12. Mai 2025
  • Mit diesem flotten Ende hatte kaum jemand gerechnet. Am Wochenende schlossen die USA und China in Genf (Schweiz) einen vorläufigen Burgfrieden im Streit um Sonderzölle. Der Deal hat weitreichende Konsequenzen. Die USA senken Zölle auf chinesische Waren von 145 Prozent auf 30 Prozent, China reduziert Gegenzölle auf US-Waren von 125 Prozent auf 10 Prozent.

    Die Vereinbarung gilt zunächst für 90 Tage, es soll fortlaufend weitere Gespräche in den USA, China oder an einem neutralen Ort geben. Donald Trump ließ sich für den Pakt feiern. "Die Europäische Union ist in vielerlei Hinsicht schlimmer als China", sagte er.

    Die Börsen entzündeten daraufhin ein Feuerwerk. Der wichtigste Aktienindex S&P 500 legte – nach Expertenmeinung überschießend – um 3,3 Prozent zu, der Nasdaq um 4,0 Prozent, der Hang Seng um 3 Prozent. Die "Glorreichen Sieben (Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft, Nvidia, Apple und Tesla) schossen um bis zu 8 Prozent nach oben. Der Goldpreis fiel um 2,7 Prozent, weil die wirtschaftlichen Unsicherheiten abnahmen. Der Ölpreis kletterte nach oben.

    Teilen
Weitere Meldungen
Newsletter
Werden Sie ein BesserWisser!
Wissen, was ist: Der Newsletter von Newsflix mit allen relevanten Themen des Tages und den Hintergründen dazu.