Newsflix.at Logo
ESC im Burgenland?

"Oberwart steht für Offenheit und Vielfalt – und für Liebe"

Wo soll der Song Contest 2026 stattfinden? In Wien, Graz, Innsbruck – oder in Oberwart? Die drittgrößte Stadt des Burgenlandes bringt sich als Location ins Spiel. Womit Oberwart punktet (5 mal "Musikantenstadl"), wo es hapert, sagt ÖVP-Bürgermeister Georg Rosner.

Turin, Liverpool, Malmö, Basel – Oberwart? Bürgermeister Georg Rosner, ÖVP, will die südburgenländische 8.000-Seelen-Gemeinde auf die ESC-Landkarte setzen
Turin, Liverpool, Malmö, Basel – Oberwart? Bürgermeister Georg Rosner, ÖVP, will die südburgenländische 8.000-Seelen-Gemeinde auf die ESC-Landkarte setzenRosner
Martin Kubesch
Akt. 20.05.2025 00:45 Uhr

Die letzte Träne von JJ war noch nicht  getrocknet, als vergangenen Sonntag bereits die Diskussion losging, wo der Song Contest 2026 stattfinden könnte. Neben Wien und einigen Landeshauptstädten, die über eine entsprechende Größe und die nötige Infrastruktur verfügen würden, brachten sich auch zwei eher ungewöhnliche Austragungsorte für das Gesangs-Spektakel ins Spiel: die Städte Wels (65.000 Einwohner), das sich nun gemeinsam mit Linz bewirbt, und Oberwart im Südburgenland mit gerade einmal 8.000 Einwohnern.

Oberwart war, neben mehreren anderen Locations, bereits als Austragungsort für den Song Contest 2015 im Gespräch, letztlich fiel die Entscheidung damals aber auf die Wiener Stadthalle. Ungeachtet dessen, sorgte nun die neuerliche Bewerbung der drittgrößten burgenländischen Stadt für einiges Erstaunen – und mediale Häme: Zu klein, zu unerfahren, zu weit ab vom Schuss, so das allgemeine Urteil. Dabei könne es sich nur um einen Scherz handeln.

Mit seinem Sieg beim Song Contest in Basel brachte JJ alias Johannes Pietsch die Location-Diskussion ins Rollen
Mit seinem Sieg beim Song Contest in Basel brachte JJ alias Johannes Pietsch die Location-Diskussion ins Rollen
Jens Büttner / dpa / picturedesk.com

"Ganz im Gegenteil", sagt Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner. Der ÖVP-Mann, bereits seit 2012 Stadtchef, sieht Oberwart in mancherlei Hinsicht auf Augenhöhe mit den Metropolen des Landes. Auch wenn seine Stadt punkto Infrastruktur – kein Flughafen, keine direkten Zugverbindungen nach Wien, zu wenige Gästebetten – nur bedingt ins Anforderungsprofil des ESC-Veranstalters, der European Broadcasting Union passt. Warum der Bürgermeister trotzdem an die große Chance glaubt – das Interview:

Weshalb sich Oberwart gleich am Sonntag nach dem Sieg von JJ in Basel als Austragungsort in Stellung gebracht hat
Ich bin von der Austria Presse Agentur angerufen und gefragt worden, ob wieder Interesse besteht, den Song Contest nach Oberwart zu holen, weil wir bereits 2015 mit unseren Messehallen diesbezüglich ein Thema gewesen sind. Und selbstverständlich sind wir wieder interessiert daran, uns hier einzubringen.

Der "Musikantelstadl" mit Andy Borg gastierte insgesamt 5 Mal in Oberwart, jetzt soll der Song Contest folgen
Der "Musikantelstadl" mit Andy Borg gastierte insgesamt 5 Mal in Oberwart, jetzt soll der Song Contest folgen
Bodo Schackow / dpa / picturedesk.com

Ob Oberwart reif ist für eine Veranstaltung von der Größe des Song Contest
Natürlich, wir haben genügend Erfahrung in der Austragung von Groß-Events. Der "Musikantelstadl" war insgesamt 5 mal zu Gast, wir hatten die Nationalen Special Olympics-Spiele bei uns. Die Burgenlandhalle auf unserem Messegelände ist für 6.000 Personen genehmigt und daran haben wir noch einmal fünf Hallen mit insgesamt 7.000 Quadratmetern angebaut, dort könnte man den Backstage-Bereich unterbringen. Dazu haben wir drei Hektar neu renovierte Parkmöglichkeiten mit viel Grün dazwischen.

Wo man nicht so gut aufgestellt ist
Die Frage, wo alle Gäste nächtigen sollen, ist eine Herausforderung. Aber wir liegen in der Thermenregion Südburgenland, mit Bad Tatzmannsdorf und Stegersbach. Alleine Bad Tatzmannsdorf hat 500.000 Gäste-Nächtigungen pro Jahr. Also wir können auf jeden Fall einige tausend Personen in der Region unterbringen.

Nach dem Sieg von Conchita Wurst (l.) 2014 kommt der Song Contest dank JJ zum zweiten Mal binnen 11 Jahren nach Österreich
Nach dem Sieg von Conchita Wurst (l.) 2014 kommt der Song Contest dank JJ zum zweiten Mal binnen 11 Jahren nach Österreich
Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com

Welches Feedback er auf seinen Vorstoß bekommt
Ich bin selbst überrascht, was das für eine Dynamik bekommen hat. Der ORF hat noch am Sonntag angerufen, heute habe ich schon an die 15 Interviews dazu gegeben. Für Oberwart ist es natürlich toll, in einem Atemzug mit Graz, Innsbruck oder Wien genannt zu werden.

Wie Oberwart den nötigen Finanzaufwand – die Rede ist von bis zu 60 Millionen Euro – stemmen möchte
Was den finanziellen Rahmen betrifft, sind wir ein bisschen gehandicapt, keine Frage. Aber hier bestehen ja überregionale Interessen – Bund, Land, ORF usw. Natürlich ist das eine Riesenherausforderung und es wird sicher schwierig. Aber wir sind schon so selbstbewusst, dass wir sagen: "Ja, da sind wir mit dabei!" Wir werden schauen, ob wir die Kriterien erfüllen können, und wenn nicht, dann nicht.

Die Veranstalter des diesjährigen ESC in Basel bauten eine Mega-Bühne in ihre Veranstaltungshalle. Kostenpunkt der gesamten Sause: Geschätzte 60 Millionen Euro
Die Veranstalter des diesjährigen ESC in Basel bauten eine Mega-Bühne in ihre Veranstaltungshalle. Kostenpunkt der gesamten Sause: Geschätzte 60 Millionen Euro
Jens Büttner / dpa / picturedesk.com

Wie Oberwart finanziell derzeit da steht
Wir haben derzeit einen Konsolidierungsplan am Laufen und werden aus eigener Tasche nicht viel beitragen können zu einem ESC-Budget. Aber es ist ja im Interesse von ganz Österreich, nicht nur des Burgenlandes, sich hier vor einem Millionenpublikum präsentieren zu können. Wenn man diesen Werbewert hochrechnet, dann wird man wahrscheinlich pari aussteigen. So war es ja bei Basel auch.

Wer derzeit seine Ansprechpartner sind
Ich habe bereits mit dem ORF Burgenland gesprochen, dort hat man die Kontakte und weiß über das "Was" und das "Wie" Bescheid.

Wie es weitergeht
Wir haben jetzt einmal auf den Tisch gelegt, was wir zu bieten haben: Wir haben die Location, wir haben eine schöne Gegend und wir haben auch Nächtigungsmöglichkeiten. Wir sehen, dass das durchaus zu stemmen ist. Alles Weitere wird sich weisen. Und wenn es nicht klappt, dann waren wir zumindest in aller Munde und hatten eine gute Werbung für unsere Messe.

Keine Scheu vor der bunten ESC-Community: "Oberwart ist bunt, hier wird Vielfalt gelebt", sagt ÖVP-Bürgermeister Georg Rosner
Keine Scheu vor der bunten ESC-Community: "Oberwart ist bunt, hier wird Vielfalt gelebt", sagt ÖVP-Bürgermeister Georg Rosner
TIL BUERGY / Keystone / picturedesk.com

Ob es einen speziellen Oberwart-Spirit gibt
Wir stehen für Offenheit, für Vielfalt, für Transparenz und – wie es ja auch unser Song Contest-Gewinner JJ gesagt hat … für Liebe. Oberwart ist die Stadt der vielen Volksgruppen und Konfessionen. Und das sind ja alles Eigenschaften, die gut zum Song Contest passen – auch dort sind Offenheit und Vielfalt ein großes Thema.

Wie Oberwart die LGBTQ-Community, die mit dem Song Contest eng verbunden ist, aufnehmen würde
Oberwart ist Vielfalt, hier leben Roma, Ungarn, Kroaten, es gibt auch sehr viele Glaubensgemeinschaften. Wir haben ein Bethaus, das von allen Konfessionen gemeinsam eröffnet worden ist. Das Miteinander wird bei uns sehr bunt gelebt.

Martin Kubesch
Akt. 20.05.2025 00:45 Uhr