Newsflix.at Logo

17. September 2025

Ärger um Auto-Türgriffe Kinder saßen in Luxus-Teslas fest

Worum geht es? US-Behörden haben eine Untersuchung der Türgriffe von Teslas Flaggschiff-Modell Y eingeleitet. Es hatte Beschwerden gegeben, wonach Kinder im Auto festsaßen, weil die Eltern die Türen nicht aufbekamen.

Um wie viele Autos geht es? Die National Highway Traffic Safety Administration teilte am Dienstag mit, dass bei ihrer vorläufigen Evaluierung mehr als 174.000 Fahrzeuge des Modells Y 2021 überprüft werden.

Was vermutet die Behörde? Die elektronischen Türschlösser dürften nicht funktionieren, wenn die Elektrofahrzeuge nicht genügend Strom erhalten, berichtet die Financial Times. Vor allem bei Hitze kann das zu dramatischen Situationen führen, wenn Kinder eingeschlossen sind.

Wie groß ist das Problem? Das hat nicht unmittelbar mit Tesla zu tun, aber: Mehr als 1.010 Kinder sind in den letzten 25 Jahren an einem Hitzschlag gestorben, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen wurden oder darin eingeschlossen waren.

Wie viele Fälle bei Tesla gab es nun? Die Untersuchung wurde eingeleitet, nachdem sich neun Fahrzeugbesitzer gemeldet hatten. Am häufigsten:  Eltern konnten ein Kind nicht vom Rücksitz holen, nachdem sie aus dem Fahrzeug ausgestiegen waren.

Gibt es dagegen Abhilfe? Ja, es steht auch in der Betriebsanleitung. Die ist aber meistens im Handschuhfach. Im Auto.

Weitere Meldungen

Minions geklont? Hollywood-Studios verklagen KI-Firma

Worum geht es? Disney, Universal und Warner Bros Discovery haben gemeinsam Klage gegen den chinesischen Entwickler einer beliebten Video-App mit künstlicher Intelligenz eingereicht. Er habe eine "vorsätzliche und dreiste" Urheberrechtsverletzung begangen.

Welche China-Firma ist gemeint? MiniMax, Eigentümer von Hailuo AI. Der Videogenerator vermarktet sich selbst als "Hollywood-Studio in Ihrer Tasche".

Was ist damit gemeint? Hailuo AI ist eine chinesische KI-Technologie zur automatisierten Videoerstellung. Sie generiert aus Texten oder Bildern hochwertige Videos.

Wie funktioniert das? Die Benutzer geben einen Text ein oder laden ein Bild hoch. Die Algorithmen von Hailuo AI verarbeiten diese Daten dann via KI zu einem kurzen Video-Clip, in der Regel etwa 6 Sekunden lang, der je nach verwendetem Modell realistisch oder stilisiert sein kann.

Was hat das nun mit Hollywood zu tun? MiniMax verwendet einige der bekanntesten Charaktere des Studios, darunter Darth Vader von Disney und die Minions von Universal. Der Klage sind Screenshots beigefügt.

Wie viel fordern die Studios? Das ist unklar, in der Klage soll von dem "gesetzlich zulässigen Höchstbetrag" die Rede sein.

TikTok darf bleiben USA erzielen Abkommen mit China-App

Worum geht es? Erst am 19. August hatte das Weiße Haus einen offiziellen TikTok-Account eröffnet. Erster Post: „Amerika, wir sind ZURÜCK! Einen Monat später lässt Donald Trump den Worten Taten folgen: TikTok darf bleiben.

Was ist die Vorgeschichte? Am 24. April 2024 unterzeichnete der damalige US-Präsident Joe Biden ein Gesetz. Es verpflichtete die TikTok-Muttergesellschaft ByteDance, die Videoplattform innerhalb eines Jahres an einen US-Eigentümer zu verkaufen oder sie zu schließen.

Was passierte danach? Trump "erbte" den Streit und verlängerte die Frist bereits dreimal. Nun stand die Entscheidung an, ob es zu einer vierten Verschiebung kommt.

Warum? Mit 17. September läuft die aktuelle Verkaufsfrist aus. "Vielleicht verhandeln wir gerade über TikTok , vielleicht auch nicht“,sagte Trump am Sonntag auf die Frage eines Reporters.

Rätselhaft, oder? Ja, so blieb es. "Wir können es sterben lassen, oder wir können es – ich weiß nicht, es hängt von China ab ", fügte Trump hinzu. "Es ist nicht so wichtig. Ich möchte es für die Kinder tun, denen es gefällt."

Warum gab es nun eine Wende? Ab Sonntag trafen sich US-amerikanische und chinesische Beamte in Madrid zu ihrer vierten Runde von Handelsgesprächen. Es ging um Zölle, aber auch um TikTok. Und es gab einen Durchbruch.

Nämlich? Zwischen China und den USA wurde ein Rahmenabkommen erzielt, sagte US-Finanzminister Scott Bessent. Ziel sei es, das Unternehmen in US-Eigentum zu überführen. Am Freitag sollen Trump und Chinas Präsident Xi Jinping den Deal in einem Gespräch fixieren.

Was ist der Deal? Das ist unklar. Wir werden nicht über die kommerziellen Bedingungen sprechen“, sagte Bessent. „Es handelt sich um ein Geschäft zwischen zwei privaten Parteien."

Wie stark ist TikTok in den USA? Die Plattform hat 170 Millionen User.

Und bei den Zöllen? Wird es eine fünfte Verhandlungsrunde geben. Beide Regierungen planen ein mögliches Gipfeltreffen zwischen Trump und Xi noch in diesem oder Anfang nächsten Jahres. Es schaut gut aus.

Warum weiß man das? Der chinesische Vizepremier He Lifeng, der die chinesische Delegation anführte, lächelte, als er den Veranstaltungsort verließ.

"Goldenes Zeitalter" USA und Briten schließen Atomenergie-Pakt

Worum geht es? Von 17. bis 19. September ist US-Präsident Donald Trump (mit First Lady Melania) zu einem offiziellen Staatsbesuch in Großbritannien. Dabei soll ein Nuklear-Abkommen unterschrieben werden.

Was steckt dahinter? Eine ganze Reihe von Vorhaben. In Hartlepool etwa, einer Hafenstadt im Nordosten Englands, sollen bis zu 12 modulare Reaktoren gebaut werden. In Nottinghamshire soll ein Rechenzentrum entstehen, das mit kleinen modularen Reaktoren betrieben wird.

Um wie viel Geld geht es? Die beteiligten Unternehmen gehen davon aus, dass das Gesamtprogramm einen wirtschaftlichen Wert von mindestens 46 Milliarden Euro hat, so CNBC.

Um welche Mengen Energie geht es? X-Energy, ein US-Unternehmen, das hochtechnologische Kernkraftwerke entwickeln will, und Centrica, Eigentümer von British Gas, sagten, die Hartlepool-Pläne würden genug Strom für bis zu 1,5 Millionen Haushalte erzeugen und bis zu 2.500 Arbeitsplätze schaffen.

Wie sehen das die Briten? Premierminister Keir Starmer meinte am Montag, die beiden Länder würden "ein goldenes Zeitalter der Atomenergie aufbauen", das sie "an die Spitze globaler Innovation und Investitionen" bringen werde.

Keine Bedenken wegen Atomkraft? "Die Ankündigung des Abkommens bekräftigt die Akzeptanz der Kernenergie sowohl in den USA als auch in Großbritannien," so Starmer. "Insbesondere wenn es um die Versorgung der energieintensiven Rechenzentren geht, die für die Schulung und den Betrieb umfangreicher künstlicher Intelligenztools benötigt werden."

Ende für Schreibschrift? Bayern testet an 43 Schulen Ausstieg

Worum geht es? "Sollen unsere Kinder in der Schule noch Schreibschrift lernen?", fragte Niki Glattauer in einer seiner letzten Kolumnen für Newsflix. Nun denkt Bayern ernsthaft darüber nach.

Was ist geplant? Unter dem Titel "FLowBy" startete die Universität Eichstätt im öffentlichen Auftrag einen Modellversuch. Kinder an 43 Grundschulen in Bayern lernen nicht Schreibschrift, sondern entwickeln direkt aus der Druckschrift ihre eigene Handschrift.

Wann soll eine Entscheidung fallen? Denkbar sei ein Termin im Schuljahr 2026/27, berichtet der Spiegel.

Wie ist der Ablauf bis jetzt? Kinder lernen in der Grundschule zunächst Druckbuchstaben. Ab der zweiten Klasse geht das in die Schreibschrift über, in der Regel in die sogenannte Vereinfachte Ausgangsschrift (VA). Daraus entwickelt sich dann die individuelle Handschrift.

Warum soll das nicht zielführend sein? Kinder tun sich mit der Vereinfachte Ausgangsschrift schwer, so das Kulturministerium, sie fallen wieder in die Druckbuchstaben zurück, weil ihre Schrift sonst nicht leserlich ist.

Was ist im Modellversuch anders? Kinder überspringen die Schreibschrift, ihre Handschrift wird fortlaufend auf Lesbarkeit beurteilt.

Ist die Debatte neu? Nein, in der Schweiz wurde 2014 damit begonnen, die Schreibschrift schrittweise auszuradieren. Sie trug dort den hübschen Namen "Schnürlischrift".

Israel oder wir! Schon 5 Länder sind für ESC-Boykott

Worum geht es? Auf den Veranstalter Europäische Rundfunkunion EBU) und auf Österreich kommt eine schwierige Song Contest zu. Immer mehr Ländern kündigen an, wegen Israel das Sängertreffen in Wien boykottieren zu wollen.

Wer macht mit? Nach aktuellem Stand haben fünf Ländern angekündigt, ihre Teilnahme abzusagen, sollte auch Israel bei dem Wettberb dabei sein: Irland, Slowenien, Island, die Niederlande  und Spanien.

Warum ist das auch für Wien ein Problem? Weil die Teilnehmerländer für das Antreten Geld zuschießen. Der ESC in Wien hat ein Budget von 36 Millionen Euro.

Wie viel zahlen die Länder? Das machen nicht alle transparent, hier gibt es ein paar Summen. Aber Spanien muss seine Zahlen nach einem Gerichtsurteil öffentlich machen. 2022 betrug das Budget 640.000 Euro, 2023 steuerte man 347.700 Euro bei.

Warum will Spanien absagen? "Wenn es uns nicht gelingt, Israel auszuschließen, sollte Spanien nicht teilnehmen", sagte Kulturminister Ernest Urtasun. Das Land gilt als besonders Palästinenser-freundlich. Regierungschef Pedro Sánchez will Israel – wie Russland – auch von internationalen Sportwettkämpfen ausschließen lassen.

Nazis in Hall of Fame Sportler werden nicht ausgeschlossen

Worum geht es? Die Hall of Fame des deutschen Sports wurde 2008 ins Leben gerufen. sie soll eine „Ruhmeshalle des deutschen Sports“ sein. Ziel ist es, herausragende Persönlichkeiten zu würdigen und sichtbar zu machen.

Wie? Es gibt eine Präsenz im Internet und eine Wanderausstellung. 132 Sportlerinnen und Sportler wurden bisher aufgenommen, von Franz Beckenbauer bis Katharina Witt.

Aber? Nicht alle Geehrten haben eine lupenreine politische Vergangenheit, das wusste man. Nun wurde untersucht, wie viele Athleten Mitglied bei der NSDAP waren.

Wer betreibt die Hall of Fame? Die Stiftung Deutsche Sporthilfe, der Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), der Verband Deutscher Sportjournalisten.

Was kam bei der Untersuchung raus? Die Ergebnisse wurden am Montag in Berlin präsentiert. Und: Nicht wie ursprünglich gedacht fünf der Ausgezeichneten waren NSDAP-Mitglieder, sondern mindestens 15.

Wie viele steckten tiefer drin? Drei! Karl Adam (Rudertrainer), Gustav Schäfer (Ruderer) und Gustav Kilian (Radsportler). Adam und Schäfer waren nicht nur bei der NSDAP, sondern auch in der SA. Der Historiker Erik Eggers nennt Schäfer einen "glühenden Hitlerverehrer".

Wie viele fliegen nun aus der Hall of Fame? Keiner! Das empfahl die Gruppe der untersuchenden Wissenschafter (4 Männer, 1 Frau). Auf der offiziellen Website der Hall of Fame sollen die Biografien der betroffenen Mitglieder aber überarbeitet werden.

Iris statt Emmy Sofía Vergara landete in Notaufnahme

Worum geht es? Im Peacock Theater in Downtown Los Angeles wurden in der Nacht auf Montag die wichtigsten Fernseh- und Streaming-Preise der USA verliehen. Der Emmy fand zum 77. Mal statt, es gab Preise in 27 Kategorien.

Wer schlug sich am besten? Die Hollywood-Satire "The Studio" räumte für ihre Debüt-Staffel 13 Emmys ab – ein neuer Rekord und ein Triumph für Apple TV+. Preise gab es unter anderem für Hauptdarsteller Seth Rogen sowie Regie und Drehbuch.

Wer hatte noch Erfolg? "The Pitt" (HBO Max) das die Notaufnahme eines fiktiven US-Krankenhauses zeigt, wurde als beste Drama-Serie ausgezeichnet. Noah Wyle, Star aus "Emergency Room", spielt die Hauptrolle.

Was fiel auf? Sechs Emmys gingen an die Netflix-Serie "Adolescence", in der sich ein 13-Jähriger mit Mordvorwürfen auseinandersetzen muss. Owen Cooper ist mit mittlerweile 15 Jahren der jüngste männlichen Emmy-Gewinner aller Zeiten.

War die Show politisch? Nur ein bisschen. Trump wurde kaum angesprochen, wenn, dann indirekt. Einige Gewinner und Gewinnerinnen nutzten ihre Dankesreden für politische Äußerungen, etwa Hannah Einbinder, die "Free Palestine" forderte.

Wer fiel aus? Sofia Vergara ("Modern Family"). Sie sollte einen Emmy anmoderieren, postete aber stattdessen auf Instagram Bilder aus der Notaufnahme eines Spitals. Eine Allergie hatte ihr linkes Auge zuschwellen lassen.