NewsFlix.at Logo

11. November 2025

Ein Rolex für Trump Geschenk von Schweizer Managern

Worum geht es? Donald Trump hatten Zölle von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz verhängt — besonders stark betroffen war die Schweizer Uhrenindustrie. Das soll nun geändert werden.

Wie? Eine Delegation schweizerischer Wirtschafts‑ und Uhrenindustrie‑Führungskräfte — darunter Rolex‑CEO Jean‑Frédéric Dufour, Vertreter von Richemont, Partners Group, Mercuria und anderen — traf sich mit Trump im Oval Office.

Kamen sie mit leeren Händen? Aber wo. Im Rahmen des Treffens übergab die Delegation Geschenke: darunter eine Rolex‑Uhr und einen Goldbarren mit einer speziellen Prägung.

Was hat es mit der Rolex auf sich? Die goldene Tischuhr im Stil einer Rolex Datejust steht nun auf Trumps Schreibtisch ("Resolute Desk"). Laut F.A.Z gibt es einen Begleitbrief, in dem steht, dass die Uhr "für die Menschen in den Vereinigten Staaten" gedacht ist.

Warum das? Weil das Schweizer Strafgesetz die "Bestechung fremder Amtsträger" verbietet.

Waren Politiker mit von der Partie? Nein, für sie ist das eine Ohrfeige, denn hochrangige Vertreter bemühen sich schon seit Wochen um einen Termin bei Trump.

Hat der Besuch bei dem alten Herren etwas gebracht? Nicht unmittelbar, aber die sechs Manager behaupten in einer gemeinsamen Stellungnahme, dass es ein "äußerst konstruktiven Treffen" gewesen sei.

Weitere Meldungen

Mehr Geld, weniger Kontrolle EU einigt sich auf Agrarreform

Worum geht es? EU-Parlament, EU-Rat und EU-Kommission haben sich im sogenannten Trilog auf eine Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Für Landwirte gibt es mehr Geld und weniger Kontrollen.

Was heißt das? Es soll pro Betrieb höchstens eine Vor‐Ort‐Kontrolle pro Jahr geben ("Once-only"-Prinzip). Für kleinere Betriebe bis 30 Hektar können sie in bestimmten Fällen gänzlich entfallen.

Und beim Geld? Für kleinere Betriebe werden die Unterstützungs-Obergrenzen angehoben: Die jährliche Pauschalzahlung steigt auf 3.000 Euro (anstatt vorher 2.500 Euro). Für die betriebliche Entwicklung wird eine einmalige Förderung von bis zu 75.000 Euro möglich (zuvor 50.000 Euro).

Was ist mit Umweltschutz? Mitgliedstaaten können eigenständig entscheiden, in welchem Umfang Bio-Betriebe oder Flächen in Umstellung von bestimmten Anforderungen ausgenommen sind.

Was ist mit Naturkatastrophen? Mitgliedstaaten bekommen verstärkt die Möglichkeit, Krisenzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe zu leisten.

Was bringt das alles? Laut Schätzungen der Kommission könnten Landwirt:innen jährlich bis zu etwa 1,6 Milliarden Euro einsparen, und Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten ca. 200 Millionen Euro.

Ab wann gilt das? Ab 1. Jänner 2026. Aber es handelt sich bisher nur um eine vorläufige Einigung ("politische Einigung"). Der Entwurf muss noch formal von Parlament und Rat verabschiedet werden.

E-Auto für 5.500 Euro China startet neuen Preiskampf

Worum geht es? Drei chinesische Großkonzerne haben sich zusammengetan und bieten mit dem Aion UT Super seit dieser Woche erstmals ein E-Auto ab 5.500 Euro an.

Wer steckt dahinter? Der Onlinehändler JD.com, der als Großaktionär bei Mediamarkt-Saturn eingestiegen ist, der Batteriekonzern CATL, der den weltweiten Markt dominiert, und der staatseigene Autohersteller GAC aus Guangzhou.

Was ist der Plan? Der Aion UT Super wird mit einer Tauschbatterie ausgeliefert, die 500 Kilometer schaffen soll, berichtet die F.A.Z. Die Miete der Batterie kostet 50 Euro im Monat.

Was heißt Tauschbatterie? Kunden können spezielle Stationen anfahren, an denen wird vollautomatisch von unten die leere Autobatterie entnommen und eine voll geladene eingesetzt. Der Vorgang soll 99 Sekunden dauern.

Wie viele dieser Stationen gibt es? Momentan 800, bis Ende des Jahres sollen es 1000 sein.

Streit um Instagram-Lift Bau auf Bali, nur fürs Fotografieren

Worum geht es? Am Kelingking Beach auf einer kleinen Insel vor Bali sollte ein gläserner Panoramalift entstehen, um spektakuläre Fotos (für Instagram & Co) zu ermöglichen. Nun wurde das Projekt gestoppt.

Was steckt dahinter? Der Aufzug sollte an der steilen Felsklippe errichtet werden — mit einer Höhe von rund 182 Metern. Ziel war, den Aussichtspunkt oben auf die Strandebene zu erreichen — bislang war das nur über eine sehr steile Treppe möglich.

Wie lange dauert der Aufstieg? Zwischen 45 und 60 Minuten.

Warum nun das Aus? Es fehlten Genehmigungen. Viele Einheimische und Touristen kritisieren, der Lift zerstöre die unberührte Naturkulisse. Es stellten sich auch Fragen zur Erdbebensicherheit.

Ist der Stopp endgültig? Nein, aber es ist nicht klar, ob und wann das Projekt vollständig weitergeführt oder neu genehmigt wird.

Was ist das Problem? Der Turm ist bereits halb fertig gebaut und steht jetzt hässlich und unnütz in der Gegend herum.

Wer hat ihn gebaut? Unter anderem die China Kaishi Group bzw. das indonesische Unternehmen PT Bangun Nusa Properti (als Projektträger genannt) mit chinesischer Beteiligung.

Halber Rücktritt Sahra Wagenknecht geht als Parteichefin

Worum geht es? 2023 gründete Sahra Wagenknecht, ehemalige Chefin der deutschen Linken, die Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW). Nun tritt sie ab.

Wirklich? Also so halb. Am Montag gab sie bekannt, dass sie nicht länger als Bundesvorsitzende des BSW fungieren werde. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass sie nicht vollständig aus der Politik ausscheiden will.

Was tut sie weiter? Sie möchte weiter eine führende Rolle im Bündnis einnehmen, eventuell durch die Leitung einer neu geschaffenen Grundwertekommission.

Warum geht Wagenknecht? Bei der Bundestagswahl im Februar hatte das BSW knapp die 5-% Hürde verfehlt und den Einzug in den Bundestag verpasst. Es folgten heftige interne Debatten über Kurs und Führung.

Wer wird Nachfolger? Als Favorit wird Fabio de Masi als Co-Vorsitzender – neben der bisherigen Co-Chefin Amira Mohamed Ali – gehandelt.

Was ändert sich noch? Der Name, unklar ist noch wie. Favorit ist derzeit "Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft". Etwas sperrig, aber die Initialen könnten erhalten bleiben.

In Ungnade gefallen? Lawrow darf nicht mit Putin verreisen

Worum geht es? In Chinas und Russlands Führungszirkel fällt man nicht auf, wenn man da ist, sondern wenn man fehlt. In diesem Fall Sergej Lawrow, Russlands Außenminister.

Was ist passiert? Am vergangenen Dienstag wies Wladimir Putin den Sicherheitsrat im Kreml an, Vorschläge für die mögliche Wiederaufnahme von Atomwaffentests auszuarbeiten. Lawrow fehlte als einziges ständiges Mitglied.

Zufall? Naja, der 75-jährige wurde auch nicht in die russische Delegation für den bevorstehenden G20-Gipfel in Südafrika berufen; an seiner Stelle wurde ein rangniedrigerer Beamter ernannt.

Wie reagierte der Kreml? Er wies Spekulationen, Lawrow sei bei Putin in Ungnade gefallen, am Montag als "absolut unwahr" zurück und erklärte, es bestehe "kein Grund zur Beachtung" und "alles sei in Ordnung".

Was könnte der Hintergrund sein? Putin ist möglicherweise verärgert, dass ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump (vorerst) nicht zustande kommt.

Was hat Lawrow damit zu tun? Laut Medienberichten wurde das Treffen nach einem angespannten Telefonat zwischen Lawrow und dem US-Außenminister Marco Rubio abgesagt.

Was ist dabei passiert? US-Beamte waren von Lawrows Forderungen und seinem starren Beharren auf Russlands maximalen Positionen in den Ukraine-Friedensgesprächen überrascht, was Washington davon überzeugte, dass ein Gipfeltreffen sinnlos wäre.

Ex-Terrorist bei Trump Syriens Staatschef Gast im Weißen Haus

Worum geht es? Als erster syrischer Präsident seit der Unabhängigkeit des Landes wurde Ahmed al-Sharaa am Montag von Donald Trump im Weißen Haus empfangen.

Warum ist das brisant? Sharaa stand früher auf der Sanktions- und Terrorbeobachtungsliste. Er hatte während des syrischen Bürgerkriegs Verbindungen zu bewaffneten Gruppen, die als "terroristische Organisationen" eingestuft wurden.

Steht er immer noch auf der Liste? Nein, 2023 wurde sein Name von der Liste gestrichen, nachdem er im Rahmen eines Versöhnungsprozesses in Syrien eine politische Rolle übernommen hatte.

Ist das in den USA umstritten? Viele US-Politiker (besonders Demokraten und einige Republikaner) kritisieren Trumps Entscheidung, al-Sharaa ins Weiße Haus einzuladen, scharf.

Was sagt Trump? Sein Team verteidigt den Schritt als "Realpolitik". Wörtlich: "Wir verhandeln nicht mit Engeln, sondern mit den Menschen, die Einfluss haben."

Worum ging es? Sharaa wollte die Aufhebung umfangreicher US-Sanktionen gegen Syrien erreichen. Die Gespräche erfolgten weitgehend hinter verschlossenen Türen.

Hat er sein Ziel erreicht? Zum Teil. Die US-Regierung kündigte an, bestimmte Sanktionen gegen Syrien für 180 Tage auszusetzen. Für Trump ist das ein strategischer Schritt im Nahen Osten, der zeigt, dass er auch mit früheren Paria-Regimen verhandelt.

Steuer für Bio-Sprit Airport Singapur hebt bis 28 Euro ein

Worum geht es? Singapur führt als weltweit erster Flughafen eine Abgabe auf nachhaltigen Flugtreibstoff (SAF-Levy) ein.

Was heißt das? Ab 1. April 2026 wird auf Flugtickets eine Umweltabgabe eingehoben, wenn der Flug von Singapur startet. Das Geld fließt in einen staatlichen Fonds, der nachhaltige Treibstoffe einkauft und den Einsatz am Airport Changi fördert.

Was ist der Sinn? Die Idee ist, Fluggesellschaften beim Umstieg auf umweltfreundlichere, aber teurere Treibstoffe zu unterstützen.

Wie hoch ist die Steuer? Für Economy-Class-Tickets zwischen 70 Cent und 7 Euro, für Business- oder First-Class bis zu 28 Euro. Transitpassagiere (die nur umsteigen) müssen nichts zahlen.

Was ist das Ziel? Den Anteil von nachhaltigem Flugkraftstoff bis 2030 auf 3 bis 5 Prozent zu steigern. Nachhaltiger Treibstoff verursacht bis zu 80 Prozent weniger CO₂ als normales Kerosin, ist aber viel teurer.