neu im kino

"We Live in Time": Junge Liebe zwischen Glück & Schicksal

Das Drama "We Live in Time" erzählt behutsam die Liebesgeschichte von Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield). Die Chemie zwischen den beiden Darstellern ist phantastisch, spätestens am Ende braucht man Taschentücher. Ab sofort im Kino.

Die Chemie zwischen den Darstellern von Tobias (Andrew Garfield) und Almut (Florence Pugh) zeichnet "We Live In Time" ebenso aus wie die behutsam erzählte Liebesgeschichte
Die Chemie zwischen den Darstellern von Tobias (Andrew Garfield) und Almut (Florence Pugh) zeichnet "We Live In Time" ebenso aus wie die behutsam erzählte Liebesgeschichte
2024 STUDIOCANAL SAS / Peter Mountain
Christian Klosz
Akt. Uhr
Teilen

"In guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet." Mit diesem Satz, der Teil vieler Eheversprechen ist, könnte man "We Live in Time" kürzest zusammenfassen. Dieses romantische Drama aus der Feder des Broadway-erprobten Autors Nick Payne, inszeniert von Regisseur John Crowley und produziert vom auf Independent-Produktionen spezialisierten Studio A24, erzählt die tragische Geschichte eines Paares, das gemeinsam durch dick und dünn, durch Beziehungs-Himmel und -Hölle geht.

Mainstream aus dem Indie-Studio Dass A24, das sich mit unkonventionellen Werken einen Namen gemacht hat, hinter "We Live in Time" steht, überrascht etwas. Denn es ist ein typischer Mainstream-Film, an dem das Ungewöhnlichste seine non-lineare Erzählweise ist. Die Handlung, die sich über etwa 10 Jahre erstreckt, wird wild durcheinander geschildert, auch Einblendungen geben keinen Hinweis darauf, wo in der Geschichte man sich gerade befindet.

Hals über Kopf ins Auto … Die Geschichte beginnt (chronologisch) damit, dass der Cerealien-Vertreter Tobias Durand (Andrew Garfield) von der Chefköchin Almut Brühl (Florence Pugh) nächtens mit ihrem Auto über den Haufen gefahren wird. Er wollte eben die Scheidungspapiere unterschreiben, die die Trennung von seiner Frau besiegeln sollten. Als sein Stift den Geist aufgab, machte er sich – nur mit einem Bademantel bekleidet – auf zum nächsten Night Shop, sein Rückweg endet nun auf der Frontscheibe von Almuts Auto und dann im Krankenhaus.

… und in die Liebe Als Entschädigung lädt Almut Tobias, den es doch schwerer erwischt hat (Prellungen, blaue Flecken, Halskrause), in ihr Lokal ein, das bayrische Fusion-Küche (ja, sowas gibt es) kredenzt. Die Einladung ging eigentlich an Tobias und seine Frau, Almut wusste nichts von der Trennung. Aber als ihr Gast alleine auftaucht, ist auch ihr die Sache klar. Und die beiden stürzen sich in eine wilde Affäre, die schon bald in eine Beziehung mündet.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Die Bayerin Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield) am unbeschwerten Beginn ihrer Beziehung
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Die Bayerin Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield) am unbeschwerten Beginn ihrer Beziehung
2024 STUDIOCANAL SAS / Peter Mountain

Karrierefrau und Hausmann Tobias ist fasziniert von der selbstbewussten Frau, die ihren Wetteifer früher als erfolgreiche Jugend-Eiskunstläuferin erlernt und erprobt hatte und der ihr nun auch in der Welt der Haute Cuisine hilfreich ist. Almut wiederum ist angetan von Tobias' Fürsorge und bedingungsloser Liebe, die ihr Stütze ist (aber sie später auch einengen wird): Hier ist er der häusliche Typ, der Kinder will, sie die "Karrierefrau", für die berufliche Erfüllung Priorität hat (was später noch zu Konflikten führt).

Schockdiagnose Krebs Das Beziehungsglück wird jedoch jäh gestört durch eine Schockdiagnose: Almut hat Krebs in den Eierstöcken, diese müssen teilweise oder ganz entfernt werden. Der Kinderwunsch, insbesondere seitens Tobias, rückt in weite Ferne. Almut entscheidet sich für einen partiellen Eingriff und beginnt eine Chemotherpie, muss beruflich kürzer treten.

Absolute Akribie bei der Arbeit: Die Haute-Cuisine-Köchin Almut ist eine "Alpha-Frau", für die berufliche Erfüllung zuoberst steht
Absolute Akribie bei der Arbeit: Die Haute-Cuisine-Köchin Almut ist eine "Alpha-Frau", für die berufliche Erfüllung zuoberst steht
2024 STUDIOCANAL SAS / Peter Mountain

Unerbittlicher Feind Doch der Schicksalsschlag scheint die beiden zuerst noch enger zusammenzuschweißen, da sich Tobias rührend um seine Partnerin kümmert. Und auch, weil erste Behandlungserfolge eintreten. Plötzlich scheint die Zukunftsplanung wieder offen. Nun will auch Almut ein Kind, die beiden versuchen, schwanger zu werden. Doch der Krebs ist ein unerbittlicher Feind …

Trauer, Schmerz und Liebe Aufgrund der Erzählweise des Films ist es schwer, die Handlung von "We Live in Time" zu schildern, ohne zu viel zu verraten. Das weiter oben Geschilderte stellt chronologisch die erste Phase der Beziehung zwischen Tobias und Almut dar, im Film spielen sich diese Ereignisse jedoch an ganz unterschiedlichen Stellen ab. Wichtig ist aber: Diese non-lineare Erzählweise funktioniert und stellt kein Problem dar. Vor allem deshalb, da der Film ohnehin weniger eine Geschichte erzählen, als vielmehr dramaturgisch diffuse Gefühle wie "Trauer", "Schmerz" und "Liebe" ausloten möchte.

Das Familienglück scheint mit Töchterchen Ella (Grace Delaney) perfekt
Das Familienglück scheint mit Töchterchen Ella (Grace Delaney) perfekt
2024 STUDIOCANAL SAS / Peter Mountain

Mosaikhaftes Melodram Das filmische Mosaik fügt sich dann mit Fortdauer der Handlung auch wie ein Puzzle zusammen, das als Parabel über Schmerz und Freude, Höhen und Tiefen, Tragik und Glück von Paar-Beziehungen erzählt. Im Kern ist "We Live in Time" ein Melodram, das aber auch dank der weitgehend glaubhaften Darstellungen durch Andrew Garfield (u.a. "The Amazing Spider-Man") und Florence Pugh (u.a. "Oppenheimer") nicht ins Kitschige oder Sentimentale abdriftet. Die Chemie zwischen den beiden ist bemerkenswert.

Florence Pugh überzeugt als Alpha-Frau Insbesondere die Britin Florence Pugh liefert eine eindrückliche Performance als selbstbewusste und robuste"Alpha-Frau", die zwischen Karrieredrang, Beziehung, Mutterschaft und ihrer Krankheit hin- und hergerissen ist. Selbst manch egoistische Entscheidung ihrer Figur spielt sie nachvollziehbar und sympathisch.

Aber eine schicksalhafte Diagnose stellt Almut und Tobias auf eine harte Probe
Aber eine schicksalhafte Diagnose stellt Almut und Tobias auf eine harte Probe
2024 STUDIOCANAL SAS / Peter Mountain

Gehobener Fernsehfilm Was dem Film vielleicht fehlt, sind die Ecken und Kanten, das gewisse Etwas, das man sonst von Filmen aus der A24-Werkstatt kennt. Man kann das auch als Ausdruck der Expansion und des Erfolgs des Studios sehen, das neue Publikumssegmente erschließen und in den Mainstream vordringen will. Wer sich aber subversive Twists oder eine experimentelle Stilistik erwartet, wird enttäuscht werden: Im Kern ist "We Live in Time" die etwas kunstvoller erzählte Version eines Samstagabend-Fernsehfilms.

Fazit Ein gehobenes Beziehungsdrama. Florence Pugh und Andrew Garfield überzeugen als Paar, das das Glück im Unglück zusammengeführt hat. Und dessen gemeinsames Glück ein schicksalhaftes Unglück zu zerstören droht. Wie die Geschichte ausgeht, wird nicht verraten, für nah am Wasser gebaute Menschen könnten aber Taschentücher beim Anschauen von Vorteil sein.

"We Live In Time", Großbritannien/Frankreich 2024, 107 Minuten, ab sofort im Kino

Akt. Uhr
#Auszeit
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.