24. März 2025
  • "Sind Sie dafür für oder dagegen, dass 500 Straßen in Paris begrünt und zu Fußgängerzonen werden?" Darüber konnten 1,4 Millionen Bewohner der französischen Hauptstadt am Sonntag abstimmen. Das Interesse blieb überschaubar, nur 3,9 Prozent gaben in den 218 Wahllokalen ihre Stimme ab. Das Ergebnis allerdings fiel eindeutig aus.

    66 Prozent der Wählerinnen und Wählen sprachen sich für die "Gartenstraßen" aus. Und versetzten damit rund 10.000 Parkplätzen in der Stadt den Todesstoß. 10 Prozent der Abstellgelegenheiten fallen weg. Ab April werden auf Bezirksebene geeignete Strecken ermittelt, die innerhalb von drei bis vier Jahren umgebaut werden sollen. Budget dafür gibt es noch keines, im Schnitt wird die Begrünung pro Straße 500.000 Euro kosten.

    In ihrer zweiten Amtszeit ließ Bürgermeisterin Anne Hidalgo bereits 300 Straßen fußgängerfreundlich machen. Unumstritten sind die Pläne keineswegs. Kritik kommt vor allem auch von einigen, die gar kein Auto besitzen. Sie fürchten um das Wirtschaftsleben, Geschäfte etwa könnten nicht mehr beliefert werden.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.