroristen wurden erschossen. 135 Geiseln starben.

Nur Vorschlag? Russland nannte Ukraine-Angriff Krieg, aber nur kurz

Für Medien war das Wort verboten, es unterlag der Zensur, hohe Geldstrafen drohten. Der Überfall auf die Ukraine durfte in Russland nicht "Krieg" genannt werden. Nun aber sagte der Sprecher des Präsidialamtes in Moskau, Dmitri Peskow, zu einem russischen Magazin: "Wir befinden uns im Kriegszustand."

Offenbar keine Fehlleistung. Oder doch? "Es begann als eine spezielle Militäroperation, aber sobald diese Gruppe gebildet wurde (gemeint ist der Westen an der Seite der Ukraine, Anm.), wurde es für uns zu einem Krieg,“ sagte Peskow zunächst. Freitagabend ruderte er dann zurück. "Rechtlich gesehen ist es eine militärische Spezialoperation."

Fehlschlag Nike liefert Nationalteam falsche Trikots

Da sollte Deutschland ganz genau hinschauen. Die Briten haben schon einen Vertrag mit US-Ausstatter Nike für ihre Fußball-Nationalteams, aber nun jede Menge Ärger. Grund: das Georgskreuz auf dem Kragen der neu gelieferten Trikots für die EM. Nike wollte nämlich kreativ sein und mischte zur traditionellen Farbe Rot noch Blau- und Lilatöne dazu.

Ein "verspieltes Update, um zu vereinen und zu inspirieren", nannte Nike den Vorgang bei der Präsentation, Bei so etwas verstehen die Briten aber keinen Spaß, sogar der Premierminister schaltete sich ein. An der Nationalflagge dürfe man "nicht herumhantieren", sagte Rishi Sunak.

Zuschlag Kassiert Trump an der Börse 3 Milliarden Dollar ein?

Das Geld hätte er dringend nötig, um eine Kaution in Höhe von 454 Millionen US-Dollar zahlen. 2021 hatte Donald Trump die "Trump Media & Technology Group" gegründet. Sie brachte "Truth Social" auf den Markt, eine direkte Konkurrenz zu Twitter (heute X). Nun soll das Unternehmen mit "Digital World Acquisition Corporation" fusioniert und nächste Woche dann in New York an die Börse gebracht werden.

Für Trump ergäbe sich ein Geldsegen. Das gemeinsame Unternehmen wird auf einen Börsenwert von 5 Milliarden Dollar geschätzt. Trump besitzt einen Anteil von 60 Prozent. Macht 3 Milliarden Dollar. Unklar ist, wann er sie bekommt.