Worum geht es? Die Los Angeles Lakers, das weltweit bekannteste Basketball-Team der amerikanischen Profiliga NBA, erhält einen neuen Eigentümer. Die Lakers wechseln für die Rekordsumme von 10 Milliarden Dollar den Besitzer.
Wer ist der Käufer? Mark Walter, ein 65 Jahre alter milliardenschwerer Finanzmogul, dem bisher bereits u.a. der regierende Baseball-Meister, die Los Angeles Dodgers, sowie ein Anteil am FC Chelsea gehören. Er verwaltet einen Fonds mit mehr als 300 Milliarden Dollar Einlagen und besitzt außerdem persönlich Anteile an diverse Unternehmen, etwa dem Fleischersatz-Hersteller Beyond Meat.
Und Mark Walter legt jetzt 10 Milliarden Dollar auf den Tisch? Nicht ganz , denn er besitzt bereits einen Anteil von 27 Prozent an den Lakers. Nun übernimmt er weitere 48 Prozent von den bisherigen Mehrheitseigentümern, der Familie Buss. Dafür bezahlt er 4,8 Milliarden Dollar, was den Gesamtwert der Mannschaft auf 10 Milliarden hochrechnet.
Wieviel hatte der bisherige Eigentümer dafür bezahlt? Immobilienunternehmer Jerry Buss, der 2013 verstorbene bisherige Eigentümer, hatte 1979 67,5 Millionen Dollar für die Lakers, das Eishockeyteam der L.A. Kings sowie die Spielstätte der Teams bezahlt.
Sind die Lakers damit das wertvollste Team der Welt? Ja, jedenfalls gemeinsam mit dem Football-Team der Dallas Cowboys. Die wurden 2024 vom Wirtschaftsmagazin Forbes ebenfalls auf gut 10 Milliarden Dollar geschätzt. Das wertvollste europäische Team ist Real Madrid, dessen Wert bei etwa 6 Milliarden Dollar liegen soll.
Worum geht es? Der regierende englische Fußball-Meister FC Liverpool verpflichtete am Freitag den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz für die Rekordsumme von 135 Millionen Euro. Damit ist Wirtz der teuerste deutsche Spieler aller Zeiten und der Deal gleichzeitig auch der teuerste Transfer in der britischen Premier League.
Wo spielte Wirtz bisher? Bei Bayer Leverkusen in der deutschen Bundesliga. Dort hatte der 22-Jährige in der Saison 2023/24 maßgeblichen Anteil daran, dass Leverkusen den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte sowie den Cupsieg holte. Heuer wurde die Mannschaft Zweiter hinter Bayern München. In insgesamt 197 Spielen für Leverkusen erzielte er 57 Tore.
Und in der Nationalmannschaft? Dort kam Wirtz bislang zu 31 Länderspielen, bei denen er 7 Tore machte.
Bis wann gilt der Vertrag? Für fünf Jahre, also bis 2030. Es sollen allerdings Optionen für eine Verlängerung festgehalten sein.
Ist Wirtz damit der teuerste Spieler aller Zeiten? Nein, der teuerste Transfer war jener des Brasilianers Neymar um 222 Millionen Euro von Barcelona zum Paris Saint-Germain in der Saison 2017/18. Kylian Mbappès Wechsel vom AS Monaco zu Paris in der Saison 2018/19 kostete den Verein 180 Millionen.
Worum geht es? Die norwegische Regierung schränkt das Schürfen von Krypto-Währungen drastisch ein, um den hohen Stromverbrauch, der beim sogenannten "Mining" anfällt, zu reduzieren.
Wie soll das umgesetzt werden? Geplant ist, ein temporäres Verbot für die Errichtung neuer Datenzentren zu erlassen. So soll die Versorgung der Industrie mit Strom sichergestellt werden.
Weshalb dieser Schritt? "Das Schürfen von Krypto-Währungen verbraucht sehr viel Strom und schafft wenige Arbeitsplätze und Einkommen für die lokale Bevölkerung", so die sozialdemokratische Digitalisierungs-Ministerin Karianne Tung. Das sei unvereinbar mit den Umweltzielen des Landes.
Ist Norwegen so umweltbewusst? Ja, das Land hat sich sehr hohe Ziele beim Erreichen von Umweltstandards gesetzt. 2024 waren neun von zehn neu zugelassenen Pkw E-Autos, damit ist das skandinavische Land europaweit Spitzenreiter.
Ab wann soll das Verbot in Kraft treten? Das vorübergehende Verbot soll im Herbst 2025 eingeführt werden.
Gibt es keine Gegenstimmen? Doch, Kritiker befürchten, dass die Stromkosten für Haushalte empfindlich teurer werden könnten, da nun diverse lokale Energieversorger um die Einnahmen aus dem Krypto-Mining umfallen würden und die Verluste ausgleichen müssten.
Worum geht es? Das Parlament in London hat am Freitag ein Sterbehilfegesetz beschlossen. Bislang galt die Beihilfe zum Suizid als Straftat.
Gilt das Gesetz im gesamten Königreich? Nein, es wurde nur für England und Wales beschlossen. In Schottland und Nordirland ist die Beihilfe zum Suizid nach wie vor strafbar.
Wie ist die neue Regelung? Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Erwachsene, deren Lebenserwartung maximal sechs Monate beträgt, Sterbehilfe in Anspruch nehmen können. Dafür ist allerdings die Zustimmung zweier Ärzte sowie eines dreiköpfigen Gremiums aus Sozialarbeitern, Juristen und Psychiatern nötig.
Gab es eine klare Zustimmung zum Gesetz? Nein, die Entscheidung war äußerst knapp. Am Ende stimmten 313 Abgeordnete dafür und 291 dagegen. Vorangegangen war eine sehr emotionale Debatte, die sich auch quer durch die britische Bevölkerung zog. Laut Umfragen sprechen sich bis zu zwei Drittel der Briten für die Legalisierung der Sterbehilfe aus.
Ab wann gilt das Gesetz? Die Gesetzesvorlage muss noch das Oberhaus passieren, was im Grunde ein Formalakt ist. Allerdings kann es dabei noch zu Abänderungen im Text kommen. Das Gesetz soll noch heuer in Kraft treten.
Worum geht es? Die öffentlich finanzierte Nachrichtensender Voice of America hat am Freitag weitere mehr als 600 Mitarbeiter gekündigt. Sie werden bis zu ihrem Dienstende am 1. September in bezahlten Urlaub geschickt. Damit sank die Mitarbeiterzahl bei "VoA" seit Anfang 2025 von etwa 1.400 auf weniger als 200 Mitarbeiter.
Was ist Voice of America? Der Sender, im deutschen Sprachraum auch lange Zeit als "Die Stimme Amerikas" bekannt, wurde 1942 gegründet und seither vom Kongress finanziert. Er sollte "die Vielfalt und Einzigartigkeit der amerikanischen Gesellschaft" abbilden.
Wird VoA nur auf Englisch gesendet? Nein, die erste Sende-Sprache war Deutsch und das Zielpublikum der Ausstrahlungen saß in Nazi-Deutschland. Bis zuletzt sendete Voice of Amerika in 49 Sprachen und erreicht mit seinen Radio-und TV-Programmen nach eigenen Angaben etwa 350 Millionen Menschen weltweit.
Wer ist heute Zielgruppe von VoA? Vor allem Menschen in Diktaturen oder anderen repressiven Systemen. Oberstes Ziel von Voice of America ist, nach eigener Definition, in Ländern über aktuelle Ereignisse zu berichten, in denen unabhängige Berichterstattung und freie Meinungsäußerung unterdrückt werden.
Was hat Trump gegen Voice of America? Er wirft dem Sender "antiamerikanische" und parteiische Propaganda vor und bezeichnet ihn als "Stimme des radikalen Amerikas". Im März unterzeichnete er eine Executive Order, um die Nachrichtenagentur aufzulösen. Gleichzeitig wurden die ersten Mitarbeiter gekündigt.
Kann VoA überhaupt noch arbeiten? Nein, nach den jüngsten Kündigungswellen musste das Programm radikal zusammengestrichen werden. Laut New York Times sendete die Agentur zuletzt nur mehr in vier Sprachen, zu Jahresbeginn waren es noch 49 Sprachen.
Worum geht es? Präsident Trump wird erneut per Executive Order die Frist für den Verkauf von TikTok um 90 Tage verlängern — bereits das dritte Mal seit Januar. Damit bleibt die App vorläufig weiter verfügbar.
Was ist die Begründung? Laut Pressesprecherin Karoline Leavitt will Trump nicht, dass TikTok verschwindet. Die Verlängerung soll Zeit schaffen, um einen Verkauf abzuschließen und US-Daten sicherzustellen.
Worum geht es da eigentlich? Die US-Regierung befürchtete noch unter Präsident Joe Biden, dass TikTok US-Nutzerdaten an die chinesische Regierung weitergeben könnte, Inhalte manipulieren oder Zensur betreiben könnte (z. B. zu Themen wie Taiwan, Hongkong oder Tibet). TikTok bestreitet diese Vorwürfe.
Ist da was dran? Tiktok gehört dem Mutterkonzern ByteDance. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in China und Tochtergesellschaften weltweit. Chinesische Unternehmen können vom Staat verpflichtet werden, mit Behörden zu kooperieren.
Was war die Folge? Ein US-Gesetz vom Mai 2024 schreibt vor: TikTok muss bis 2025 verkauft werden oder wird verboten. ByteDance hat daraufhin geklagt. Das Verfahren ist noch anhängig – währenddessen wurde nun mehrfach eine "Gnadenfrist" für einen Verkauf verlängert.
Warum dauert der Verkauf so lange? Der Financial Times zufolge steht ein Rahmenabkommen für einen Verkauf bereit, ist jedoch noch nicht umgesetzt – weiterhin blockiert durch Spannungen im Zollstreit mit China. Laut Euronews wird TikTok auch als Verhandlungsmasse im Handelskonflikt genutzt.
Worum geht es? Am Mittwochmorgen brach der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores aus. Die Aschenwolke erreichte eine Höhe von 10.000 Metern, zeigen Videos. Flughäfen auf Flores Island und in Bali wurden geschlossen oder hatten eingeschränkten Betrieb.
Was ist der Lewotobi Laki-Laki? Der Vulkanberg mit einer Höhe von 1.597 Metern liegt im Ostteil der Insel Flores. Er gehört zur Kette der Kleinen Sundainseln und gilt als aktiver Vulkan mit mehreren relevanten Ausbrüchen.
Woher der Name? Zusammen mit dem nahegelegenen Vulkan Lewotobi Perempuan bildet der "Laki-Laki" das Lewotobi-Vulkansystem. "Laki-Laki" bedeutet auf Indonesisch "Mann", während "Perempuan" "Frau" heißt – daher die Namen "männlicher" und "weiblicher" Vulkan.
Was waren die Folgen des Ausbruchs? Mindestens zwei Dörfer in der Nähe des Gipfels wurden evakuiert und die Regierung hat die Bevölkerung vor Ort aufgefordert, sich nicht näher als acht Kilometer an den Vulkan heranzuwagen. Es gab keine Berichte über Opfer.
Warum betrifft das den Flugverkehr? Vulkanasche kann Flugzeugtriebwerke beschädigen und lahmlegen. Es sei an den Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull erinnert, der 2010 zur Annullierung von über 100.000 Flügen in ganz Europa führte.
Worum geht es? Bisher war die Welt aufgeteilt. Auf der einen Seite klassische, lineare Fernsehsender, auf der anderen Seite Streamingdienste. Diese Grenze wird nun von Netflix durchbrochen.
Was ist passiert? Netflix hat am 18. Juni eine bahnbrechende Partnerschaft mit dem Fernsehsender TF1 bekannt gegeben. In Frankreich hält TF1 einen Marktanteil von etwa 24 Perozent am linearen Fernsehen und ist damit der führende Privatsender des Landes.
Was heißt das konkret? Ab Sommer 2026 werden französische Netflix-Abonnenten exklusiven Zugang zu fünf Live-Kanälen von TF1 sowie über 30.000 Stunden On-Demand-Inhalten erhalten – alles innerhalb der bestehenden Netflix-App.
Auch Sport? Live-Sportübertragungen wie französische Fußball- und Basketballspiele sind inkludiert.
Warum ist das "bahnbrechend"? Weil erstmals lineares Fernsehen – also traditionelles TV-Programm – direkt in ihre Streaming-Plattform integriert wird. Diese Partnerschaft könnte als Modell für zukünftige Kooperationen zwischen traditionellen Fernsehsendern und Streaming-Diensten dienen.
Was hat TF1 davon? Eine Vergrößerung der Reichweite und eine neue Einnahmequelle durch Werbung innerhalb der Netflix-App.