Newsflix.at Logo

17. April 2024

Alle Kantone Schweiz will (erst jetzt) Nazi-Symbole verbieten

Herabwürdigungen wegen Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung sind verboten, ein bloße öffentliche Zurschaustellung aber nicht. Nun wird überlegt, Nazi-Symbole in der Öffentlichkeit zu untersagen. "In der Schweiz ist es verboten, einen Sonnenschirm mit einer Marlboro-Aufschrift aufzustellen. An einer Demo mit einer Hakenkreuzfahne aufzutauchen, gehört dagegen zur Meinungsfreiheit und ist erlaubt", sagt die Mitte-Politikerin Marianne Binde in der NZZ.

Der Mehrheit der Politiker stört sich nun daran, vor allem nach der Häufung antisemitischer Vorfälle. Am Mittwoch beauftragte der Nationalrat die Regierung, ein Gesetz zu erarbeiten, dass die öffentliche Verwendung von extremistischen, gewaltverherrlichenden und rassistischen Symbolen verbietet.

Weitere Meldungen

Turm stürzt ein Maurer schießt auf Flucht noch schnell Foto

Man muss Prioritäten setzen. "Notre Dame-Moment" in Kopenhagen: Dienstagmorgen brach in der historischen Börse ein Feuer aus. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von 56 Metern wird nächstes Jahr 400 Jahre alt. Der Brand zerstörte Teile des Dachs, der bekannte Drachenturm stürzte um, im Inneren entstanden schwere Schäden.

Das Baumjuwel wird momentan renoviert, eventuell der Auslöser für den Brand. Als das Feuer ausbrach, sollen unter anderem Maurer und Zimmermänner in der Börse gearbeitet haben. "Es brannte im Dachfirst", sagte ein Maurer. Er habe geschrien: "Wir gehen runter," vorher aber noch schnell ein Foto gemacht. Prioritäten eben.

"Zeig dein Bein!" Serien-Star lässt empört Fotografen stehen

In den sozialen Medien wird sie wegen ihrer Courage gefeiert. Zwischenfall am Rande der Olivier Awards in London: Die britische Schauspielerin Hannah Waddingham (bekannt als Fußballclub-Besitzerin Rebecca Welton in der Serie "Ted Lasso") moderierte am Sonntag den Theater-Preis und sollte vorab vor der Royal Albert Hall für Fotos posieren.

Ein Fotograf sorgt dabei für Ärger. "Zeig dein Bein", ruft er Waddingham mehrfach zu. Sie maßregelt ihn, er macht weiter, schließlich geht sie sichtlich angesäuert davon, zeigt ein Video auf X. "Wie wäre das bei einem Mann abgelaufen?", fragt ein User. "Hätte man gesagt, Herr Clooney, rollen sie doch einmal ihr Hosenbein hoch?"

Ein Notstopp wäre fein Bei Tesla Cybertruck steckt Pedal fest

Optisch ist er Geschmacksache, aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem sich der Tesla Cybertruck derzeit herumschlagen muss. Offenbar beschleunigt der Wagen nämlich manchmal auch, wenn man den Fuß schon vom Gaspedal genommen hat. Das bleibt nämlich stecken. Nun stoppte Tesla sogar den Verkauf in den USA.

Immer mehr Betroffene posten Videos der gefährlichen Situation. Darauf ist zu sehen, wie sich die Abdeckung des Strompedals löst und so verklemmen kann. Das Pedal federt dann nicht mehr zurück. Bremsen geht, löst man sie, beschleunigt der Wagen wieder. Ungut!

Bekifft kommt keiner rein Bayern fixiert Cannabis-Verbot

Ausdämpft is! In Bayern wird das Rauchen von Cannabis in Biergärten und auf Volksfesten komplett verboten, das hat die Staatsregierung am Dienstag beschlossen. Seit dem 1. April ist der Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland grundsätzlich erlaubt. In Bayern gibt es aber nun Einschränkungen.

In Gaststätten und Festzelten gilt ohnehin schon jetzt Rauchverbot. Das Verbot wird nun wegen Cannabis zusätzlich auf die Außengelände von Gaststätten, Biergärten und Volksfeste ausgeweitet. In diesen Bereichen soll das Kiffen sogar in ausgewiesenen Raucherräumen und Raucherbereichen verboten sein.

Ich bin ganz allein Altenpflegerin ruft die Polizei

Klingt originell, ist aber bitterer Ernst. Als eine Pflegerin in einem Altenheim in Berlin-Lichtenberg Dienstag um 22.30 Uhr aus dem Dienst gehen will, stellt sie fest: Es ist keine Profi-Fachkraft mehr im Haus, nur zwei Pflegeassistenten, die dürfen aber keine Medikamente verabreichen. Im Heim leben 170 Menschen.

Also ruft die Pflegerin die Notrufnummer. Ein Streifenwagen mit drei Polizisten rückt an, die Feuerwehr schickt Rettungswagen mit mehreren Sanitätern. Gemeinsam gelingt es, die Heimleitung zu erreichen. Knapp nach Mitternacht stellt sich eine Profi-Fachkraft in Dienst, die Helfer können abfahren.

Geht’s Trump an den Kragen? Schweigegeld-Prozess gestartet

Das gab es noch nie und das will in Amerika was heißen. Erstmals in der Geschichte der USA wurde am Montag ein Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten gestartet. Die Staatsanwaltschaft legt Donald Trump Fälschung von Geschäftsunterlagen in Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zur Last.

Der Auftakt in New York endete mit einer Niederlage für Trump. Richter Juan Merchan lehnte einen Antrag seiner Verteidiger ab, die ihn für befangen erklären lassen wollten. Der Prozess könnte bis zu acht Wochen dauern. Dem 77-Jährigen droht eine mehrjährige Gefängnisstrafe, auch Bewährung ist möglich. Zur Wahl könnte er trotzdem antreten.

Allein im Wagen Fahranfänger dürfen niemanden mitnehmen

In den USA, Kanada oder Schweden gibt es das schon: einen abgestuften Führerschein. Fahranfänger dürfen also nicht sofort alles, sondern erst nachdem sie sich Praxis angeeignet haben. In Großbritannien sind Verkehrsunfälle die häufigste Todesursache bei Kindern und jungen Erwachsenen. Nun soll gegengesteuert werden.

Fahranfänger sollen sechs Monate lang nach dem Bestehen der Prüfung keine Passagiere im Auto mitnehmen dürfen. Zudem sollen sie nachweisen müssen, dass sie auf allen Fahrbahn-Typen Erfahrung gesammelt haben, ehe sie einen "kompletten" Führerschein erhalten.