29. April 2025
  • Es war der schnellste Weg in die Europäische Union. Wer rund 1,1 Millionen Euro bei der Hand hatte, konnte sich bisher die Staatsbürgerschaft von Malta kaufen, sicherte sich damit einen Reisepass und den Zugang zu allen 27 Mitgliedsländern. Die EU-Kommission klagte dagegen, der Europäische Gerichtshof gab ihr nun Recht. Die "Goldenen Pässe" verstoßen gegen Unionsrecht, das Programm muss gestoppt werden.

    Bisher galt: Wer 12 Monate auf Malta wohnt und 750.000 Euro auf der Insel investiert, hat Anspruch auf eine "Citizenship by Investment". Bei drei Jahren Wohnaufenthalt reduziert sich die Zahlung auf 600.000 Euro. Zudem muss man ein Anwesen im Wert von mindestens 700.000 Euro kaufen und für fünf Jahre behalten. 10.000 Euro müssen an eine wohltätige Organisation gespendet werden.

    Die Staatsbürgerschaft kann auch für den Partner, Kinder unter 25 und Eltern erworben werden, wenn diese finanziell vom Investor abhängig sind. Der EuGH erklärte nun, dass "der Erwerb der Staatsangehörigkeit zu einem reinen Handelsgeschäft" gemacht worden sei. Laut ZDF hat Malta bis 2022 Einnahmen aus dem Pass-Deal in Höhe von über einer Milliarde Euro erzielt.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.