Newsflix.at Logo

24. Juni 2025

Grenze gesperrt Thailand stoppt Kambodscha-Touristen

Worum geht es? Thailand hat allen Touristen die Ausreise nach Kambodscha verboten, sowohl über Land als auch per Flug. Der Stopp betrifft Grenzübergänge in sechs Provinzen (z. B. Sa Kaeo, Chanthaburi, Trat, Buriram etc.).

Darf niemand mehr ausreisen? Nur noch bestimmte Personengruppen, Studenten, medizinische Notfälle, Personen, die essentielle Güter kaufen müssen. Aber ausländischen Touristen ist es nun etwa auch verboten, von Thailand aus in den beliebten kambodschanischen Ferienort Siem Reap zu fliegen.

Was war der Auslöser? Ein Grenzzwischenfall am 28. Mai. Bei einer Schießerei kam ein kambodschanischer Soldaten in der "Emerald Triangle"-Region zu Tode.

Was war die Folge? Der ewige Konflikt zwischen den Ländern brach neu aus. Thailand dünnte den Grenzverkehr aus, schaltete im Grenzgebiet Elektrizität und Internet ab. Kambodscha stoppte den Import von thailändischen Strom- und Kraftstofflieferungen.

Weitere Meldungen

Supermärkte auf Diät Weil die Abnehm-Medikamente boomen

Worum geht es? Weil GLP‑1‑Gewichtsmedikamente (wie Ozempic, Wegovy, Mounjaro) immer populärer werden, sinken in einigen Ländern die Verkäufe der Supermarktketten. Im Großbritannien fielen die Umsätze im Lebensmittelhandel im Mai im Vergleich zum Vormonat um 5 Prozent.

Klingt nach nicht viel? Naja, die Umsätze im gesamten Einzelhandel (Supermärkte, Warenhäuser, Tankstellen und Online) in Großbritannien belaufen sich im Monat auf rund 46 Milliarden Euro. Sie sanken um 2,7 Prozent, das sind über 1,2 Milliarden Euro.

Wie verbreitet sind Abnehm-Medikamente? In vier von hundert Haushalten in Großbritannien gibt es mittlerweile mindestens einen GLP-1-Anwender, schreibt die Times. Und: Die Internet-Suchanfragen nach Ozempic sind um etwa 865 Prozent angestiegen.

Ist das woanders auch so? Eine Studie der US-Firma "Grocery Doppio" zeigte: 97  Prozent der Menschen, die solche Medikamente einnehmen, reduzierten ihre Ausgaben im Supermarkt durchschnittlich um 11 Prozent. Besonders betroffen waren Snacks, Süßwaren und zuckerhaltige Getränke.

"What the fuck?" Trump ist auf Israel und Iran wütend

Worum geht es? Eigentlich sollte Dienstagfrüh der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran in Kraft treten. Beide Länder stimmten dem Vorschlag von US-Präsident Donald Trump zu. Dann aber flogen trotzdem wieder Bomben.

Wer hat angefangen? Das lässt sich nicht zweifelsfrei verifizieren. Die Ländern beschuldigen sich gegenseitig. Israel sagt, man habe eine vom Iran abgefeuerte Rakete abgefangen, Stunden nachdem der Waffenstillstand in Kraft getreten war. Der Iran bestreitet, neue Angriffe gestartet zu haben.

Wie reagierte Trump? Er stellte sich am Weg zum Marine One-Helikopter, einem Sikorsky S-76, auf dem Rasen des Weißen Hauses den Fragen von Reportern. Angesprochen auf den Bruch des Waffenstillstandes sagte er wütend: "We basically have two countries … that they don't know what the fuck they're doing."

Was ist der Hintergrund? Trump kritisierte beide Seiten dafür, sofort nach der Waffenruhe wieder Angriffe geflogen zu haben: "As soon as we made the deal, they came out and they dropped a load of bombs."

Was passierte dann? Trump ging langsam zum Heli, flog zur Joint Base Andrews in Maryland und von dort mit der Air Force One zum NATO-Gipfel nach Den Haag in den Niederlanden.

Und der Waffenstillstand? Ist laut Trump in Kraft.

4 Milliarden für Fiskus Rekord-Erbschaftssteuer in Deutschland

Worum geht es? Das Finanzamt von Kaufbeuren in Bayern erhielt im April eine Überweisung in der Höhe von knapp 4 Milliarden Euro. Es handelt sich dabei um die größte Zahlung von Erbschaftssteuer, die es je in Deutschland gab. Zum Vergleich: Im Rekordjahr 2023 nahmen alle 16 deutschen Bundesländer zusammen 7,9 Milliarden an Erbschaftssteuer ein.

Woher kam das Geld? Laut Recherchen der Bild stammt das Geld aus der Hinterlassenschaft des Milliardärs Heinz Hermann Thiele, der 2021 überraschend im Alter von 79 Jahren starb. Er war einer der zehn reichsten Menschen in Deutschland.

Wie hat Thiele sein Vermögen gemacht? Der studierte Jurist trat 1969 als Sachbearbeiter bei dem Mittelständler Knorr Bremse in München ein. Das Unternehmen fertigt Lkw- und Zugbremsen. Thiele wurde Geschäftsführer, übernahm stückchenweise die Anteilsmehrheit an dem Unternehmen und machte es zu einer Hightech-Schmiede und zum Weltmarktführer.

Wie investierte er sein Geld? Vor allem, indem er in weiteren Unternehmen einstieg, etwa beim Bahntechnik-Spezialisten Vossloh und bei der Lufthansa. Am Ende war Thiele der zweitgrößte Aktienbesitzer der deutschen Airline, hielt 15 Prozent der Lufthansa-Aktien.

Wie "schwer" war der Milliardär am Ende? Zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Vermögen auf etwa 15 Milliarden Euro geschätzt.

Was geschah mit dem Erbe? Es kam zum Erbschaftsstreit zwischen seiner Witwe, seinen erwachsenen Kindern und dem Nachlassverwalter, es gab Strafanzeigen und Klagen. Erst im Dezember 2024, mehr als dreieinhalb Jahre nach dem Tod des Milliardärs, wurde schließlich eine Einigung zwischen den Hinterbliebenen erreicht.

Wer bekam das Geld? Das meiste davon floss in eine Familienstiftung, die heute von Thieles Tochter Julia verwaltet wird. Und es wurde die Erbschaftssteuer in der Höhe von fast 4 Milliarden Euro fällig.

War Thiele bewusst, wie viel Geld an den Staat gehen würde? Ja, und er wollte das auch ganz dezitiert. Steuersparmodelle durch Geldumschichtungen oder den Umzug ins Ausland lehnte er strikt ab. Ich bin Deutscher, ich lebe in Deutschland, also zahle ich auch meine Steuern in Deutschland, soll er zu Lebzeiten immer wieder betont haben, so Vertraute des Milliardärs.

Was geschieht jetzt mit den 4 Milliarden? Die fließen ins Länderbudget, also in diesem Fall in jenes des Freistaats Bayern.

Die anderen Bundesländer haben nichts davon? Doch, im Zuge des Finanzausgleichs bekommen auch die anderen Bundesländer einen Anteil am Milliarden-Erbe. Die beiden finanziell angeschlagenen Länder Berlin und Sachsen erhalten je etwa 100 Millionen.

Schwere Unwetter Tote, Verletzte und Millionenschäden

Worum geht es? Heftige Gewitter mit Starkregen und Sturmböen führten Montagabend in weiten Teilen Österreichs und Deutschlands zu zahlreichen Unfällen. In Berlin kam eine Person ums Leben, drei weitere wurden lebensgefährlich verletzt, nachdem Bäume umgestürzt waren. In Dornbirn saßen 19 Menschen und ein Hund in der Karrenseilbahn fest.

Wieso blieb die Seilbahn stehen? Die Seile wurden durch den heftigen Sturm aus der Führung gedrückt, dadurch konnte die Bahn nicht mehr weiter. Die Bergrettung musste ausrücken, um die Menschen abzuseilen. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Welche Bundesländer waren noch betroffen? Vor allem Salzburg und Oberösterreich, hier wurden zahlreiche Bäume entwurzelt, Äste fielen auf Oberleitungen. Insgesamt wurden in den Bundesländern mehrere hundert Feuerwehreinsätze gezählt. In Niederösterreich zog ein Hagelgewitter eine Spur der Verwüstung durch mehrere Bezirke.

Was ist in Deutschland geschehen? In Berlin traf ein umstürzender Baum eine Radfahrerin. Auch mehrere Pkw wurden von entwurzelten Bäumen getroffen. In der Hauptstadt musste zudem der S-Bahn-Verkehr zeitweilig komplett eingestellt werden, weil Bäume und Äste die Strecken blockierten.

Wie entwickelt sich die Wetter-Situation weiter? Dienstag und Mittwoch folgt nur eine kurze Phase der Wetterberuhigung, es bleibt aber heiß und windig. Spätstens am Donnerstag erwarten die Meteorologen wieder große Hitze und darauf folgend schwere Unwetter.

Und danach? Mit dem Hoch Yvonne stellt sich am Freitag ruhiges und stabiles Hochdruckwetter ein, das bis weit in die nächste Woche anhalten wird.

"Alligator Alcatraz“ Florida baut Haftanstalt in Everglades

Worum geht es? Die Everglades in Florida gelten als Touristen-Attraktion. Nun soll ein bis zu 39 Quadratkilometer großer, ehemaliger Flugplatz in dem Sumpfgebiet zu einer Haftanstalt für Migranten umgebaut werden. Am Standort wurden früher Piloten ausgebildet.

Warum in den Everglades? Weil es da laut Florida-Justizminister James Uthmeier eine natürliche Sicherheitsbarriere gebe, etwa Alligatoren und Pythons, sagte er in einem Video auf X.  Innoffizieller Name deshalb: "Alligator Alcatraz".

Wann soll die Anstalt fertig sein? Weil keine Sicherheitszäune nötig sind, schon in 30 bis 60 Tagen.

Was ist geplant? Das Zentrum soll nicht nur zur Unterbringung dienen, sondern es sollen auch Asylverfahren abgewickelt werden. Der "Abschiebeknotenpunkt" verfügt über einen direkten Zugang zur Landebahn für Deportationsflüge, wird herausgestrichen.

Gibt es keine Kritik daran? Doch, es fanden Proteste am ehemaligen Flughafen statt – organisiert von Friends of the Everglades und der Miccosukee Tribe. Die Demonstranten forderten: "No airports! No prisons! ONLY EVERGLADES."

Betreutes Lenken Fahrerlose Taxis nun buchbar (mit Beifahrer)

Worum geht es? In Austin, Texas, startete Tesla nun mit dem Einsatz von Robotaxis. Es handelt sich um Fahrzeuge ohne Fahrer. Fahrten sind ab Sonntag buchbar, aber es gibt Einschränkungen.

Welche? Das Angebot ist noch nicht öffentlich verfügbar, sondern auf geladene Teilnehmer beschränkt. Ausgewählte Influencer sollen vermutlich gute Stimmung verbreiten.

Gibt es wirklich keine Fahrer? Ja und nein! Tesla-Mitarbeiter sitzen auf dem Beifahrersitz, um im Notfall eingreifen zu können, zeigt ein Video. Die Fahrzeuge könnten zudem via Teleoperator ferngesteuert unterstützt werden.

Was waren die ersten Reaktionen? Die Rede war von "reibungslosen autonomen Fahrten" mit sanftem Parken, aber teilweise abrupten Bremsungen – etwa bei der Annäherung an Einsatzfahrzeuge.

Wie viele Autos sind unterwegs? 10 bis 20 Teslas Model Y. Interessierte vergleichen die Suche nach verfügbaren Robotaxis mit dem "Fangen von Pokémon" – da Fahrzeuge noch sehr rar sind und schwer zu finden.

Wo fahren die Autos? In einem begrenzten Bereich südlich des Colorado River, rund um Teile von South Congress Avenue.

Was kostet der Spaß? Pauschal 4,20 Euro pro Fahrt. Das Service wird von 6 Uhr bis Mitternacht angeboten.

Filmreife Versöhnung Miley Cyrus trat gemeinsam mit Papa auf

Worum geht es? Nach 28 Jahren Ehe hatte sich Billy Ray Cyrus 2022 scheiden lassen. Tochter Miley Cyrus, früher Kinderstar ("Hannah Montana") und nun Musik-Millionärin ("Flowers"), nahm ihm das übel, der Kontakt brach ab. Nun versöhnten sich die beiden öffentlich.

Was passierte? Am 31. Mai erschien in der New York Times ein Interview mit Miley Cyrus (33). Darin erzählte sie von einer Annäherung. "Ja, das ist dein Vater, aber er ist auch nur ein Mensch, der sein Glück verdient."

Und jetzt? Bei der Premiere ihres Albums und Films "Something Beautiful" in London am Wochenende erschienen Miley und Billy Ray gemeinsam – begleitet von Elizabeth Hurley und deren Sohn Damian – und präsentierten sich entspannt und liebevoll miteinander.

Was hat Hurley damit zu tun? Die Schauspielerin (60) und Billy Ray Cyrus (63) sind ein Paar. Das hatten sie am Ostersonntag mit einem romantischen Instagram-Post öffentlich gemacht. Hurley postete Billy Ray mit Hasenohren, sie gab ihm einen Kuss auf die Wange. Nun zeigt sie ein Insta-Video schmusend.