3. April 2025
  • Das Ziel wurde nicht erreicht, aber man kam knapp heran. 2025 werde Schweden komplett bargeldlos sein, sagte die Schwedische Zentralbank 2018 voraus. Rund 90 Prozent aller Menschen im Land zahlen tatsächlich nun mit Karte oder App, berichtet die F.A.Z. Das hat mit der Digital-Freundlichkeit der Skandinavier zu tun, aber auch mit der Kriminalität. Bargeld zu besitzen, war vielen Menschen lange einfach zu unsicher.

    Nun wendet sich das Blatt. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine geht die Angst vor Angriffen auf die digitalen Zahlungssysteme um. Immer mehr Experten, aber auch der Präsident der schwedischen Zentralbank, raten deshalb zu Bargeldreserven zu Hause. Das Verteidigungsministerium verschickte ein Broschüre, in der empfohlen wird, regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen und einen Geldvorrat in unterschiedlichen Stückelungen für mindestens eine Woche zu horten.

    In Norwegen geht man noch einen Schritt weiter. Da müssen seit dem 1. Oktober alle Einzelhändler eine Strafe zahlen, wenn sie keine Barzahlungen mehr akzeptieren – solange der Betrag unter 20.000 norwegischen Kronen (1.750 Euro) liegt.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.