Mit Vollgas in die Krise. Elon Musk war angetreten, um an der Seite von Donald Trump die Verwaltung zu verschlanken. Sein Department of Government Efficiency (Doge) setzte Tausendschaften von Beamten vor die Tür. Während der Milliardär in der Regierung fuhrwerkte, rückte sein eigenes Unternehmen dem Abgrund immer näher. Das zeigen die aktuellen Quartalszahlen.
Der Gewinn brach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 71 Prozent ein. Die Schätzung der Analysten wurden um 1,4 Milliarden Dollar verfehlt. Der Umsatz sank um 9,2 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar. Die Verkäufe gingen im Zeitraum von Jänner bis März um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurück. In der Folge stürzte die Tesla-Aktie am Mittwoch ab.
Musk zog nun die Reißleine. Er werde sich nur mehr ein bis zwei Tage pro Woche mit Regierungsangelegenheiten befassen, sagte er, und sich den Rest der Zeit wieder um sein Unternehmen kümmern. Die Ankündigung ließ die Aktien sofort nach oben schießen.
23. April 2025
Weitere Meldungen